Monet, Claude: Rue Saint-Denis am Nationalfeiertag

Monet, Claude: Rue Saint-Denis am Nationalfeiertag
Künstler:Monet, Claude
Entstehungsjahr:1878
Maße:76 × 52 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Rouen
Sammlung:Musée de Rouen
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Denis Diderot · Michael Denis · Denis Diderot · Denis Diderot (Interims-Nachtrag) · Der Graf Saint Germain

Brockhaus-1837: Denis · Saint-Pierre · Saint-Simonisten · Saint-Martin · Saint-Just · Saint-Malo

Brockhaus-1911: Saint-Denis · Denis · Denis [2] · Saint John [2] · Saint John · Saint John [3] · Saint John [5] · Saint John [4] · Saint Henri · Saint Hélier · Saint Hyacinthe · Saint James · Saint Ives · Saint John's · Saint Pancras · Saint Lucia · Saint Marylebone · Saint Mary's River · Saint Mary Church · Saint Johnstown · Saint John's Island · Saint Joseph · Saint Louis · Saint Kitts · Geoffroy Saint-Hilaire · East Saint Louis · Molenbeek-Saint-Jean · Mont-Saint-Jean · Mont-Saint-Amand · Desmarets de Saint-Sorlin · Bernardin de Saint-Pierre · Barthélemy Saint-Hilaire · Bourg-Saint-Andéol · Côte-Saint-André · Bourg-Saint-Maurice · Saint Croix · Saint Clair · Saint Elias · Saint Helens · Saint Francis · Saint Christopher · Nuits-Saint-Georges · Motte-Saint-Martin · Saint Andrews · Saint Catherine · Saint Augustine

DamenConvLex-1834: Dénis Saint

Eisler-1912: Diderot, Denis

Herder-1854: St. Denis · Denis · Rue

Meyers-1905: Saint-Denis · Mont-joie Saint-Denis · Châtel Saint-Denis · Saint-Denis-du-Sig · Denis [2] · Denis [1] · Rue [2] · Rue [3] · Rue [1] · De la Rue books · De la Rue · La Rue · Monet

Pierer-1857: Jucherau de Saint-Denis · Garret Denis · Denis, St. · Châtel St. Denis · Denis · Rue · La Rue

Roell-1912: Denis

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon