Am dreiundzwanzigsten Sonntage

nach Pfingsten

[682] Ev.: Vom Könige, der rechnen wollte.

»Herr! habe Geduld mit mir, ich will dir alles bezahlen!« – Da sprach der König: »Du schalkhafter Knecht, ich habe dir die ganze Schuld erlassen, weil du mich batest, solltest denn nicht auch du dich erbarmen über deinen Mitknecht!« – Und er überantwortete ihn den Peinigern, bis er die ganze Schuld bezahlte.


Wenn oft in kranken Stunden

Sich auf mein Schuldbuch schlägt,

Der Skorpion an Wunden

Hat stechend sich gelegt:

Weiß ich dann noch

Was zu beginnen?

Der Leib ein modernd Joch

Und ein Gespenst was drinnen!


Hab' ich so viel begangen

Denn in so kurzer Zeit,

Was wohl zur Schmach gelangen

Möcht' einer Ewigkeit?

Ich bin zerstört,

Ich bin vernichtet,

Und langsam abgekehrt

Ins Nichts mein Blick sich richtet.


In solchen Augenblicken

Steht meine Seele still,

Darf nicht Gedanke rücken,

Gefesselt liegt der Will'.

Und Schlafes Macht

Muß ich beschwören

Die angsterfüllte Nacht

In Träume zu verkehren.


Doch jetzt, wo klar die Sinnen,

Wo mein Gedanke frei,[682]

Jetzt darf mein Flehn beginnen,

Allgnäd'ger, steh mir bei!

Zu solcher Zeit

Ohn' Trost und Beten,

O dann an meine Seit'

Laß deinen Engel treten,


Daß ich im Kampf bestehen

Die dunkle Stunde kann,

Und nicht verloren gehen

In meiner Ängsten Bann.

Herr, nicht wirst du

Umsonst mich quälen,

Hast wohl ein Ziel der Ruh'

Für mattgehetzte Seelen!


Wüßt' ich aus mir zu tragen

Den Balsam in den Gift,

Wer hat mich so geschlagen

Wie deine heil'ge Schrift:

Dem, der vergibt,

Wird Heil und Leben!

Wie mich es, Herr, betrübt,

Daß nichts ich zu vergeben:


Vielleicht ein Mißbehagen,

Ein armes Fünkchen Neid;

Es tat ja meinen Tagen

Noch keiner rechtes Leid,

Und unverdient

War nur das Lieben.

So ist was, ach, dich sühnt,

Kein Opfer mir geblieben.


Doch weil du es geboten,

Spricht aus des Herzens Grund[683]

So Lebenden als Toten

Vergebung aus mein Mund.

Und was noch mag

Mir sein beschieden

An Kränkung oder Schmach,

Was noch vielleicht hienieden


In meiner Zukunft Buch

Hast gnädig angeschrieben,

Ich kann es nicht genug

Ersehnen, schätzen, lieben,

Den Hoffnungsstern

In meinen Qualen.

Herr, hab' Geduld, denn gern

Will alles ich bezahlen!


Quelle:
Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 682-684.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon