Abbildungen

Porträt: »Georg Nicolaus von Nissen«
Porträt: »Georg Nicolaus von Nissen«

Musikstücke, Nr. 1-5 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 1-5 (S. 15)

Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)
Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)

Musikstücke, Nr. 10 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 10 (S. 15)

Musikstücke, Nr. 11-12 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 11-12 (S. 15)

Musikstücke, Nr. 13-14 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 13-14 (S. 15)

Musikstücke, Nr. 15-17 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 15-17 (S. 15)

Musikstücke, Nr. 18-20 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 18-20 (S. 15)

Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)
Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)

Musikstücke, Nr. 20-21 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 20-21 (S. 15)

Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)
Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)

Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)
Musikstücke, Fortsetzung (S. 15)

Musikstücke, Nr. 22 (S. 15)
Musikstücke, Nr. 22 (S. 15)

Wiegenlied von W.A. Mozart
Wiegenlied von W.A. Mozart

Fac-Simile zu Mozarts Biographie
Fac-Simile zu Mozarts Biographie

Beilage zu Seite 227
Beilage zu Seite 227

Beilage zu Seite 227 (Fortsetzung)
Beilage zu Seite 227 (Fortsetzung)

Familie Mozart
Familie Mozart

Mozart als Knabe von sieben Jahr (S. 24)
Mozart als Knabe von sieben Jahr (S. 24)

Beilage zu Seite 50
Beilage zu Seite 50

Mozart
Mozart

Constanza Mozart
Constanza Mozart

Mozarts Söhne
Mozarts Söhne

Mozarts Ohr. Gewöhnliches Ohr
Mozarts Ohr. Gewöhnliches Ohr
Quelle:
Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 219.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon