Toulouse-Lautrec, Henri de

Toulouse-Lautrec, Henri de: Selbstporträt vor einem Spiegel
Selbstporträt vor einem Spiegel
Alternativnamen:eigentlich: Henri-Marie-Raymond de Toulouse Lautrec Monfa
Beruf:Maler, Lithograf
Geburtsdatum:24.11.1864
Geburtsort:Albi
Sterbedatum:09.09.1901
Sterbeort:Schloss Malromé (Gironde)
Wirkungsort:Paris

Gemälde (1 bis 8 von 54) Mehr:  1  2  3 

Toulouse-Lautrec, Henri de: A la Mie (Im Restaurant La Mie)
A la Mie (Im Restaurant La Mie)
Toulouse-Lautrec, Henri de: Au cirque Fernando, l'écuyère (Die Kunstreiterin im Zirkus Fernando)
Die Kunstreiterin im Zirkus Fernando
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge
Ball im Moulin Rouge
Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge (La Goulue uns Valintin-le-Désossé)
Ball im Moulin Rouge
Toulouse-Lautrec, Henri de: Bewohnerin eines Freudenhauses
Bewohnerin eines Freudenhauses
Toulouse-Lautrec, Henri de: Das Promenoir des »Moulin Rouge«
Das Promenoir des »Moulin Rouge«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Das Sofa
Das Sofa
Toulouse-Lautrec, Henri de: Der Diwan
Der Diwan

Zeichnungen (1 bis 8 von 11) Mehr:  1 

Toulouse-Lautrec, Henri de: Desiré Dihau, Fagott spielend
Desiré Dihau, Fagott spielend
Toulouse-Lautrec, Henri de: Im Eispalast: Eine Berufsschönheit
Im Eispalast: Eine Berufsschönheit
Toulouse-Lautrec, Henri de: Lucie Bellanger
Lucie Bellanger
Toulouse-Lautrec, Henri de: Odon Tapié de Céleyran im Alter von zehn Jahren
Odon Tapié de Céleyran
Toulouse-Lautrec, Henri de: Porträt der Jane Avril
Porträt der Jane Avril
Toulouse-Lautrec, Henri de: Schlafende Frau im Bett
Schlafende Frau im Bett
Toulouse-Lautrec, Henri de: Schottisches Windspiel
Schottisches Windspiel
Toulouse-Lautrec, Henri de: Yvette Gilbert vor dem Vorhang
Yvette Gilbert vor dem Vorhang

Grafiken (1 bis 8 von 235) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15 

Toulouse-Lautrec, Henri de: À Saint-Lazare
À Saint-Lazare
Toulouse-Lautrec, Henri de: Abendspaziergang
Abendspaziergang
Toulouse-Lautrec, Henri de: Adieu
Adieu
Toulouse-Lautrec, Henri de: Anna Held
Anna Held
Toulouse-Lautrec, Henri de: Antoine und Gémier in dem Stück »Une Faillite«
Antoine und Gémier
Toulouse-Lautrec, Henri de: Antoine und Madame Saville in »l'Inquiétude«
Antoine und Madame Saville
Toulouse-Lautrec, Henri de: Beim Verlassen des Theaters
Beim Verlassen des Theaters
Toulouse-Lautrec, Henri de: Blütenmond
Blütenmond

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/1.rss /Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/2.rss /Kunstwerke/R/Toulouse-Lautrec,+Henri+de/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon