Biographie

1586

17. August: Johann Valentin Andreae wird in Herrenberg geboren. Sein Vater Johann ist ein lutherischer Theologe, Mutter Maria ist die Tochter des Herrenberger Vogtes Valentin Moser.

1601

Andreae beginnt sein Studium der evangelischen Theologie in Tübingen, wird zwei Jahre später Baccalaureus und weitere zwei Jahre darauf Magister.

1602

Die Komödie »Esther« entsteht.

1603

»Hyazinth« (Komödie).

1607

Infolge eines Studentenstreiches muss er die Universität verlassen. Fortan führt er ein Wanderleben und bereist die Schweiz, wo er die calvinistische Kirchenzucht zu schätzen lernt, sowie Frankreich, Österreich und Italien.

1613

Andreae nimmt sein Studium wieder auf.

1614

Nach Abschluss des Studiums wird er zweiter Pfarrer in Vaihingen/Enz.

1616

Der Roman »Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz« erscheint. Aufgrund dieses Werkes wird er fälschlicherweise für den Begründer des Ordens der Rosenkreuzer gehalten.

Auch das satirische Drama »Turbo« entsteht.

1619

»Reipublicae Christianopolitanae descriptio« (deutsch: »Beschreibung der Christenstadt«) und »Geistliche Kurzweil« werden veröffentlicht.

1620

Er wird in Calw zum Superintendenten ernannt.

1626

»Christenburg«.

1633

»In bene meritos gratitudo«.

1634

Bei der Plünderung der Stadt Calw durch Johann von Werth verliert Andreae seinen gesamten Besitz, darunter ein Haus und eine Bibliothek.

1639

Andreae wird als Hofprediger und Konsistorialrat in die Kirchenleitung nach Stuttgart berufen.

1641

Promotion zum Doktor der Theologie.

1646

Unter dem Namen »der Mürbe« wird er in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

1650

Andreae wird Generalsuperintendent und Abt von Bebenhausen.

1654

Ernennung zum Abt von Adelberg (bei Göppingen).

27. Juni: Andreae stirbt in Stuttgart.

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon