Narvaez

[427] Narvaez (spr. -wāes), Ramon Maria N., Herzog von Valencia, span. Staatsmann, geb. 5. Aug. 1799 zu Loja in Andalusien, gest. 23. April 1868 in Madrid, trat 1813 in die königliche Garde, schlug sich nach der Revolution von 1820 auf die Seite der Liberalen, wurde unter Mina in Katalonien verwundet und trat erst nach Ferdinands VII. Tod wieder in die Armee. Er tat sich im Karlistenkrieg hervor und wurde dafür 1838 Generalkapitän von Neukastilien und Oberbefehlshaber einer Reservearmee. Bis 1840 stand er auf seiten Esparteros, dann aber schloß er sich ganz der von der Königin Christine protegierten absolutistischen Camarilla an, deren Führer er zwei Jahrzehnte hindurch war. Nach dem vergeblichen Versuch, Espartero 1841 durch Insurgierung des südlichen Spanien zu beseitigen, mußte er nach Frankreich flüchten, kehrte aber 1842 nach Madrid zurück, stürzte Espartero mit Hilfe der Progressisten und wurde im Mai 1844 Ministerpräsident und Herzog von Valencia. An der Spitze der Moderados führte er nun ein konservatives, aber nicht absolutistisches Regiment ein.[427] Am 10. Febr. 1846 mußte er den absolutistischen Neigungen Maria Christinens weichen und als Botschafter nach Paris gehen; indes erlangte er schon 1847 die überwiegende Gewalt wieder und blieb Ministerpräsident bis 10. Jan. 1851, wo die Feindschaft der Königin-Mutter ihn abermals nötigte, sich nach Frankreich zu begeben. Doch war er vom Oktober 1856 bis Oktober 1857 und vom September 1864 bis Juni 1865 wieder Ministerpräsident. Bei dem Militäraufstand vom Juni 1866 kämpfte N. an der Spitze der treu gebliebenen Truppen und wurde im Juli mit der Bildung eines Ministeriums beauftragt, das aber durch Strenge und Willkür allgemeinen Haß erregte und den Sturz des Thrones der Königin Isabella vorbereitete, den N. selbst nicht mehr erlebte.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 427-428.
Lizenz:
Faksimiles:
427 | 428
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika