Mainz [2]

[8] *Mainz, die ehemalige Haupt- und Residenzstadt des Erzstifts, gehört jetzt, seitdem die Reichsfriedens-Deputation die Rheingrenzen als Basis des Friedens anerkannt hat, zum französ. Reiche, und zwar zum Depart. Donnersberg, hat aber kaum noch 21,000 Einwohner. Das ehemalige hiesige Domkapitel hat jetzt seinen Sitz zu Aschaffenburg, und ist vom Fürst Primas zum Metropolitankapitel der erzbischöflichen Kirche zu Regensburg im J. 1808 ernannt, auch demselben alle Renten, Güter etc. des ehemaligen Mainzer Domkapitels für ewige Tage geschenkt worden. – Die Universität, 1784 noch von dem Churfürsten sehr erweitert und verbessert, wurde 1798 von den Franzosen aufgehoben, an deren Stelle eine Central-Schule gestiftet, und dabei jedem Professor 2500 Liv. Gehalt ausgesetzt. Am 21. Nov. war die feierliche Einweihung derselben, und sie hat durch des Commissair Rudlers Bemühungen eine treffliche Einrichtung erhalten.

Quelle:
Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 8.
Lizenz:
Faksimiles:
8
Kategorien: