Arthur

[277] Arthur oder Artus, ein Fürst der Briten, getödtet 542, walischer Nationalheld, dessen Sagenkreis sich über das ganze abendländische Europa verbreitete. Er residirte zu Caerlleon am Usk in Wales, umgeben von den tapfersten Rittern, den schönsten Frauen und erfindungsreichsten Barden; die 12 vornehmsten Ritter saßen mit ihm an einer runden Tafel, daher König A.ʼs Tafelrunde. Von A. zogen nun die Ritter in alle Welt hinaus nach Abenteuern und die Beschreibung derselben ist Gegenstand unzähliger Dichtungen aus diesem Sagenkreise. Die A.sage wurde von den siegenden Sachsen vernachlässigt, dagegen von den französ. Normannen aufgegriffen, ihrer eigenen Nation angeeignet und in dieser veränderten Gestatt auf das romanische Festland übergetragen, von wo aus sie auch zu den Deutschen gelangte und unter ihnen Verarbeiter fand, wie sie unter allen roman. Völkern bereits gefunden hatte. – A.-Sitz, Berg bei Edinburgh mit herrlicher Aussicht über den schönsten Theil Schottlands; dort soll A. die heranziehenden Sachsen überschaut haben.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 277.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: