Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Polterabend, der

Polterabend, der [Adelung-1793]

Der Polterabênd , des -es, plur. die -e, der Abend vor einer Hochzeit, da in dem Hochzeithause alles aufgeräumet wird, wobey es denn ohne Gepolter nicht abgehet; der Brautabend. In vielen Gegenden wird an diesem Abend zugleich mit den nächsten Verwandten geschmauset ...

Wörterbucheintrag zu »Polterabend, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 805.
Bittessen, das

Bittessen, das [Adelung-1793]

Das Bittêssen , des -s, plur. inus. an einigen Orten ein mäßiger Schmaus vor dem Hochzeittage, zu welchem die nächsten Verwandten gebethen werden, und der auch der Polterabend, oder Bräutigamsabend genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Bittessen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1039.
Hühnerabend, der

Hühnerabend, der [Adelung-1793]

Der Hühnerabend , des -es, plur. die -e, auf ... ... befinden; Der Gabeabend, Hühnerbringer-Abend, das Hühnerfangen. Im Hochdeutschen wird er auch der Polterabend genannt, (S. dieses Wort,) im mittlern Lateine Frankreichs aber Cochetus, ...

Wörterbucheintrag zu »Hühnerabend, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1308.
Bräutigamsabend, der

Bräutigamsabend, der [Adelung-1793]

Der Bräutigamsabend , des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden besonders Niedersachsens, gewisse Abende, da der Bräutigam vor der Hochzeit seine Braut besucht, und welche ... ... zugebracht werden. Der Abend unmittelbar vor der Hochzeit hat noch andere Nahmen. S. Polterabend.

Wörterbucheintrag zu »Bräutigamsabend, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1170.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4