Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adam [5]

Adam [5] [Brockhaus-1911]

Adam , Albrecht , Tier - und Schlachtenmaler, geb. 16. April 1786 zu Nördlingen , seit 1807 in München , wohnte den Feldzügen gegen Österreich (1809), Rußland (1812) und Sardinien (1848-49) bei, gest. 28. Aug. 1862 zu München ; Selbstbiogr. hg. von Holland (1886). – Söhne ...

Lexikoneintrag zu »Adam [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Acht

Acht [Brockhaus-1911]

Acht , Bann , im german. Recht die Ausstoßung des Friedensbrechers aus der Rechtsgenossenschaft, später prozessuales Zwangsmittel gegen Angeklagte, die sich weigerten, vor Gericht zu erscheinen, in Deutschland hauptsächlich gegen flüchtige, abwesende Verbrecher bei Vergehen gegen Kaiser und Reich (Reichs-A.), seltener ...

Lexikoneintrag zu »Acht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Aden

Aden [Brockhaus-1911]

Aden , feste Hafenstadt an der Südwestküste Arabiens , mit der Insel Perim 207 qkm, (1901) 43.974 E., am Golf von A., 170 km von der Meerenge Bab el-Mandeb ; Handel mit Kaffee und Steinkohlen ; seit 1839 britisch (zur brit.-ostind ...

Lexikoneintrag zu »Aden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Abbe

Abbe [Brockhaus-1911]

Abbe , Ernst , Physiker, geb. 23. Jan. 1840 zu Eisenach , 1870-96 Prof. und 1878-1900 Direktor der Sternwarte in Jena , zugleich wissenschaftlicher Leiter (bis 1903) der dortigen optischen Werkstätte von Carl Zeiß (s.d.), gest. das. 14. Jan. 1905; förderte ...

Lexikoneintrag zu »Abbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abel [3]

Abel [3] [Brockhaus-1911]

Abel , Karl von, bayr. Staatsmann, geb. 17. Sept. 1788 zu Wetzlar , 1832-34 Mitglied der Regentschaft in Griechenland , seit 1837 Minister des Innern, durch seine ultramontan-absolutistischen Tendenzen verhaßt, 17. Febr. 1847, weil er mit König Ludwig I . wegen einer ...

Lexikoneintrag zu »Abel [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aare

Aare [Brockhaus-1911]

Aare , Aar , Fluß in der Schweiz , entspringt im Oberaargletscher (2260 m) in den Berner Alpen , durchfließt das Haslital ( Handeckfall , 75 m hoch), den Brienzer und Thuner See , mündet, 280 km lg., bei Koblenz gegenüber Waldshut in den Rhein ; Nebenflüsse: l ...

Lexikoneintrag zu »Aare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Adam [2]

Adam [2] [Brockhaus-1911]

Adam de la Hale , genannt le Bossu d' Arras (der Bucklige von Arras ), franz. Dichter und Komponist, geb. um 1235 zu Arras , begleitete 1283 Robert von Artois nach Neapel , gest. das. um 1288; schrieb Lieder und Liederspiele (»Jeu de Robin ...

Lexikoneintrag zu »Adam [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adam [3]

Adam [3] [Brockhaus-1911]

Adam von Bremen , Domherr und Scholastikus in Bremen seit 1068, gest. nach 1075, schrieb » Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum« (deutsch von Laurent und Wattenbach , 2. Aufl. 1893), Hauptquelle für die Geschichte des europ. Nordens von 788 bis 1072. – Biogr. von Günther ...

Lexikoneintrag zu »Adam [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Abel [2]

Abel [2] [Brockhaus-1911]

Abel (spr. ehbel), Sir Frederick Augustus , engl. Chemiker, geb. 17. Juli 1827 in London , gest. 6. Sept. 1902 daselbst, lieferte Studien über die Sprengstoffe (»Researches on explosives«, 1875; nach ihm benannt die Abelite , s.d.) und machte sich als Chemiker ...

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abel [4]

Abel [4] [Brockhaus-1911]

Abel , Niels Henrik, norweg. Mathematiker, geb. 5. Aug. 1802 zu Findö im Stift Kristiansand , gest. 6. April 1829 als Dozent an der Universität Kristiania , bes. um die Algebra und die Theorie der elliptischen Funktionen verdient. »Œuvres« (2 Bde., 2 ...

Lexikoneintrag zu »Abel [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Acre [2]

Acre [2] [Brockhaus-1911]

Acre , seit 1903 Territorium im NW. von Brasilien , früher zu Bolivia gehörend, vom Flusse A. oder Aquiry , r. Nebenfluß des Purus (zum Amazonenstrom ), durchflossen, 191.000 qkm, ca. 70.000 E.

Lexikoneintrag zu »Acre [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Adam [8]

Adam [8] [Brockhaus-1911]

Adam (spr. adáng), Paul , franz. Schriftsteller, geb. 7. Dez. 1862 in Paris , Anhänger des theoretischen Anarchismus, hervorragender Stilist, schrieb Romane (»Chair molle«, 1885, die Zyklen »L'Epoque«, »Volontés merveilleuses« und »Le temps et la vie«), Dramen u.a.

Lexikoneintrag zu »Adam [8]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Abbt

Abbt [Brockhaus-1911]

Abbt , Thomas , philos. Schriftsteller, geb. 25. Nov. 1738 zu Ulm, gest. 3. Nov. 1766 als Konsistorialrat zu Bückeburg ; schrieb: »Vom Tod fürs Vaterland« (1761), »Vom Verdienst« (1765); »Vermischte Werke« (6 Bde., 2. Aufl. 1790). – Biogr. von Pentzhorn (1884).

Lexikoneintrag zu »Abbt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Adam [4]

Adam [4] [Brockhaus-1911]

Adam (spr. adáng), Adolphe, franz. Opernkomponist, geb. 24. Juli 1803 zu Paris , gest. das. 3. Mai 1856 als Prof. am Konservatorium (»Der Postillon von Lonjumeau«, »Der Brauer von Preston «). – Biogr. von Pougin (1877).

Lexikoneintrag zu »Adam [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adua

Adua [Brockhaus-1911]

Adua ( Adowa ), Hauptstadt der nordabessin. Landsch. Tigre , 3000 E.; 1896 Niederlage der Italiener durch die Abessinier bei A. und Abba Garima (9 km östl. von A.).

Lexikoneintrag zu »Adua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Adâl

Adâl [Brockhaus-1911]

Adâl , Landschaft in Ostafrika , jetzt zu Abessinien , Erythräa und Franz .- Somalland gehörig, bewohnt von den nomadisierenden Adâl- Danâkil .

Lexikoneintrag zu »Adâl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Abb.

Abb. [Brockhaus-1911]

Abb. , Abkürzung für abbassamento (ital.), Tieferstellung, beim Klavierspiel Vorschrift, daß die eine Hand unter der andern spielen soll.

Lexikoneintrag zu »Abb.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aach [2]

Aach [2] [Brockhaus-1911]

Aach , Stadt im bad. Kr. Konstanz , nahe dem Ursprung des Flusses A. (s. Donau ), (1900) 953 E.; Papierfabrik, Mühlen , Baumwollspinnerei , Torflager.

Lexikoneintrag zu »Aach [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Adda

Adda [Brockhaus-1911]

Adda (lat. Addŭa), l. Nebenfluß des Po, entspringt am Wormser Joch , durchströmt das Veltlin , den Comersee, mündet, 298 km lg. (124 km schiffbar), bei Rettino.

Lexikoneintrag zu »Adda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Aall

Aall [Brockhaus-1911]

Aall (spr. ohl), Jak., norweg. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 27. Juli 1773 zu Porsgrund , Mitbegründer der freien Verfassung Norwegens , gest. 4. Aug. 1844.

Lexikoneintrag zu »Aall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon