Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ad latus

Ad latus [Brockhaus-1911]

Ad latus (lat.), zur Seite; subst. Adlātus , Beirat, Beistand . Generale ad latus , in Österreich die dem Höchstkommandierenden zur Beihilfe zugewiesenen Generale .

Lexikoneintrag zu »Ad latus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Abbas I. [2]

Abbas I. [2] [Brockhaus-1911]

Abbas I . , der Große , Schah von Persien , aus dem Geschlecht der Seffi, geb. 1557, regierte 1586-1628 kraftvoll und dehnte sein Reich bedeutend aus, gest. 27. Jan. 1628 zu Kaswin . Mit A. III . starb 1736 die Dynastie der Seffi aus ...

Lexikoneintrag zu »Abbas I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Achilles [2]

Achilles [2] [Brockhaus-1911]

Achilles , ein Trugschluß des eleatischen Philosophen Zeno , nach welchem ein Schnelläufer wie A. eine Schildkröte mit nur geringem Vorsprunge nie einholen kann, weil der Abstand, wenn auch in immer kleinere Teile zerlegt, nie ganz verschwinden könne.

Lexikoneintrag zu »Achilles [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Acheloos

Acheloos [Brockhaus-1911]

Achelōos , jetzt Aspropotămos , größter Fluß Griechenlands (220 km), entspringt am südl. Fuße des Lakmon im nördl. Epirus und mündet in das Ionische Meer .

Lexikoneintrag zu »Acheloos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Aberdeen

Aberdeen [Brockhaus-1911]

Aberdeen (spr. äbberdihn), Grafschaft im nordöstl. Schottland , 5063 qkm, (1901) 304.420 E. – Die Hauptstadt A., zwischen den Mündungen des Dee und Don, (1904) 164.124 E.; Universität, befestigter Handelshafen.

Lexikoneintrag zu »Aberdeen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Acapulco

Acapulco [Brockhaus-1911]

Acapulco , Hafenstadt im mexik. Staate Guerrero , am Stillen Ozean , (1900) 4932 E. (meist Mulatten und Zambos ).

Lexikoneintrag zu »Acapulco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Absäugen

Absäugen [Brockhaus-1911]

10. Ablaktation. Absäugen , Veredelungsart, s. Ablaktation [Abb.].

Lexikoneintrag zu »Absäugen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Ablation

Ablation [Brockhaus-1911]

Ablation (lat.), die Abwaschung, Erniedrigung der Erdoberfläche durch stoffablösende Wirkung des Wassers und der Luft ; bes. das Abschmelzen der Gletscher .

Lexikoneintrag zu »Ablation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Adschmir

Adschmir [Brockhaus-1911]

Adschmir (engl. Ajmere , Ajmeer ), uralte befestigte Hauptstadt des indobrit., zu Bengalen gehörigen Kommissariats A.- Merwara (7021 qkm, 1901: 476.912 E.), am Fuße des Taragarh, 73.839 E.

Lexikoneintrag zu »Adschmir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Abaliget

Abaliget [Brockhaus-1911]

Abaliget , Kleingemeinde im ungar. Komitat Baranya , (1900) 744 E.; die Abaligeter Höhle , auch Paplika ( Paplyuk , d.h. Pfaffenloch) genannt, merkwürdige Tropfsteinhöhle (950 m tief) im St. Jakobsberg.

Lexikoneintrag zu »Abaliget«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Adrastos

Adrastos [Brockhaus-1911]

Adrastos , König von Argos , unternahm mit sechs andern Helden den Zug der Sieben gegen Theben , zehn Jahre darauf mit den Söhnen der erschlagenen Helden ( Epigonen ) einen neuen Zug, wobei er Theben zerstörte.

Lexikoneintrag zu »Adrastos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Abu Bekr

Abu Bekr [Brockhaus-1911]

Abu Bekr , Kalif , geb. 573 zu Mekka , Vater der Aïscha , einer Frau Mohammeds , nach dessen Tod 632 1. Kalif des Islam , gest. 634 zu Medina .

Lexikoneintrag zu »Abu Bekr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Ad manus

Ad manus [Brockhaus-1911]

Ad manus (lat.), zur Hand ; a. m. benevolas , zu geneigten Händen ; a. m. proprĭas , zu eigenen Händen .

Lexikoneintrag zu »Ad manus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Abingdon

Abingdon [Brockhaus-1911]

Abingdon (spr. äbbĭngd'n), Stadt in der engl. Grafsch. Berks , an der Themse , (1901) 6480 E.

Lexikoneintrag zu »Abingdon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Adelaide [2]

Adelaide [2] [Brockhaus-1911]

Adelaide (spr. -lehd), Hauptstadt der brit. Kolonie Südaustralien , am Torrens, (1903) 186.066 E., Universität; Freihafen Port Adelaide , ca. 21.000 E.

Lexikoneintrag zu »Adelaide [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Abdecken

Abdecken [Brockhaus-1911]

Abdecken , in der Photographie und bei den photomechan. Vervielfältigungsverfahren s.v.w. retuschieren (der Negativplatte); Abdecker , Spezialarbeiter in dieser Technik .

Lexikoneintrag zu »Abdecken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abeokuta

Abeokuta [Brockhaus-1911]

Abeokūta ( Abbeokuta ), Stadt in Lagos (Nordwestafrika), am Ogun, 120.000 E. (Egba).

Lexikoneintrag zu »Abeokuta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abhieven

Abhieven [Brockhaus-1911]

Abhieven , ein auf Grund sitzendes oder am Bollwerk festgemachtes Schiff mit Hilfe von Ankerketten oder Leinen , welche mit dem Spill eingehievt werden, flott machen oder vom Bollwerk entfernen.

Lexikoneintrag zu »Abhieven«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abruzzen [2]

Abruzzen [2] [Brockhaus-1911]

Abruzzen , Herzog der, Titel des Prinzen Ludwig (s.d.) Amadeus von Italien .

Lexikoneintrag zu »Abruzzen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Abschatz

Abschatz [Brockhaus-1911]

Abschatz , Hans Aßmann, Freiherr von, Dichter der 2. schles. Schule, geb. 4. Febr. 1646 im Würbitz ( Schlesien ), gest. 22. April 1699 zu Liegnitz ; »Gedichte« (1704).

Lexikoneintrag zu »Abschatz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon