U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).
s.B. , Abkürzung für südliche Breite .
u.s. = ut supra (lat.), wie oben.
O.S.B . , Abkürzung für Ordĭnis Sancti Benedicti (lat.), Mitglied des Benediktinerordens.
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
L.B.(S .) = lectōri benevŏlo (salŭtem) (lat.), dem geneigten Leser (Heil); in Büchervorreden.
B.S.G.D.G . = breveté sans garantie du gouvernement (patentiert ohne gesetzliche Gewähr), Bezeichnung in Frankreich patentierter Artikel .
Q.B.F.F.S . = Quod bonum, felix faustumque sit (s.d.).
135. Aufschlag; b brandenb., s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. ... ... Ärmelpatte 135. Aufschlag; b brandenb., s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. ...
B , der 2. Buchstabe in den meisten Alphabeten ... ... bei Aräometerangaben = Baumé ; auf Kurszetteln B = Brief (s.d.), b s.v.w. bez. (s.d.); in der Musik B = Basso, b das um einen halben Ton erniedrigte h (= ais ...
... Schrift steht s (sog. langes s) stets im Anlaut, s ( Schluß -s) im Silbenauslaut. S in der Chemie Zeichen für Schwefel ( Sulfur ); S und s im Lat. Abkürzung für Sextus , sacer, sanctus ...
U , der 21. Buchstabe unsers Alphabets , ein Vokal; als Präfix in afrik. Sprachen s.v.w. Land , z.B. Usagara , das Land Sagara. U chem. Zeichen für Uran .
b b , in der Musik das doppelt, also um eine ganze Stufe erniedrigende Vorsetzungszeichen.
B C , Abkürzung für Basso continuo .
B.V. (b.v.) = bene vale (lat.), lebe wohl; bene valĕat, er lebe wohl; bene vixit, er hat wohl gelebt; bonus vir, guter Mann; beāta virgo, gebenedeite Jungfrau (nämlich Maria , Mutter Jesu); balnĕum vapōris ...
E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., 1898).
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
S.S. = Scriptūra sacra (lat.), Heilige Schrift ; auch Sua Sanctĭtas , Seine Heiligkeit ( Titel des Papstes ), und Summa Summārum, alles zusammen.
S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .
b.m. = beātae memorĭae (s. Beata ) oder brevi manu (s.d.), d.h. ohne Umstände; auf Rezepten = bene misceātur, es werde gut gemischt.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro