Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zehntehalb

zehntehalb [Georges-1910]

zehntehalb , novem et dimidium; novem et dimidia pars.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehntehalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
rechtgläubig

rechtgläubig [Georges-1910]

rechtgläubig , orthodoxus. – Rechtgläubigkeit , orthodoxĭa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtgläubig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
Geistesfähigkeiten, Geistesgaben

Geistesfähigkeiten, Geistesgaben [Georges-1910]

Geistesfähigkeiten, Geistesgaben , ingenii facultates (geistige Talente). – ingenium (die natürlichen, intellektuellen Anlagen). – geringe G., ingenii infirmitas od. imbecillitas: vorzügliche G., excellens ingenii bonitas: vorzügliche G. besitzen, ingenio valere; ingenio abundare (sehr reich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesfähigkeiten, Geistesgaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
neunte

neunte [Georges-1910]

neunte , der, die, das, nonus. – der n. ... ... pars): zum neunten, neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. – neuntehalb , octo semis; octo et dimidiatus. – n. Fuß, octo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
säuseln

säuseln [Georges-1910]

säuseln , susurrare. – Säuseln , das, susurrus – das S. der Bäume, dulces strepitusarborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säuseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
spärlich

spärlich [Georges-1910]

spärlich , angustus (knapp, nicht weit reichend, z.B. ... ... praeda, victus, patrimonium); auch verb. tenuis et angustus (z.B. Geistesgaben, ingenii vena). – exiguus. parvus (klein, unbeträchtlich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
unsicher

unsicher [Georges-1910]

unsicher , I) nicht ohne Gefahr zu bereisen etc.: infestus. ... ... ); infestare latrociniis (durch Straßenraub beunruhigen, eine Gegend etc.); infestare latrociniis ac praedationibus (durch Seeräuberei beunruhigen, das Meer): uns. sein (durch Räubereien), infestari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
durchmachen

durchmachen [Georges-1910]

durchmachen , perficere. absolvere (beendigen). – perlegere (durchlesen; ... ... überstehen, z.B. summis honoribus: u. periculis: u. gravissimis seditionibus: u. bello). Vgl. »durchleben«,

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Gabe

Gabe [Georges-1910]

G. Gabe, I) eig.; donum. munus ( ... ... bona, quae alci naturā et fortunā data sunt: Gaben des Geistes, s. Geistesgaben: die G. des Vortrags, ars, facultas, exercitatio dicendi: die G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Jagd

Jagd [Georges-1910]

Jagd , venatio. venatus (das Jagen des Wildes). – ... ... gern auf der I. sein, auf die I. gehen, multum esse in venationibus: mit jmd. auf die I. gehen, alqm venantem comitari: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1393-1394.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... et ominari in proximum annum laeta; sich gegenseitig, primum incipientis anni diem laetis precationibus invicem faustum ominari. – er hat G., fortuna ei favet. fortuna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Tiefe

Tiefe [Georges-1910]

Tiefe , altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. ... ... summa dei sapientia: aus den Tiefen der Weisheit schöpfen, ex ipsis sapientiae penetralibus petere alqd: in die Tiefen der Wissenschaften hinabsteigen, interiores et reconditas litteras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tiefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284-2285.
Gebet

Gebet [Georges-1910]

Gebet, precatio. – supplicatio (demütiges Bitten). – preces ... ... erhören, precationem admittere (v. Gott): etwas mit G. anfangen, a precationibus ducere initium alcis rei (z.B. rerum agendarum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
suchen

suchen [Georges-1910]

suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... stehenden Verbums angedeutet, wie Quint. 10, 1, 31: ideoque et verbis remotioribus et liberioribus figuris narrandi taedium evitat, er sucht zu verhüten; od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
Anlage

Anlage [Georges-1910]

Anlage , I) = Beilage, w. s. – II) Anlegung ... ... verb. natura atque ingenium (= natürliche A.). – naturae munera (die Geistesgaben als Geschenk der Natur). – naturae instrumenta (Naturanlagen als von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128-129.
bannen

bannen [Georges-1910]

bannen , I) festhalten (an einer Stelle); alqm in loco ... ... haften machen, so daß er nicht fortkann, z. B. alqm def. diris precationibus; auch von plötzlichen Ereignissen, Zuständen, die jmd. an seine Stelle bannen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
begaben

begaben [Georges-1910]

begaben , donare alqm alqā re od. alci alqd ( ... ... mit etw. reichlich begabt sein, affluere alqā re. – b) mit guten Geistesgaben versehen: bonae od. laetae od. altae indolis. – sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
Seeräuber

Seeräuber [Georges-1910]

Seeräuber , pirata (πειρατής); rein lat. praedo maritimus od. im Zshg. bl. praedo. – ... ... durch S. das Meer unsicher machen, mare infestum facere navibus piraticis; latrociniis et praedationibus infestare mare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeräuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
liederlich

liederlich [Georges-1910]

liederlich , neglegens, in etwas, in alqa re (nachlässig ... ... , scortum; meretrix (feile D.). – ein l. Leben führen, cum meretricibus lenonibusque vivere. – Adv. neglegenter; dissolute; libidinose (alle z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liederlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
Stiefeltern

Stiefeltern [Georges-1910]

Stiefeltern , noverca et vitrĭcus. – Stiefgeschwister , s. Halbgeschwister. – Stiefkind , privignus (Sohn). – privigna (Tochter). – Stiefmutter , noverca ... ... Körperbildung); naturam minus fautricem habuit alqs in tribuendis ingenii dotibus (in bezug auf Geistesgaben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefeltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon