Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behäbig

behäbig [Georges-1910]

behäbig , s. behaglich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behäbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
innehaben

innehaben [Georges-1910]

innehaben , I) besitzen: tenere (im allg., auch = bewohnen [Örter ... ... esse alqā re (durch Eroberung besitzen, bes. Länder etc.): – obtinere (innehaben u. behaupten). – II) verstehen, wissen: alqd tenere. – alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innehaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
Seeabenteuer

Seeabenteuer [Georges-1910]

Seeabenteuer , *casus maritimus. – ein gefährliches S., periculum maris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeabenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia ... ... id mihi propositum initio non fuit. – ich beabsichtige, zu etc. , consilium est mit folg. Genet. Gerundii ... ... . B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. = ich beabsichtige wohin zu reisen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
gehaben, sich

gehaben, sich [Georges-1910]

gehaben, sich ; z.B. gehab dich wohl! vale! fac valeas! cura, ut valeas!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
unbeabsichtigt

unbeabsichtigt [Georges-1910]

unbeabsichtigt , s. absichtslos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeabsichtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
Zweck

Zweck [Georges-1910]

Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. cupio (was man beabsichtigt, die Absicht, w. vgl.). – institutum (das eingeschlagene Verfahren). – propositum od. umschr. id quod specto od. sequor od. peto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2854-2855.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im üblen Sinne = elender, schnöder Gewinn). – quaestus (der bei jedem Geschäft beabsichtigte Profit; im üblen Sinne = elender, schnöder Gewinn). – commodum (jeder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
sinnlos

sinnlos [Georges-1910]

sinnlos , I) der Sinne, der äußern Empfindung beraubt: sensu ... ... orbatus od. alienatus. – attonitus (wie vom Donner gerührt, infolge eines gehabten Schreckens etc.). – Adv .sine sensu. – II) ohne Verstand: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
bewohnen

bewohnen [Georges-1910]

bewohnen , habitare in alqo loco (seinen Wohnsitz wo haben; ... ... (wo als Landbesitzer, Grundbesitzer ansässig sein). – tenere, obtinere alqm locum (innehaben, Orte u. Länder etc., z. B. ten. primum locum aedium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
beseelen

beseelen [Georges-1910]

beseelen , I) eig.: animare (vgl. »beleben«). – ... ... B. mit Hoffnung u. Mut, spe animoque). – tenere alqm (jmd. innehaben, fesseln). – esse in alqo (jmdm. inwohnen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseelen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434.
Pfändung

Pfändung [Georges-1910]

Pfändung , die, s. Pfänden, das. – pfandweise , ... ... dare: alqd fiduciarium dare (vgl. »Pfand« über fiducia): pf. etwas innehaben, pignori datum habere (z.B. praedium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfändung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1861-1862.
bezwecken

bezwecken [Georges-1910]

bezwecken , I) = beabsichtigen, w. s. – II) ausrichten; z. B. nichts b., nihil proficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
Empfindung

Empfindung [Georges-1910]

Empfindung , sensus (wie im Deutschen, vom Zustand, wo man empfindet; vom Vermögen zu empfinden u. von der gehabten E. selbst). – animus (Gefühl, Bewußtsein). – cogitatio (Vorstellung). – animi motio (Gemütsbewegung). – angenehme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732-733.
Reisekosten

Reisekosten [Georges-1910]

Reisekosten , sumptus itineris od. viae. viaticum (die Geldmittel, die man zur Bestreitung der Reise bedarf od. nötig gehabt hat). – itineris impensae (die Unkosten, die eine Reise verursacht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisekosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
Traumgesicht

Traumgesicht [Georges-1910]

Traumgesicht , visum somnii od. somniantis; visum per quietem; ... ... T. sehen, haben, speciem in quiete videre: ich habe das T. gehabt, in somnis visum est m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Traumgesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304.
Gedankenreichtum

Gedankenreichtum [Georges-1910]

Gedankenreichtum , sententiarum copia; crebrae sententiae. – G. beim Schreiben, copia in scribendo. – einen großen G. besitzen, sententiarumvarietateabundantissimum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenreichtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
darauf anlegen, es

darauf anlegen, es [Georges-1910]

darauf anlegen, es , daß etc., darauf ausgehen , zu etc ... ... (es betreiben, daß etc.); id velle m. Akk. u. Infin. (beabsichtigen, z. B. id voluit, nos sic nec opinantes duci falso gaudio); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf anlegen, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556-557.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... auf etw. richten, s. etw. beabsichtigen. – ich habe die A. zu etc., es ist ... ... Genet. Gerund. (z. B. nocendi); übrig. s. »ich beabsichtige zu etc.« unter »beabsichtigen«. – Absichten auf etw. haben, agitare ... ... mente in alqd incumbere. – ich habe nicht die A. gehabt, dich zu beleidigen, ich habe es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
Auge

Auge [Georges-1910]

... alqd (berücksichtigen); sequi (etw. beabsichtigen, w. vgl.); videre (an etw. denken); servire alci ... ... facere: mir wenigstens scheint Homer etwas dergleichen vor Au. (im Au.) gehabt (ins Au. gefaßt) zu haben, mihi quidem Homerus huiusmodi quiddam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon