Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorfinden

vorfinden [Georges-1910]

vorfinden , invenire. reperire. offendere (s. »finden« den Untersch.). – accipere ( ... ... .B. nec seditionem domi nec foris bellum). – sich vorfinden , inveniri. reperiri (sich finden); in alqo loco gigni (an einem Orte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
antreffen

antreffen [Georges-1910]

... alqm (auf jmd. stoßen). – alqm od. alqd invenire (übh. finden). – jmd. bei etw. a., deprehendere alqm in alqa re (bei etwas ertappen). – sich a. lassen, inveniri: an einem Orte anzutreffen sein, frequentare locum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
hernehmen

hernehmen [Georges-1910]

hernehmen , petere (herholen). – invenire (finden, gewinnen). Vgl. »entlehnen«. – wo (aus welchem Ertrag) ... ... ., was er dir geben müßte? ex quo fructu nummos, quos tibi daret, inveniret?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hernehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
Fund

Fund [Georges-1910]

Fund , inventum. – einen F. tun, aliquid invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
Pflug

Pflug [Georges-1910]

Pflug , aratrum. – jmd. am Pfl. treffen, alqm in opere et arantem invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
finden

finden [Georges-1910]

... mit folg. Akk. u. Infin. – sich finden , inveniri. reperiri (gefunden, angetroffen werden); gigni, nasci in alqo loco (wo erzeugt werden, entstehen, von Naturerzeugnissen); se invenire (prägn., sich geistig zurechtfinden); alqd alqā re abundat (etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
Finden [2]

Finden [2] [Georges-1910]

Finden , das, durch Umschreibung mit invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
Finder

Finder [Georges-1910]

Finder , der, Finderin , die, qui, quae invenit alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
2. sein

2. sein [Georges-1910]

2. sein , verb .,esse. – exstare (vorhanden sein). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden, geben [es gibt]). – versari. commorari (an einem Orte sein, verweilen). – in dem Alter sein, eā esse aetate: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
Beiname

Beiname [Georges-1910]

Beiname , cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen ... ... , Aristides cognomina iustus appellatus est: einen B. (ungesucht) bekommen, cognomen invenire: einen B. von etwas bekommen, erhalten, cognomen trahere ex alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beiname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387.
beerben

beerben [Georges-1910]

beerben , jmd., heredem alcis od. alci esse. – ... ... legatum habere in testamento alcis: den Myron wollte niemand b., Myron non invenit heredem: jmd. b. können, hereditatem ab alqo capere posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... proficere alqd (vor sich bringen, sowohl in merkantilischer als anderer Hinsicht). – invenire (zu etwas kommen, z.B. magnam pecuniam bono modo [auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
befinden

befinden [Georges-1910]

... nicht gut b., improbare: als ein Sklave befunden werden, servum inveniri: für gleich befunden werden, pares reperiri. – 2) dafürhalten, ... ... rei (beiwohnen, z. B. convivio: u. pugnae). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden). – inesse in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
benennen

benennen [Georges-1910]

... einen Namen geben, -beilegen). – nomen invenire alci rei (einen Namen erfinden für etw., z. B. morbo ... ... re cognomen od. appellationem trahere; ex alqa re nomen capere, reperire, invenire: nach etwas benannt sein, ex vocabulo alcis rei nominatum esse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409-410.
erfinden

erfinden [Georges-1910]

... Kunst e., zu etc., bl. invenire od. reperire mit folg. Infin. (z.B. ... ... – Erfinder , inventor od. umschr. qui invenit alqd. – auctor (Urheber). – architectus (gleichs. der Baumeister); verb. architectus et princeps – der erste E., princeps inveniendi: die Erfinder der Bildhauerkunst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
Instinkt

Instinkt [Georges-1910]

Instinkt , s. Naturtrieb. – instinktartig, -mäßig , duce naturā suā (unter Leitung des Naturtriebes). – suā sponte (auf eigenen Antrieb, ohne ... ... .). – beneficio ingenii (bloß durch Vermittelung des eigenen Geistes, z.B. invenire alqd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Instinkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

... jmdm. meine Gefühle, Gedanken mit). – Entdecker , inventor. qui invenit alqd (Erfinder, w. vgl.). – auctor (Urheber). – index (Angeber). – Entdeckerin , inventrix. quae invenit alqd (Erfinderin). – auctor (Urheberin). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
ermitteln

ermitteln [Georges-1910]

ermitteln , invenire. reperire (durch Nachforschung auffinden, ausfindig machen). – explorare (erforschen). – noscere (kennen lernen. z.B. aes alienum). – expedire (ausmittelnd zur Stelle schaffen, ausmitteln, z.B. alci vicarium). – dispicere (geistig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
Gegengift

Gegengift [Georges-1910]

Gegengift , antidŏtum (ἀντίδοτο ... ... remedium contra serpentium venena: ein G. gegen eine Vergiftung entdecken, veneficio venenum invenire: sich durch Gegengifte schützen, antidotis praemuniri: ein G. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
verfehlen

verfehlen [Georges-1910]

verfehlen , den Weg, deerrare itinere; decipi viā: jmd. v., alqm non invenire (jmd. nicht treffen): seine Absicht, seinen Zweck v., propositum non assequi. – ich verfehle nicht zu etc., nequeo mihi temperare, quo minus etc facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon