Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Landkarte

Landkarte [Georges-1910]

... membrana (auf Pergament) od. in chartis (auf Papier) picta, depicta; situs (z.B. Germaniae) depictus: L. der Erde, orbis terrae in tabula oder in membrana depictus; descriptio orbis terrarum: Landkarten malen, terrarum situs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Stickerei

Stickerei [Georges-1910]

Stickerei , I) die Kunst zu sticken: ars acupingendi. – II) Gesticktes: opus acupictum (im allg.). – pictura acufacta (sofern es ein Gemälde ist). – eine Decke mit kostbarer St., stragulum magnificis operibus pictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stickerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Malerkunst

Malerkunst [Georges-1910]

Malerkunst , ars pingendi od. picturae; pictura. – sich unter jmds. Leitung auf die M. legen, operam pingendo ... ... dare: der Maler spricht über die M. (über Malerei), de pingendo pictor dicit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Malerkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636-1637.
Maler

Maler [Georges-1910]

Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: ... ... qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – Maleratelier , officīna pictoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Gemälde

Gemälde [Georges-1910]

Gemälde , pictura (die Malerei selbst ohne Rücksicht des Materials ... ... bemalte Tafel). – imago picta, im Zshg. auch bl. imago (als gemalte Nachbildung eines ... ... Rede entworfenen Gemälde). – rin sehr schönes G., tabula pulcherrime picta: ein G. von Aurelian, Aurelianus pictus (ein gemalter Aur.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
behängen

behängen [Georges-1910]

... (gleichs. bekleiden, z. B. tabulis pictis cubiculi parietes). – redimire (umwinden, z. B. sertis et ... ... . adornare (gehörig versehen, ausschmücken, z. B. ad. cubiculum tabellis picturarum). – tegere (bedecken). – velare (verhüllen, verhängen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374.
Zeichnung

Zeichnung [Georges-1910]

Zeichnung , pictura linearis (im allg.). – imago (Bild. Riß, w. vgl.). ... ... Zeichnung in Umrissen). – exemplum (Muster). – die Z. eines Bades, depictain membranula species balnearum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766.
Wandgemälde

Wandgemälde [Georges-1910]

Wandgemälde , parietis pictura; tabula picta in pariete.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandgemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
Schlachtstück

Schlachtstück [Georges-1910]

Schlachtstück , proelium pictum. simulacrum pugnae pictum (das Gemälde). – tabula picta proelii od. pugnae (die Tafel mit dem Gemälde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
bunt

bunt [Georges-1910]

bunt , varius. varii coloris (verschiedene Farben zugleich zeigend, z. B. vestis). – variis coloribus pictus (mit verschiedenen Farben gemalt). – versicolor (seine Farbe ändernd, je nachdem man es gegen das Licht hält, schillernd: dann für mehrfarbig übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bunt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531.
Malen [2]

Malen [2] [Georges-1910]

Malen , das, pictura. – Ist es = Malerkunst, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Malen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
düster

düster [Georges-1910]

düster , subobscurus (eig., etwas dunkel). – opacus ( ... ... colores floridi; u. meton. v. Maler, austerus colore [Kolorit] pictor: übtr., v. Ansehen u. Benehmen, z.B. homo austerior: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »düster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
Rahmen

Rahmen [Georges-1910]

Rahmen , der, forma (im allg.). – margo ( ... ... tabulamarginata (Rahmen mit der Hinterwand). – ein Gemälde in einen R. fassen, picturam in forma lignea includere; picturam tabulā marginatā includere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911-1912.
farbig

farbig [Georges-1910]

farbig , coloratus (gefärbt; insbes. »rötlich gefärbt, gebräunt«; dah. auch von den farbigen Orientalen, wie colorati Seres). – pictus (gemalt). – versicolor (von schillernden Farben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »farbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
Gewebe

Gewebe [Georges-1910]

Gewebe , textura (Art, wie etwas gewebt ist). – ... ... (die Fäden des Gewebes, das Gewebte auf dem Webstuhle; übtr., aranearum). – pictura textilis (G. als Gemälde). – Uneig., ein G. von Lügen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1113.
sticken

sticken [Georges-1910]

sticken , pingere acu (gleichs. mit der Nadel malen, bemalen, tr . u. intr .). – mit Gold in etwas st., auro alqd ... ... gesticktes Kleid, vestis auro distincta: eine kostbar gestickte Decke, stragulum magnificis operibus pictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Studium

Studium [Georges-1910]

Studium; z.B. Studium ist auf dem Gemälde nicht zu verkennen, eruditio in pictura el ucet: das öffentliche Recht zu seinem besondern St. machen, ius publicum summā curā tractare. – Plur. »Studien«, s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Malerei

Malerei [Georges-1910]

Malerei , pictura (im allg., auch das Gemalte). – tabella (Gemälde, z.B. tabellis ornare alqd). – Ist es Malerkunst, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Malerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
spicken

spicken [Georges-1910]

spicken , bildl., ein gespickter Beutel, marsupium bene nummatum: ein mit Affen gespickter Beutel, crumena plena assium: seinen eigenen Beutel spicken (seinen eigenen Vorteil suchen), suo privato compendio od. suis commodis servire; suae utilitati consulere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
Madonna

Madonna [Georges-1910]

Madonna , *mater sancta dei. – Madonnenbild , *simulacrum matris sanctae Mariae. – gemaltes, *mater sancta picta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Madonna«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon