Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ersparen

ersparen [Georges-1910]

... compendium facere. alqd compendii facere (zu Rate halten; auch uneig.). – comparcere, von etwas, de alqa re (zusammensparen). – corradere alqd (zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas sparen, z.B. verbis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
Vorschein

Vorschein [Georges-1910]

... auch = entstehen, auftauchen). – apparere. comparere. conspici (sichtbar werden). – prodire. in lucem ... ... (hervorbrechen, von Dingen). – wieder zum V. kommen, apparere. comparere (v. Pers. u. Lebl.); rursus ... ... wieder zum V. kommen, non apparere od. comparere; non reddi (s. vorh.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
erscheinen

erscheinen [Georges-1910]

erscheinen , I) sichtbar werden; apparere. comparere (zum Vorschein kommen. vor Augen sein). – in conspectum venire ... ... nicht e., s. (nicht) ausgehen: nicht weiter, nicht mehr e., apparere desinere (z.B. apud Capreae paludem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817-818.
wiedererscheinen

wiedererscheinen [Georges-1910]

wiedererscheinen , in conspectum redire – nicht od. nirgends w., non od. nusquam apparēre od. comparēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – ... ... .B. cuculi). – auf den R. kommen (v. Tieren), voci parēre vocatum: auf jmds. R. kommen, alcis vocatu od. ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Same

Same [Georges-1910]

Same , I) eig.: semen. – keinen S. haben, tragen, semine carere: in den S. gehen, in semen ire od. abire: den S. in die Erde streuen, semen terrae mandare: der S. geht auf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Same«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
Puls

Puls [Georges-1910]

Puls , arteriarum oder venarum pulsus (das Schlagen der Adern, z.B. stärkerer, vegetior: schwächerer, languidior). – arteriae oder venae (die Pulsader selbst). – der P. geht (schlägt) unaufhörlich, venae micare non desinunt: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Puls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902.
Zweig

Zweig [Georges-1910]

Zweig , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig ... ... termes (ein mit Laub und Früchten abgebrochener Zweig). – ramus (der stärkere Zweig, der Ast). – dürre Zweige, ramalia, ium, n. pl.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

... (von Feinden), obversari castris. – b) von Dingen: apparere. comparere (erscheinen, zum Vorschein kommen, z.B. periculum apparet). ... ... erant). – b) von Dingen: apparere (ersichtlich sein, absol., z.B. res apparet: od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
ungern

ungern [Georges-1910]

ungern , invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen); verb. ... ... (unwillig, mit Verdruß, z.B. pati od. ferre: u. carere alqā re). – moleste (mit Beschwerde, z.B. dulden od. sehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396-2397.
wehren

wehren [Georges-1910]

wehren , I) v. tr . reprimere (in die ... ... (gehörig in Schranken halten, z.B. fenus [dem Wucher]). – arcere (fern halten, z.B. excursiones populi). – ich wehre es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
kargen

kargen [Georges-1910]

kargen , parcere mit Dativ. – parcum, tenacem esse mit Genet. (s. »karg« die Adjektt.). – mit Worten k., raro et perpauca loqui: gegen sich k., in se sordidum esse. Vgl. »geizen«. – Kargheit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kargen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
rosten

rosten [Georges-1910]

rosten , robiginem trahere. robigine obduci (im allg.). – in aeruginem incĭdere (v. Erz, Kupfer). – nicht r., robigine carere. – gerostet (verrostet), robiginosus; robigine obductus od. obsĭtus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
wüsten

wüsten [Georges-1910]

wüsten , mit etwas, alqd effundere od. profundere (verschwenden, z.B. patrimonium). – in etwas w., non parcere alci rei (nicht schonen, z.B. valetudini).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2753.
hecken

hecken [Georges-1910]

hecken , I) v. intr. fetus edere. – II) v. tr. parĕre; procreare. – Hecken , das, s. 1. Hecke.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
missen

missen [Georges-1910]

missen , carere alqā re (nicht haben, entbehren). – desiderare alqd (ungern nicht haben, vermissen). – etwas leicht m., alqā re facile carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »missen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
gebären

gebären [Georges-1910]

gebären , parĕre( tr. u. intr .). ... ... Kinder jmdm. gebären, liberos ex alqo parĕre od. eniti: gebären wollen, parturire: zum ersten-, zum fünftenmal g., primum, quintum parĕre: zu früh g., abortum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
schonen

schonen [Georges-1910]

schonen , parcere mit Dativ (im allg., sowohl sparen ... ... sich schonen , sibi od. valetudini parcere (seine Gesundheit); voci laterique consulere (seine Stimme und Lunge beim Reden); saluti suae parcere (seine Wohlfahrt, sein Leben schonen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2060.
trotzen

trotzen [Georges-1910]

... (sich widerspenstig, trotzig betragen). – contumacius parēre (nur mit Trotz, trotzig gehorchen). – confidenter resistere (sich ... ... zum Kampf herausfordern, z.B. improbos); contumacem esse in alqm. contumacius parēre alci (sich widerspenstig gegen jmd. zeigen); alci resistere (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
anbeten

anbeten [Georges-1910]

anbeten , a) verehrend: venerari. adorare (letzteres das stärkere, eine Gottheit; mit dem Zus. ut deum, einen Menschen. – colere (liebend verehren, ein Mädchen etc.). – b) anrufend: appellare (z. B. deos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbeten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon