Allee , *ambulatio directo arborum ordine instructa (als Spaziergang). – *arbores directo ordine consĭtae (als Baumreihe).
eigens; z.B. ein ei. geschickter Bote, nuntius ad id missus: ei. dazu ausgerüste te Schiffe, naves ad id ipsum instructae: ich habe es ihm ei. aufgetragen, haec proprie mandavi: er ...
Bibliothek , bibliotheca (die Sammlung u. der Ort). – eine ansehnliche, reiche B., bibliotheca satis commode instructa libris; bona librorum copia (einreicher Büchervorrat); eine auserlesene B., bibliotheca egregia: eine Bibliothek von griechischen und lateinischen Büchern, bibliotheca ...
Bücherschatz , bibliotheca multorum nummorum (eine kostspielige Bibliothek). – bibliotheca egregia (eine auserlesene Bibliothek). – bibliotheca commode instructa libris (eine mit Büchern vortrefflich versehene Bibliothek). – in jmds. B. schwelgen, bibliothecā alcis pasci. – Bücherschrank , armarium ...
Sturmschritt , gradus plenus. – cursus properus oder magnus, ... ... gegen den Feind anrücken, cursu ferri in hostem (v. Soldaten); aciem instructam pleno gradu oder magno cursu in hostem inducere (vom Feldherrn): gegen ...
Schlachtkolonne , acies instructa. – die erste Sch., acies prima: in drei Sch., triplici acie instructā (z.B. proficisci: u. venire); tripertīto (z.B. aggredi urbem).
Takelage, Takelwerk , armamenta, n. pl . (z.B. das fix und fertige, instructa). – das T. beilegen armamenta componere: das Schiff des T. berauben, navem armamentis spoliare. navem exarmare (v. Sturm).
... stant acies): in Sch. anrücken, aciem instructam od. copias instructas admovere (vom Feld herrn); instructos succedere, gew ... ... od. ad aciem hostium (v. Soldaten); instructā acie accedere, z.B. ad castra (v. Feinde etc.). ...
... ac parsimonia: ein Haus mit der ganzen Ei., aedes instructae; domus instructa. – eine neue Ei. einführen, novam rem introducere: einige ... ... legibus: diese Ei. sind vortrefflich, haec optime instituta od. instructa sunt: es ist eine wohltätige Ei. ...
als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... , fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche ...
Sinn , I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S ... ... aliquem sensum habere (Empfänglichkeit); voluntatem alcis rei habere (Neigung); alqā re instructam habere menten, (mit dem Gefühl für etwas begabt sein); studio alcis ...
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... – die erste Legion bekam ihren Pl. im Vordertreffen, prima legio in primo instructa est: jmdm. seinen Pl. (im Theater) anweisen, alqm sessum ducere ...
Balken , tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. ... ... – Sprichw., α) das Meer hat keine Balken, nihil est periculosius quam etiam instructa navigia; parva materia seiungit fata (Sen. contr. 7, 1 [16], ...
Schiff , I) eig.: navis. – navigium (ein Sch. als Fahrzeug). – lembus (ein kleines, mit vielen Rudern versehenes Fahrzeug von vorzüglicher Schnelligkeit, ... ... mit allem Zugehörigen). – ein Haus mit Sch. u. Geschirr kaufen, aedes instructas emere.
Kolonne , pars exercitus (Abteilung eines Heeres). – manus ... ... tripertīto (z.B. adire, signa inferre); duplici od. triplici acie instructā (z.B. venire, proficisci): in geschlossener K., sub signis ...
Zubehör , accessio (das Hinzukommende, z.B. villa fundi accessio est, ICt.: u. accessionis nomine [als Z.] additum esse, ICt.). – ... ... allem Z., instructus (z.B. hortos instructos emere: u. domum instructam legare).
... , mulier ad fallendum parata oder instructa. – betrügerisch , ad fallendum paratus oder instructus. fallax ... ... , z. B. spes). – b. Worte, verba ad fallendum instructa: b. Handlung, s. Betrug. – Adv. fraudulenter; fallaciter ...
anrücken , I) v. tr. etwas an etwas: ... ... adducere, admovere (z. B. ad urbem); in Schlachtordnung, copias ducere instructas: mit ben Truppen gegen den Feind a., copias ducere adversus hostem: ...
Inventar , I) Verzeichnis des Vorrats- u. Wirtschastsbestandes: repertorium. inventarium (ICt.). – ein I. aufsetzen, repertorium od. inventarium facere. – II) ... ... ); verb. instrumentum atque supellex. – ein Haus mit dem I., domus instructa.
entgegengehen , obviam ire. – obviam procedere. obviam venienti procedere. ... ... dem Feinde e., adversus hostem exercitum ducere; in Schlachtordnung, acie ex adverso instructā hosti occurrere: der Gefahr e., periculo obviam ire, se offerre, se ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro