Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinter

hinter [Georges-1910]

hinter , Adv. u. Praep., ... ... h. etwas, unmittelbar h. etwas, secundum alqd (z.B. secundum aurem vulnus accipere). – hinter sich, post se; post tergum (hinterdem Rücken ); a tergo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
nahe

nahe [Georges-1910]

... od. näher bringen , zwei etc. Personen, conciliare inter se. – die getrennten Völker, gentes dissipatas locis miscere ... ... propioribus temporibus natum esse (v. Pers.): sehr n. sein, supra caput esse. in cervicibus ... ... etc.: die Sache war einer Empörung sehr n., haud procul seditione res erat. – es war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Reim

Reim [Georges-1910]

Reim , s. Gleichklang zweier Wörter: * extremorum verborum similissonitus. – die Reime, *versuum clausulae inter se consonantes. – in den R. passen, belle facere ad versum. – II) Verse, die sich reimen: *versus extremis syllabis consonantes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
einig

einig [Georges-1910]

... consentire, mit jmd., cum alqo, unter sich, inter se, über etwas, de ... ... mit jmd. unter einer. Decke stecken). – mit sich selbst ei. sein, sibi secum constare (in bezug auf Urteil ... ... jmd., cum alqo, od. unter sich, inter se, od. über etw., de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
losen

losen [Georges-1910]

... eine Losung veranstalten, das Los entscheiden lassen). – untereinander l., sortiri inter se: um etw. od. jmd. l., sortiri alqd od. ... ... etc., sortiti sunt, uter mit folg. Konj.: losen, um zu sehen, der wievielste Mann Strafe leiden soll (beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
Fehde

Fehde [Georges-1910]

Fehde , inimicitiae (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader ... ... Sall. Iug. 14, 9). – sie leben in F., inimicitiae sunt inter eos; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, bellum gerere cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Hader

Hader [Georges-1910]

Hader , iurgium (Zank aus Rechthaberei). – ... ... – hadern , mit jmd. od. miteinander, iurgare cum alqo oder inter se (aus Rechthaberei zanken). – rixari cum alqo od. inter se, wegen etw., de alqa re (sich mit Erbitterung zanken, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
lachen

lachen [Georges-1910]

... – jmdm. l., s. anlächeln (v. Glücke): miteinander l., ridere inter se: fröhlich l., laetum esse risu: jubelnd l., risu exsultare: grinsend l., ringi: sehr, laut, aus vollem Halse l., valde, vehementer ridere. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
Losung

Losung [Georges-1910]

... Täfelchen, auf dem die Parolesteht, dann dieseselbst). – signum, quo inter se noscuntur milites, im Zshg. bl. signum (die Parole selbst). – die L. fordern, signum petere: die L. geben, ... ... z.B. zum Krieg, Aufruhr): die L. für od. zu etwas sein, signum esse alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Losung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
winken

winken [Georges-1910]

winken , innuere. – annuere (winkend bejahen). – abnuere. ... ... dem Finger w., innuere digito: einander mit der Hand w., manu significare inter se: mit der Hand w., daß etc., manu significare, ut etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
herzen

herzen [Georges-1910]

herzen , herzen und küssen, jmd. od. sich, alqm oder inter se amplexari et osculari; alqm od. inter se complecti et exosculari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1300.
umarmen

umarmen [Georges-1910]

umarmen , amplecti (umfassen, umarmen). – amplexari ( ... ... sich drücken, zärtlich umarmen). – complecti (umschlingen). – einander um., inter se complecti od. amplexari: jmd. innig um., alqm artius complecti: ... ... complexum alcis accipere: sich von jmd. nicht um. lassen, amplexu alcis se subtrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umarmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352.
Kulisse

Kulisse [Georges-1910]

... – Uneig., sich (aus dem öffentlichen Leben) hinter die Kulissen zurückziehen, se a vulgo et scaena in secreta removere: hinter die K. blicken, pervenire ad omnia intima alcis (z.B. principum) consilia: hinter die K. zu blicken suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kulisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
stutzen

stutzen [Georges-1910]

stutzen , I) v. tr . mit den Hörnern stoßen ... ... alqm. – sich stutzen , (von zwei Ziegen etc.), cornibus adversis luctari inter se. – II) v. intr . betroffen stehen bleiben: stupere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2251.
heiraten

heiraten [Georges-1910]

... matrimonio iungi od. coniungi. nuptiis inter se iungi (sich ehelich vereinigen, verbinden, v. Manne ... ... der Frau): nichtzum zweiten Male h., se abstinere a secundis nuptiis: wieder h., novum matrimonium ... ... sich (einander) heiraten, matrimonio iungi od. coniungi; nuptiis inter se iungi. – Heiraten , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247-1248.
berühren

berühren [Georges-1910]

berühren , I) eig.: tangere. attingere. contingere (alle drei ... ... – contrectare (betastend b., betasten). – die Balken berühren sich, trabes inter se contingunt. – II) uneig.: a) im allg.: contingere alqm ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424.
tauschen

tauschen [Georges-1910]

tauschen , I) v. intr .mutare res inter se (im allg.). – mutare od. permutare merces (mit Waren). – mit etwas. t., mutare od. permutare alqd (etwas vertauschen, umtauschen): mit jmd. t., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

... , 1) entfernt, abgesondert stehen: distare (z. B. inter se modicum spatium: gleich weit, ex aequo od. pari spatio). ... ... rogare; mitto orare: vom Kriege a., recedere ab armis: von seinem Rechte a., decedere (de) iure suo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
Meuterei

Meuterei [Georges-1910]

Meuterei , consensio. consensus. conspiratio (als Komplott, geheime ... ... – Ist es = Aufruhr, s. d. – eine M. machen, inter se conspirare; inter se coniurare (sich verschwören): gegen jmds. Leben, coniurare de alqo interficiendo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meuterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
parallel

parallel [Georges-1910]

parallel , parallēlos (mathem. t. t .). – ... ... der Donau p., rectā fluvii Danuvii regione: p. laufen, paribus intervallis inter se distare. – übtr., ich stelle sie p., luxto aestimo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parallel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon