Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
niederfallen

niederfallen [Georges-1910]

niederfallen , decĭdere. procĭdere. – delabi. prolabi (niedergleiten). ... ... genua procumbere (auf die Knie fallen). – unter mehreren n., inter alqos intercĭdere (z.B. v. Pfeilen). – vor jmd. n., ad pedes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
durchstechen

durchstechen [Georges-1910]

durchstechen, I) durch und durch stechen: a) = durchbohren, ... ... b) durchgraben: perfodere (übh.). – interscindere (einen Damm). – intercīdere (einen Berg, eine Landenge). – II) durch Stechen oder Graben machen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... prima statim verba praecīdere (sogleich die ersten Worte abschneiden); plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... Bittenden nicht w. reden lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercīdere: was willst du w.? – quid vis amplius?: ich sage nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Rede

Rede [Georges-1910]

Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... orationem bonorum imitari. – die R. abschneiden, verba praecīdere od. intercīdere (z.B. rogantis). – b) kunstgemäß ausgearbeiteter Vortrag eines Redners: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
reden

reden [Georges-1910]

reden , fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). ... ... Bittenden nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich kann vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... , entsinken, wie ein Kranz von jmds. Haupte). – zwischen etw. s., intercĭdere inter mit Akk. (bes. v. Geschossen). – auf jmd. f., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... einen Bittenden nicht au. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercīdere. – II) v. tr. dissuadere alci alqd (widerraten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
abgraben

abgraben [Georges-1910]

abgraben , I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. ... ... ; z. B. den Belagerten durch Minen das Quellwasser a., cuniculis venas fontis intercīdere atque avertere: einen Fluß a., flumen novo alveo avertere. – IV ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17-18.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... (weggenommen werden, vergeudet werden, unnütz verloren gehen, z.B. von Tagen); intercĭdere (wegfallen, wegkommen, z.B. von Briefen, von Worten im Text etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, A) ... ... loci finis. – B) ein Ganzes: 1) in seine Teile auseinanderbrechen: intercīdere (mitten auseinanderhauen). – abrumpere. interrumpere. rescindere. interscindere (übh. los ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
ausfallen

ausfallen [Georges-1910]

ausfallen , I) v. intr.: 1) herausfallen: ... ... no. I, 1 u. 2). – 3) wegbleiben: omitti. – intercĭdere (dazwischen wegfallen, v. Wörtern). – 4) einen Ausgang nehmen: cadere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

dazwischen , inter eum (eam etc.) od. inter hunc ... ... durchfließen , interfluere. – dazwischenfahren , s. dareinfahren. – dazwischenfallen , intercĭdere. – dazwischenfliegen , intervolare. – dazwischenfließen , interfluere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

... flumen avertere: eine Quelle a., intercīdere venas fontis: einer Stadt das Wassera., fistulas, quibus urbi aqua ... ... incīdere (mitten einschneiden, mitten abbrechen, z. B. alci spem). – intercīdere (z. B. verba rogantis). – intercludere alci alqd (unterbrechend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
zerschneiden

zerschneiden [Georges-1910]

zerschneiden , secare (im allg., auch vom Vorschneider bei Tische, ... ... um es zu öffnen, z.B. corpus mortuum, vom Anatomen). – intercīdere (in der Mitte oder an verschiedenen Orten zerschneiden, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777-2778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15