Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nun

nun [Georges-1910]

nun , I) = jetzt, w. s. – nun und nimmermehr, numquam; nullo tempore. – II) als Folgerungspartikel: igitur - (um entweder mehreres Gesagte zusammenzufassen oder auch um die Rede bis zu einem gewissen Abschluß fortzuführen, wie »nun, nun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
Null

Null [Georges-1910]

Null, die; z.B. Null für Null aufgehen, nihil ... ... N. sein (bildl.), numerum esse: eine Null von einem Redner sein, nullo in oratorum numero esse: der Senat ist eine N., senatus nihil consulitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Null«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
völlig

völlig [Georges-1910]

völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... Vgl. »gänzlich ( Adv .)«. – ich stimme keineswegs v. bei, nullo modo prorsus assentior: dieser Meinung kann ich nicht v. beitreten, huic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »völlig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578-2579.
Dasein [2]

Dasein [2] [Georges-1910]

Dasein , das, I) das Vorhandensein, die Existenz, z. B ... ... des Menschen, ortus noster. – das D. der Götter leugnet er, nullos esse deos putat; deos esse negat: das D. der Götter behauptet er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dasein [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564.
Geltung

Geltung [Georges-1910]

Geltung , potestas (Kraft, Gültigkeit, z.B. testamentorum). ... ... etc.). – auctoritas (Ansehen). – ein Mann von keiner G., homo nullo numero: ein Mann von geringer G., homo tenui auctoritate. – G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
niemand

niemand [Georges-1910]

niemand , nemo. nullus (ersteres unser »niemand«, letzteres unser ... ... . u. Ablat. von nemo ungewöhnlich war und man nullius u. nullo dafür sagte). – nemo homo. nemo unus. nemo quisquam (nachdrücklicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799-1800.
planlos

planlos [Georges-1910]

... sine proposito od. nullā ratione od. nullo ordine od. nullo consilio od. temere od. temere et nullo consilio od. sine iudicio vel modo mit einem in ... ... ratione aedificata: eine pl. Verwaltung der Wirtschaft, domus temere et nullo consilio administrata; domus, quae nullā ratione regitur: eine pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
niemals

niemals [Georges-1910]

... niemals , numquam. non umquam. – nullo tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal ... ... n. mehr, numquam post: niemals u. zu keiner Zeit, nullo umquam tempore. – er werde als Pontifex oder niemals nach Hause zurückkehren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
siegeln

siegeln [Georges-1910]

siegeln , signare (absol. od. m. Abl., z.B. signo adulterino). – consignare (besiegeln, z.B. signo suo, cerā). – obsignare (versiegeln, z.B. anulo suo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
Ursprung

Ursprung [Georges-1910]

Ursprung , orīgo. ortus (Ursprung, Entstehung). – fons ... ... (Ursache). – parens. mater (Urheber, Urheberin). – ohne U., nullo generatus ortu: seinen U. von etw. haben, ortum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursprung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452.
nirgends

nirgends [Georges-1910]

nirgends , I) an keinem Orte: nusquam; nullo loco. – sonst n., nusquam alibi: n. in der Welt, nusquam gentium: n. als, nusquam alibi, nisi od. quam (aber quam nur, wenn ein tam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nirgends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
kunstlos

kunstlos [Georges-1910]

... (einfach, schlicht, von Pers. u. Dingen). nullo cultu (ohne Verzierung, v. Dingen, z.B. munusculum nullo cultu). – ein k. Gedicht, carmen inconditum: k. sein, arte carere. – Adv. sine arte; nullo cultu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
unschwer

unschwer [Georges-1910]

unschwer , haud difficulter; nullo negotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
unmöglich

unmöglich [Georges-1910]

... u. als Adv. durch nullo pacto oder plane non. – es ist unm., daß alles ... ... od. Möglichkeit zu etw. entrissen): es ist ganz unm., daß etc., nullo pacto fieri potest, ut etc.: ich kann unm. glauben, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmöglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
Freigeist

Freigeist [Georges-1910]

Freigeist , contemptor dei od. numinis divini (Gottesverächter): – qui deum (deos) esse negat u. qui nullum (nullos) esse omnino deum (deos) putat (Gottesleugner). – ein Fr. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freigeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
unerkannt

unerkannt [Georges-1910]

unerkannt , incognitus. – un. bleiben, a nullo cognosci; auch fallere, absol. od. von jmd., alqm (s. »unentdeckt« die Beispp.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerkannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
frisieren

frisieren [Georges-1910]

frisieren , jmd., comere capillos, crines (übh. das Haar ... ... comam calamistrare (das Haar brennen, kräuseln). – comere caput in gradus et anulos (das Haar in Flechten u. Ringel od. Locken ordnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Haarnadel

Haarnadel [Georges-1910]

Haarnadel , acus discriminalis (die große Nestnadel zum Aufstecken der Haarwulst). – Haarnest , s. Haarwulst. – Haarnetz , reticulum. – Haarputz , s. ... ... Haarringel , anulus. – das Haar in Ringel ordnen, comere caput in anulos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haarnadel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
Naturvolk

Naturvolk [Georges-1910]

Naturvolk , *populus nullo officio aut disciplinā assuefactus. – Naturwahrheit , veritas ex ipsa natura expressa. – Naturwechsel , der Jahreszeiten, commutationes temporum quadripertītae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
unehelich

unehelich [Georges-1910]

unehelich , nullo patre natus. incerto patre natus. spurius (von einem unbekannten Vater mit einer gemeinen Buhldirne erzeugt). – paelice ortus. nothus (von einem gewissen Vater mit einer Beischläferin erzeugt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unehelich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon