Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erst

erst [Georges-1910]

erst , primum (zuerst = zum ersten Male; u. ... ... – jetzt erst , nunc primum; nunc demum; nunc denique; od. = dann erst , tum primum; tum demum; tum denique. – da erst (örtl. und zeitl.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
erstens

erstens [Georges-1910]

... ... zweitens ... drittens (endlich), primum ... deinde ... tum (od. ad extremum ... ... erstens ... zweitens ... drittens ... endlich, primum ... deinde (tum) ... tum ... postremo; primum ... deinde ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
dann

dann [Georges-1910]

... cum fiunt (wenn dieses geschieht). – dann erst, tum demum; tum denīque (dann erst endlich): dann eben, tum ... ... (desgleichen auch). – zuerst ... dann, primum ... tum (od. deinde): erst Soldat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
schon

schon [Georges-1910]

... nunc: schon damals, iam tum; iam tunc; auch bl. tum: schon lange, iam diu: schon längst, schon seit langer ... ... a puero: schon in früher Jugend (als ganz junger Mann), iam primum adulescens. – II) der Versicherung: scilicet (wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... nunc (in der Gegenwart); tum vero (in der Vergangenheit). – schon jetzt , iam ... ... auch (sogar) jetzt noch , etiam nunc od. etiamnum; etiam tum od. etiam tunc. – jetzt erst, jetzt endlich , nunc demum; tum od. tunc primum. – eben jetzt, jetzt eben , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... Raume nach, auch mit dem Zusatz primum, mit dem Untersch., daß initium den Beginn, den Anfangspunkt bezeichnet ... ... . der A. des Briefes, prima epistulae verba: der A. des Tumultes, primus tumultus). – der A. einer Rede, initium dicendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
bald

bald [Georges-1910]

... modo (od. nunc od. interdum od. tum). – nunc ... nunc (od. modo). – alias ... ... bald dahin, bald dorthin (bald hierhin, bald dahin), tum huc, tum illuc: bald dieser, bald jener, unus et item ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Glück

Glück [Georges-1910]

... in proximum annum laeta; sich gegenseitig, primum incipientis anni diem laetis precationibus invicem faustum ominari. – er hat G ... ... 3): Glück u. Glas, wie bald bricht das, fortuna vitrea est: tum cum splendet frangitur (P. Syri sent. 189 ed. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Platz

Platz [Georges-1910]

... sie hatten nicht Pl., ihre Pferde zu tummeln, spatium non erat agitandi equos: sie bauen, wo sie Pl. ... ... Rednern einnehmen, principatum eloquentiae obtinere: jmdm. den ersten Pl. einräumen, primum omnium ponere alqm (im allg.); primas od. priores deferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel ... ... bis tanto sunt amici inter se quam prius. – einmal ... dann, primum ... iterum; primum ... tum od. deinde (erstens ... dann, bes. auch bei Aufzählung von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
zuerst

zuerst [Georges-1910]

... an, occupavit bellum facere. – II) erstens: primum (das erstemal, sofern nur von Reihenfolge und Ordnung die Rede ist, mit folg. deinde, tum u. dgl., z.B. primum Corcyraeos fregit, deinde mare tutum reddidit). – primo. a primo. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuerst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801.
morgen

morgen [Georges-1910]

morgen , Adv. cras. crastino die ( ... ... es der an jmd. Schreibende aus durch: postridie eius diei, qui erat tum futurus cum haec scribebam. – m. früh, cras mane: auf ... ... einmal, aliquando: lieber heute als m., d.i. ehestens, quam primum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710-1711.
gebären

gebären [Georges-1910]

... : zum ersten-, zum fünftenmal g., primum, quintum parĕre: zu früh g., abortum facere. – geboren ... ... natus; ad alqd factus; ad alqd natus aptusque. – Uneig., Reich tum gebiert Übermut, divitiae superbiam pariunt. – Gebären , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
zunächst

zunächst [Georges-1910]

... mit Akk. (der Ordnung, der Zeit, dem Range nach). – primum (zuerst, der Reihenfolge in der Zeit nach, mit folg. deinde; od. mit folg. deinde, tum, postremo). – primo (anfangs, in der Reihenfolge der Zeit, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunächst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812-2813.
nächstdem

nächstdem [Georges-1910]

nächstdem , secundum ea (unmittelbar nach diesem, zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit). – protinus (sofort, zur ... ... (außerdem, zur Angabe dessen, was noch hinzukommt). – erstens ... demnächst, primum ... deinde od. tum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächstdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
1. Mal, mal

1. Mal, mal [Georges-1910]

... erste-, zweite-, drittemal, die Adverbia primum, iterum (selten secundum), tertium usw.: zum andern und dritten ... ... atque etiam (= wiederholt): das war das erstemal, daß etc., tum primum factum est, ut etc. – zum letzten Male (zum letztenmal), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mal, mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635-1636.
unterrichten

unterrichten [Georges-1910]

unterrichten , I) Kenntnisse beibringen: erudire, in ... ... . Unterricht genossen hat): ein höchst unt. Mann sein, cum institutum optime, tum etiam perfecte planeque eruditum esse. – II) benachrichtigen: docere ... ... de alqa re (z.B. quare omnibus de rebus fac ut quam primum sciam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2429-2430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17