Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückschnellen

zurückschnellen [Georges-1910]

zurückschnellen , I) v. tr. repercutere (zurückprallen machen). – repellere (zurücktreiben). – II) v. intr . recellere. – repercuti (zurückprallen). – von etwas z., repelli alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschnellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
abweisen

abweisen [Georges-1910]

abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – a se reicere. aspernari ... ... Worten a., s. ablehnen. – abgewiesen werden, mit einer Bitte etc., repelli; repulsum abire; als Bewerber, repulsam ferre od. accipere, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
abwehren

abwehren [Georges-1910]

abwehren , arcēre (einschränken, verhindern weiter zu gehen u. zu ... ... fortstoßen, was überuns hereinzubrechen droht), von etc., ab etc. – depel lere. repellere. propel lere. propulsare (forttreiben, was schon über uns hereingebrochen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53-54.
abprallen

abprallen [Georges-1910]

abprallen , resilire, resultare, absol. od. ab alqa re (zurückspringen, abspringen). – repelli, repercuti, absol. od. ab alqa re (zurückgestoßen werden; alle v. Tönen u. Körpern). – Abprallen , das, repercussus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Gegenlist

Gegenlist [Georges-1910]

Gegenlist; z.B. eine G. gebrauchen, * fraudem fraude repellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenlist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
zurückweisen

zurückweisen [Georges-1910]

... . iudicem: u. consolationes). – repellere (zurücktreiben, z.B. hostem ab urbe; bildl. = jmd ... ... – Ist es = abschlagen, verschmähen, s. d. – zurückgewiesen werden, repelli foribus. excludi (nicht vorgelassen werden); repulsam accipere od. ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
zurückstoßen

zurückstoßen [Georges-1910]

zurückstoßen , I) eig.: repellere (z.B. alqm foribus). – II) uneig.: fastidium od. odium afferre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
Repressalien

Repressalien [Georges-1910]

Repressalien , vis vi repulsa. – R. gebrauchen, vim vi repellere; par pari referre: gegen jmd., parem gratiam referre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Repressalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
zurücktreiben

zurücktreiben [Georges-1910]

zurücktreiben , redigere (z.B. boves in sua rura: ... ... : u. hostium equitatum in castra: u. fugientes in hostem). – repellere (gewaltsam zurücktreiben, z.B. alqm inde: u. hostes a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücktreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825-2826.
zurückprallen

zurückprallen [Georges-1910]

zurückprallen , repercuti. – recellere (zurückschnellen, -schlagen). – repelli (zurückgetrieben werden). – resilire (zurückspringen, von leb. Wesen u. v. Lebl., z.B. vox resilit). – resultare (mit aller Gewalt zurückspringen, von Dingen). – recĭdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2823.
zurückdrängen

zurückdrängen [Georges-1910]

zurückdrängen , repellere. retro compellere (zurücktreiben, z.B. rep. hostes in silvas: u. hostes foedā fugā retro ad naves comp.). – reicere (zurückwerfen, z.B. hostes). – summovere (zurückgehen machen, z.B. hostem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückdrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2818.
erwehren, sich

erwehren, sich [Georges-1910]

erwehren, sich , einer Sache, arcere, repellere, propulsare alqd a se. se defendere ab alqa re (etw. von sich abhalten, z.B. Hunger, Durst etc.). – vincere, domare alqd (besiegen, bändigen). – gegen etwas ankämpfend, s. ankämpfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwehren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
Staatsverwaltung

Staatsverwaltung [Georges-1910]

Staatsverwaltung , rei publicae administratio od. procuratio; civitatis gubernatio ... ... des Staates). – den Redner von der St. ausschließen, oratorem a gubernaculis civitatis repellere: die St. leiten, rem publicam administrare od. regere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsverwaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
vertreiben

vertreiben [Georges-1910]

... ., Gewalt mit Gewalt v., vim vi repellere (übh.); arma armis propulsare (Waffengewalt mit Waffengewalt): Furcht mit ... ... discutere: Gewalt muß mit Gewalt vertrieben werden, vi opus est ut vim repellamus: eine Krankheit v., morbum depellere; morbum medicamentis vincere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546-2547.
1. bescheiden

1. bescheiden [Georges-1910]

... erinnern). – jmd. abfällig b., alqm repellere (mit einer Bitte abweisen); litem dare contra alqm (den Prozeß ... ... entscheiden, v. Richter): mit einer Bitte (Bewerbung) abfällig beschieden werden, repelli; repulsum abire; repulsam ferre (bes. bei einer Amtsbewerbung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bescheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

abwenden , I) im allg.: a) eig.: avertere. – ... ... prägn., abwendend verhüten od. vertreiben: amovere (entfernen, beseitigen). – depellere. repellere. propellere. propulsare. defendere (abwehren, s. das. die Synon.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... prohibere. alqm aditu ianuae arcere (jmd. an der Tür abweisen); alqm foribus repellere (jmd. von der Tür jagen, gewaltsam abweisen); alqm excludere (jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... unvermerkt wegbringen oder führen). – depellere. repellere. propulsare (mit Gewa liverjagen: aus einem Orte, ex loco expellere ... ... se (sich entfremden, z.B. bonos, alcis benevolentiam). – depellere. repellere. propellere. propulsare (vertreiben, verscheuchen, z.B. pericula). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
Niederlage

Niederlage [Georges-1910]

Niederlage , I) der Zustand, in dem jmd. gänzlich unterliegt: ... ... N. erleiden, repulsam ferre (z.B. beim Volke, a populo); repelli (dah. nach seiner N., repulsus). – II) Ort der Aufnahme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795.
abfertigen

abfertigen [Georges-1910]

abfertigen , I) eig,: a) jmd.: absolvere (mit jmd ... ... abschicken, w. s. – 2) kurz abweisen: repudiare (verschmähen). – repellere (durch härtere Erinnerungen zum Schweigen bringen). – refutare, stärker confutare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon