Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Harmonie

Harmonie [Georges-1910]

Harmonie , concentus (eig. u. bildl.). – consensus. concordia. convenientia (bildl., Übereinstimmung). – völlige, vollkommene H., concentus atque consensus; consensus concentusque; convenientia consensusque (z.B. totius mundi). – H. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harmonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Komplott

Komplott [Georges-1910]

Komplott , consensio. consensus. conspiratio. consensionis od. conspirationis globus (im allg.). – coniuratio (Verf chwörung). – societas. sodalicium (Bund im bösen Sinne; alle sowohl die geheime Verbindung als die Verbundenen selbst). – coitio (die geheime Verbindung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komplott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
Einklang

Einklang [Georges-1910]

Einklang , concentus. concordia vocum (in der Musik). – concentus. concordia. consensus. consensus conspirans. consensus concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einklang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
Meuterei

Meuterei [Georges-1910]

Meuterei , consensio. consensus. conspiratio (als Komplott, geheime Verabredung gegen das Oberhaupt). – coniuratio (als Verschwörung). – Ist es = Aufruhr, s. d. – eine M. machen, inter se conspirare; inter se coniurare (sich verschwören): gegen jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meuterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. conspiratio et consensus (Übereinstimmung, Harmonie der Sinnesart). – Ei. stiften, concordiam constituere, facere; unter etc., pacem et concordiam conciliare inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
Sympathie

Sympathie [Georges-1910]

Sympathie , a) zwischen Menschen consensus (Übereinstimmung). – concordia (Eintracht). – studium (Neigung, ... ... mehren]). – b) in der Natur: cognatio naturae et quasi concentus atque consensus, quam συμπάϑειαν Graeci appellant. – od. concordia rerum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sympathie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Einigkeit

Einigkeit [Georges-1910]

Einigkeit , I) im allg., Gleichheit des Urteils u. der Ansicht: consensus; consensio. – innige Ei. der Brüder, fratrum consensus conspirans et paene conflatus. – II) insbes. = Eintracht, w. s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686.
Übereinkommen [2]

Übereinkommen [2] [Georges-1910]

Übereinkommen , das, Übereinkunft , die, conventum. – constitutum (das Festgesetzte). – pactum. pactio (der Vertrag). – consensus (übereinstimmende Verabredung). – eine Üb. treffen, constituere, in etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übereinkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
Einverständnis

Einverständnis [Georges-1910]

Einverständnis , consensio. consensus (Übereinstimmung der Ansicht; auch im üblen Sinne = Komplott). – conspiratio (völlige Übereinstimmung in Gefühl u. Ansicht; auch im üblen Sinne – Komplott). – conscientia (das Mitwissen, z.B. inter matrem et filium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
Stillschweigen [2]

Stillschweigen [2] [Georges-1910]

Stillschweigen , das, s. Schweigen, das. – mit St., s ... ... ( Adv .). – stillschweigend , tacitus (z.B. assensio, consensus, conventio). – Adv . (= stillschweigends), tacite; silentio; cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stillschweigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
Einstimmigkeit

Einstimmigkeit [Georges-1910]

Einstimmigkeit , concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einstimmigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
Übereinstimmung

Übereinstimmung [Georges-1910]

Übereinstimmung , consensus. consensio concentus. convenientia. – constantia (das Sichgleichbleiben, die Konsequenz, z.B. testimoniorum). – eine Üb. aller Patrioten, om nium bonorum conspiratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übereinstimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... (Meinung). – consilium (Absicht, w. vgl.). – der übereinstimmende W., consensus (z.B. consensu omnium). – der freie W., libera voluntas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Stimme

Stimme [Georges-1910]

Stimme , I) im allg.): vox. – cantus (Gesang ... ... sententiis praeter unam condemnari. – In weit. Bed., die allgemeine St., omnium consensus; consensus publicus: die öffentliche St. (Meinung), s. Meinung: es ist nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... male de alqo ab hominibus existimatur. – die übereinstimmende M. aller Philosophen, consensus philosophorum. – nach der gewöhnlichen M., ad vulgi opinionem; ex vulgi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
einwilligen

einwilligen [Georges-1910]

einwilligen , in etwas, consentire alci rei od. ad alqd ... ... aves alqd abdicunt. – Einwilligung , venia (Nachsicht). – consensio. consensus. assensus (Beistimmung). – voluntas (Bewilligung). – mit deiner Ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwilligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719-720.
Verwandtschaft

Verwandtschaft [Georges-1910]

Verwandtschaft , I) eig.: a) das Verwandtsein: propinquitas. propinquitatis ... ... affinitas: V. der Wissenschaften, cognatio studiorum: V. der Seelen, animorum consensus. – in V. mit etwas stehen, quandam cognationem habere cum alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwandtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
übereinstimmen

übereinstimmen [Georges-1910]

übereinstimmen , consentire; convenire; con gruere; concordare. ... ... ). – mit etwas Kb., consentaneus alci rei: das üb. Urteil, consensus (z.B. grammaticorum). – Adv . congruenter; convenienter; constanter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übereinstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331-2332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon