Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tornister

Tornister [Georges-1910]

Tornister , sarcĭnae; sarcinulae. – den T. packen, sarcinas oder sarcinulas expedire: er holte aus seinem T. ein Buch hervor, ex sarcinulis suis librum protulit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tornister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
zusammenpacken

zusammenpacken [Georges-1910]

zusammenpacken , colligere (zusammensuchen auf einen Haufen, auf ein Bündel, z.B. sarcinas, vasa). – colligare. constringere (zusammenschnüren, z.B. sarcinam: u. vasa coll.). – in Bündel, in Ballen z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenpacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
Habe

Habe [Georges-1910]

... , Erbvermögen, z.B. pusillum). – sarcĭnae od. (kleine) sarcinulae (das Gepäck, Bündel, die Habe, ... ... der Reise mit sich führt, z.B. seine Habe zu Schiffe bringen, sarcinas in navem conferre). – ich trage alle meine H. bei mir, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
Gepäck

Gepäck [Georges-1910]

Gepäck , sarcĭnae (das Bündel, das tragbare od. von der Person selbst getragene G. des einzelnen, bes. des Soldaten). – impedimenta, ōrum, n. pl. (das G. des ganzen Heeres, sofern es auf Wagen od. durch Lasttiere fortgeschafft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gepäck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1068.
abladen

abladen [Georges-1910]

abladen , einen Wagen, exonerare plaustrum: einen Lastwagen a., vehiculum onustum exinanire: das Gepäck v. den Lasttieren, die Lasttiere a., iumentis onera deponere; erleichternd, iumenta sarcinis levare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
aufpacken

aufpacken [Georges-1910]

aufpacken , I) v. tr. = aufladen, w. s. – II) v. intr. sarcinas oder sarcinulas colligere (seine Habseligkeiten zusammensuchen). – sarcinas od. sarcinulas expedire (sein Bündel fertig machen). – sarcinulas alligare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
einpacken

einpacken [Georges-1910]

einpacken , I) = packen in od. zu etwas, w. ... ... ) zusammenpacken: colligere. – seine Sachen ei. zur Reise, zum Marsche, sarcĭnas colligere; sarcĭnas aptare itineri; vasa colligere (im Lager, von Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einpacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
reisefertig

reisefertig [Georges-1910]

reisefertig , paratus ad proficiscendum od. (v. Seefahrenden) ad ... ... parare proficisci. profectionem praeparare. itineri se praeparare (alles zur Abreise Nötige anschaffen); sarcinam aptare itineri (sein Reisebündel schnüren). – r. sein, durch dieselben Ausdrr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reisefertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1950.
aufschnüren

aufschnüren [Georges-1910]

aufschnüren , vinculis resolvere (von den Schnuren befreien, z. B. den Schuh). – solvere (lösen, aufmachen, z. B. sarcinas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschnüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
Reiseaufwand

Reiseaufwand [Georges-1910]

Reiseaufwand, s. Reisekosten. – Reisebeschreibung , ... ... Spät.). – Reisebündel , sarcĭna; sarcĭnula. – sein R. schnüren, sarcinam (sarcinulam) alligare od. constringere (ganz eig.); sarcinam (sarcinulam) colligere od. expedire. sarcinam aptare itineri (übh. zur Reise zurechtmachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiseaufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1950.
marschfertig

marschfertig [Georges-1910]

marschfertig , v. Heere, instructus paratusque. – sich m. ... ... profectionem od. iter parare (die nötigen Anstalten zum Abmarsch treffen übh.); sarcĭnas itineri aptare (das Gepäck einpacken): den Befehl geben, sich nt. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
zusammenwerfen

zusammenwerfen [Georges-1910]

zusammenwerfen , auf einen Haufen, conicere in acervum (z.B. sarcinas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
zusammenschnüren

zusammenschnüren [Georges-1910]

zusammenschnüren , constringere (fest schnüren, z.B. sarcinas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschnüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... , gravis oneribus (schwer befrachtet, z.B. vehiculum, navis); cum ingentibus sarcinis (mit ungeheuer viel Gepäck, z.B. vehicula): mit etw. sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
zumuten

zumuten [Georges-1910]

zumuten , jmdm. etwas, postulare ab alqo alqd od. mit ... ... . eintreiben, z.B. numquid hoc quoque a deo exigit, ut bonorum virorum sarcinas servet?: u. praeceptores plus laboris ab iis discipulis exigunt, in quibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
abheben

abheben [Georges-1910]

abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. ... ... zur Erleichterung eine Last abnehmen, z. B. alqm fasce: u. iumenta sarcinis). – das Dach a., s. abdecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... Adler]: od. durch Abheben jmd. von etw. leichtermachen, z. B. iumenta sarcinis: u. alqm fasce, das Bündel abn., um es selbst zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
aufeinanderhäufen

aufeinanderhäufen [Georges-1910]

aufeinanderhäufen , aliam rem super aliam acervare (eine Sache über die andere häufen). – coacervare (zusammenhäufen, in Menge aufhäufen). – aufeinanderhetzen , committere inter se ... ... unum od. in medium (auf einen Haufen werfen, z. B. sarcinas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderhäufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon