Mittelweg , a) übh., s. Mittelstraße. – b) in bezug auf Beschlüsse, consilia media, ōrum, n. pl. ;media consilii via. – einen M. einschlagen, mediam consilii viam capere od. consequi; mediam quandam sequi viam; media sequi. ...
Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... Abl. des Worts, das die in Rede stehende Form gibt, z.B. die Beschlüsse in F. von schriftlichen Belobungen schicken, in libellis laudationum decreta mittere. ...
... (fest begründet sein, v. Gesetzen, Beschlüssen etc.); exerceri (ausgeübt werden, von Gesetzen): nicht mehr in K ... ... coepisse (v. Gesetzen etc.); ratum esse coepisse (v. Gesetzen, Beschlüssen etc.): in K. treten lassen, setzen, alqd ratum esse velle ...
gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... sein, v. Gelde). – ratum esse (fest begründet sein, von Gesetzen, Beschlüssen, Verträgen). – exerceri (gehandhabt werden, v. Gesetzen). – esse ...
endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: ... ... atque exitus rerum. – II) Adv.: 1) am Ende. zum Beschlusse: ad ultimum. ad extremum. – denique. postremo (bei Aufzählung mehrerer ...
drängen , premere alqm (gleichs. pressen, drücken u. drängen, ... ... Infin. oder mit folg. ut u. Konj.: der Senat wurde zu dem Beschlusse gedrängt, id senatus decrevit invītus. – refl., sich drängen ...
Beschluß , I) Ende, s. Schluß, Ende. – zum B ... ... z. B. bellum) fieri iubere (v. Volke): ich behalte mir weitere Beschlüsse vor, deliberabo, quid agendum sit. – einen B. fassen, s. ...
hinbringen , I) eig.: perferre. afferre (tragend). – ... ... horas sermonibus). – den Tag mit Reden h. (so daß es zu keinem Beschlusse kommt), diem dicendo eximere: den Tag mit jmd. h., ...
dabeibleiben , I) eig., von etwas nicht weggehen: non discedere. ... ... incepto, in decreto, in sententia (man bleibt bei dem Beginnen, bei dem Beschlusse, bei der Meinung). – stat sententia (mein Entschluß steht fest). – ...
Senatsbeschluß , senatus auctoritas (als maßgebende Willensmeinung, aber noch nicht ... ... (als Beschluß des Senats, durch den er entweder Magistratspersonen zu wichtigen Geschäften bevollmächtigte oder Volksbeschlüsse bestätigte und ihnen Gesetzeskraft gab). – einen S. machen, senatuconsultum facere ...
Betreff, in, in betreff , quod attinet ad (was betrifft ... ... a.); od. durch quandoque (sintemal, weil einmal, bes. am Anfang von Beschlüssen etc., s. Cic. Verr 3, 187).