... ein L. antun, alci iniuriam facere, inferre; alci nocere (Schaben zufügen); alqm violare (jmd. ... ... (sich [am Leibe] Schaden zufügen); manus od. vim sibi inferre. mortem sibi consciscere (sich entleiben): jmdm. od. sich kein L ...
Tapet; z.B. etwas aufs T. bringen, mentionem alcis ... ... vorläufig in Anregung bringen). – commemorare alqd. mentionem alcis rei facere od. inferre od. inicere (eine Sache in Erwähnung bringen). – movere od ...
Parade , I) Prunk, Gepränge: ostentatio. – zur P., ... ... z.B. arma habere): P. machen, magnifice incedere oder se inferre (prunkhaft einhergehen, auftreten, v. Pers.); conspicuum esse, omnes advertere ...
Einöde , locus desertus; locus vastus et desertus; solitudo vasta; solitudo avia. – ein Land zur Ei. machen, vastitatem reddere in terra: tectis atque agris vastitatem inferre.
kränken , fodicare. fodicare animum (absol., wehe tun, von ... ... – iniuriam facere (absol., Unrecht tun). – jmd. k., alci iniuriam inferre (von Pers.); alqm od. alcis animum offendere (jmdm. Ärgernis ...
fechten , armis uti (Waffen gebrauchen übh.). – armis exerceri (sich im Gebrauch der Waffen üben). – vitare atque inferre ictus (Hiebe, Stöße parieren u. beibringen). – batuere (zur Übung ...
schaden , nocere (Schaden zufügen u. schädlich od. nachteilig sein ... ... gereichen). – obesse. officere. officere et obstare (hinderlich sein). – damnum inferre. detrimentum afferre, inferre od. importare (Schaden zufügen, s. »Schade no . ...
Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden ... ... Sache A. tun, alci od. alci rei detrimentum afferre od. inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als milit. t. t., ...
Unrecht , das, iniuria (dieungerechte Handlung). – jmdm. (ein) U. tun, iniuriam alci facere od. inferre; iniuriā alqm afficere: (ein) U. leiden, iniuriam pati od. ...
zufügen , afferre. – inferre (antun).
belagern , obsidēre (im allg., besetzen, auch von Neugierigen, ... ... sich nach dem Befinden des Fürsten zu erkundigen]). – obsidionem (urbi) inferre. in obsidione habere od. tenere. obsidione claudere, premere (alle diese ...
anzünden , accendere. – inflammare (in Flammen setzen; ... ... um zu verbrennen: succ. unten anz.). – alci rei ignem inicere, inferre (an etwas Feuer anlegen). – alci rei ignem subicere, subdere ( ...
... die Offensive ergreifen, bellum od. arma ultro inferre; infesto exercitu pergere in agrum hostium; ultro petere hostem: off. u. defensiv verfahren, inferre vim atque arcere: off. od. defensiv verfahren, aut ipsum iniurias inferre aut illatas propulsare: mit Energie die Offensive (im Kampfe) ergreifen, ...
anhängig , eine Sache machen, rem ob. causam deferre ad ... ... Sache gegen jmd. a. machen, litem alci intendere od. in alqm inferre (jmdm. einen Prozeß anhängen); alqm ad iudicem od. in iudicium ...
defensiv , defendendo. – sich d. verhalten (im Kriege), ... ... arcere: d. und offensiv agieren, non solum arcere bellum, sed ultro etiam inferre; alias bellum inferre alias illatum defendere.
gröblich , Adv. ; z.B. jmd. g. beleidigen, sich g. vergehen an jmd., gravem od. insignem iniuriam alci inferre: sich g. irren, s. irren.
auftragen , I) eig.: a) auf den Tisch aufsetzen: apponere ... ... ., alci]: u. solidum aprum in epulis: u. mensam secundam). – inferre (hereinbringen [in den Speisesaal], z. B. cenam). – die ...
anrechnen , I) in Rechnung (Anrechnung) bringen: imputare (eig. u. uneig.). – rationibus inferre. in rationem inducere, auch bl. inferre, inducere, jmdm. alci (übh. in die Rechnung eintragen, z. ...
gewaltsam , violentiā factus (z.B. exactiones illicitae et violentiā ... ... quaesita od. arcessita mors: eines g. Todes sterben, manum sibi inferre (von eigener Hand); vis alci affertur (durch fremde): gewaltsame Mittel ...
bekriegen , bellum alci inferre od. facere (Krieg anfangen mit jmd.). – alqm bello ... ... (befehden). – jmd. widerrechtlich b., alqm bello laedere; iniuriā bellum alci inferre: einer Sache zuliebe sich b., alcis rei (z. B. ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro