Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rectum

rectum [Georges-1913]

rēctum , adv., s. rēctusII, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
virectum

virectum [Georges-1913]

virectum (weniger gut virētum), ī, n. (*virex [v. vireo ... ... orig. 17, 6, 2; vgl. Gloss. II, 528, 28 ›virectum, ἀνθῶν τόπος‹. – β) Plur.: virecta nemorum, das Grün der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505-3506.
carectum

carectum [Georges-1913]

cārectum , ī, n. (st. caricetum, v. carex), ein Ort voll Riedgras, Verg., Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
rego

rego [Georges-1913]

rego , rēxī, rēctum, ere, gerade richten, lenken, leiten, I) eig.: a) übh.: tela per auras, Verg.: habenas, Ov.: clavum, Verg.: equum, Liv.: regit beluam quocumque vult, Cic. – r. iter lino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2283-2284.
pergo

pergo [Georges-1913]

pergo , perrēxī, perrēctum, ere (per u. rego), fort und fort richten, eine Richtung, Bewegung verfolgen, bis nach einem Punkte vordringen u. dgl., u. bes. eine schon begonnene Richtung, Bewegung weiter verfolgen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1596-1597.
erigo

erigo [Georges-1913]

ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), in die Höhe richten, ... ... mich, Ov. met. 13, 234: populum Romanum ad spem recuperandae libertatis erectum (esse), Cic. Phil. 3, 32: erigi ad spem imperii Graeciae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451-2452.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

... dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen ... ... in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), auf-, emporrichten, I) eig.: arma, Enn. fr.: arrecti litore currus, Verg.: arr. comas (v. Löwen), Verg.: u. arrectae horrore comae, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
derigo

derigo [Georges-1913]

dē-rigo , rēxī, rēctum, ere, Variante von dirigo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, ... ... ludos ineunti semper assurgi, etiam ab senatu, in more est, Plin.: assurrectum ei non est, Liv.: eisdem praetextatis adhuc assurrectum ab universis in theatro, Suet. – ohne Dat., neque assurgere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), zurecht od. gerade richten, gerade machen, in gerade Richtung od. in das richtige Geleise bringen, I) im allg.: alci digitum corrigere non posse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] u. rego), vor sich hinstrecken ... ... cubiculum porrigitur in solem, Plin. ep.: imperium populi Romani ad flumina hostilia porrectum, Fronto: Rhodope porrecta sub axem, sich erstreckend, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: A) v. leb. Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
subrigo

subrigo [Georges-1913]

... u. zsgzg. surgo , rēxī, rēctum, ere (sub u. rego), I) subrigo (surrigo), ... ... subrigimus, Augustin. epist. 60, 1. – II) surgo , surrēxī, surrēctum, surgere, A) tr. in die Höhe richten, erheben, emporrichten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872-2873.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, I) eig.: A) v. Pers.: 1) im allg., v. Knienden, exsurgite a genibus ambae, Plaut. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
resurgo

resurgo [Georges-1913]

re-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, wieder aufstehen, -sich aufrichten, -sich erheben, sich wieder zeigen, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: resurgam (aus dem Bette), Ov.: iacentes nullo ad resurgendum nisu, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360-2361.
desurgo

desurgo [Georges-1913]

dē-surgo , surrēxi, surrēctum, ere, I) von irgendwo sich erheben, aufstehen, cenā, Hor. sat. 2, 2, 77: übtr., v. der Sonne, certā parte (auf usw.), Lucr. 5, 701. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
viretum

viretum [Georges-1913]

virētum , ī, n., s. virectum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend sich aufrichten, sich emporrichten, ... ... c. in venerationem alcis, Plin. pan.: Passiv unpers., in plausus consurrectum est, Phaedr. – c) v. Knienden, bes. v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
porricio

porricio [Georges-1913]

porricio , (rēcī od. rēxī), rectum, ere, altlat. = proicio (s. Macr. sat. 3, 2. § 2), I) als t. t. der Religionssprache, als Opfer hinlegen, den Göttern widmen, -opfern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porricio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon