... , abweisen, abhalten, entfernen, verhindern, repellere bellum, non inferre, Curt.: vim vi, Cic.: dolorem a se, ... ... Lanze gestützt, vom Boden aufschwingen, Ov.: so auch amnes Oceani pede repellere, aus dem Ozean emporsteigen, vom Aufgange eines Gestirnes, Verg.: alqd ...
dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... , einer Sache Einhalt tun, def. ictus ac repellere (v. Tüchern), Caes.: nimios solis ardores (v. Weinstocke), ...
repulsa , ae, f. (repello), die Zurückweisung, I) als publiz. t. t., die Abweisung, Zurücksetzung, bei Bewerbung um ein öffentliches Amt, um Ehrenstellen, repulsa consulatus, Cic.: aedilicia, Cic.: sine repulsa factum ...
repulso , āre (Intens. v. repello), wieder und wieder zurücktreiben, -schlagen, I) eig.: civitas eloquiis caelestibus magis quam corporis voluptatibus hostiles impetus repulsare consueta, Ambros. in psalm. 118. serm. 22. § 37 extr. – colles ...
2. repulsus , ūs, m. (repello), das Zurückstoßen, Zurückprallen, des Lichtes, effigies crebro repulsu reiectae, Lucr.: lucis, Claud.: dentium, das Aneinanderschlagen, Klappern der Zähne, Plin.: durioris materiae, das Anschlagen, Cic.: scopulorum, ...
repulsio , ōnis, f. (repello), I) die Zurücktreibung, Abwehr, violentiae per vim rep., Isid. orig. 5, 4, 2. – II) die Abweisung, Widerlegung, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, ...
1. repulsus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. repello), entfernt, quod procul a vera nimis est ratione repulsum, Lucr. 5, 406. – ecquis publicis negotiis repulsior, Cato oratt. fr. 44 ( bei Fest. ...
repulsor , ōris, m. (repello), der Zurückdränger, -treiber, Ambros. de Iob 4, 11. § 29; in psalm. 118. serm. 2. § 22 u. serm. 3. § 40. Heges. 1, 40, 1.
repulsōrius , a, um (repello), zurückdrängend, cohortes, Amm. 24, 4, 7. – subst., repulsōrium, iī, n., das Vertreibungsmittel, Ambros. in psalm. 118. serm. 4. § 15 extr. Heges. 3, ...
umbo , ōnis, m. (verw. mit ἄμβων), I) ... ... crates, Verg.: nec sufficit umbo ictibus, Verg. – bildl., umbone iudiciali repelli, durch die schirmende Kraft des richterlichen Erkenntnisses zurückgewiesen werden, Val. Max. ...
pulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), ... ... Verg. Aen. 12, 286: ne intra tempora locationis Seius conductor de fundo invitus repelleretur, et si pulsatus esset etc., Paul. dig. 19, 2, 15. ...
clāva , ae, f. (clavus), ein mit einem dicken obern ... ... 6, 2, 4: u. der Menschen, male mulcati clavis ac fustibus repelluntur, Cic. Verr. 4, 94. – β) als Schlägel ...
terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... ad urbem quoque terrorem perferre, Liv.: aliquantum quoque apertā pugnā praebuerunt terroris, Liv.: repellere alqm terrore periculoque mortis, Cic.: ut in terrore solet (sc. fieri), ...
cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom ...
cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... hoc conatu desistere, Caes.: de spe conatuque depelli, Cic.: religione ab hoc conatu repelli, Cic.: furentis hominis conatum atque audaciam comprimere, Cic.: parare omnem conatum in ...
iniūria , ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das ... ... Cic.: iniuriam facile pati, Pacuv. fr.: iniuriam propulsare, Cic., od. repellere, Liv., od. defendere, Caes.: tibi a me nulla orta est ...
obtūtus , ūs, m. (obtueor), I) das Hinsehen ... ... Sehvermögen, die Sehkraft, collis herbosi omnem inaequalitatem aegrescentis obtutus repellunt, Ambros. epist. 29, 2. – b) das Auge, ...
com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... ββ) durch folg. Infin., es dahin kommen lassen, committit saepe repelli, Ov. met. 9, 632: hoc cum saepius bubulci fieri vident, non ...
ascēnsus , ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, Besteigen ... ... ascensus, Sidon.: alqm ascensu prohibere, Caes.: alqm ab eius templi aditu atque ascensu repellere, Cic.: alci aditum ascensumque difficilem praebere, Liv.: ascensum dare Gallis, die ...
servitūs , ūtis, f. (servus), die Dienstbarkeit ... ... pati servitutem, Tac.: redigere alqm in servitutem, Plaut.: miserrimam servitutem recordari, Iustin.: repellere servitutem a civibus, Cic.: servire servitutem, s. servio: patriam a XXX ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro