Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luculentus

luculentus [Georges-1913]

lūculentus , a, um (luceo, lux), I) recht hell, hübsch hell ... ... luculentissimus, Hieron. in Daniel 2, 22. – prägn., fuit illis temporibus luculentus scriptor, Cic. Brut. 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716-717.
litteratus

litteratus [Georges-1913]

litterātus , a, um (litterae), I) mit Buchstaben bezeichnet, ... ... gebildet, servus, Cic.: Canius nec infacetus et satis litteratus, Cic.: ut (architectus) litteratus sit, Vitr.: litteratus Graecis et Latinis librarius, Corp. inscr. Lat. 11, 1236: quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
lutulentus

lutulentus [Georges-1913]

lutulentus , a, um (2. lutum), I) voller Kot, mit Kot ... ... v. Mangel an lichtvoller Klarheit des Stils (Ggstz. purus), Lucilius fluit lutulentus, schlammig, trübe, Hor. sat. 1, 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734-735.
leuconotus

leuconotus [Georges-1913]

leuconotus , ī, m. (λευκόνοτος), der weiße, helle, trockene Südwind, bei uns Süd-Süd-West, Vitr. 1, 6, 10. Sen. nat. qu. 5, 16, 6 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leuconotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
lacernatus

lacernatus [Georges-1913]

lacernātus , a, um (lacerna), mit einer Lacerna bekleidet, -angetan, in der Lacerna, Vell. 2, 80, 3. Petron. 69, 5. Iuven, 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacernatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
laciniatus

laciniatus [Georges-1913]

laciniātus , a, um (lacinia), mit Streifen besetzt, calcei alutā laciniati, *Cato bei Fest. 142, 28 M. not. er.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciniatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
lucernatus

lucernatus [Georges-1913]

lucernātus , a, um (lucerna), mit Lampen versehen, -behangen, erleuchtet (illuminiert), ianua, Tert. ad uxor. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucernatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
lingulatus

lingulatus [Georges-1913]

lingulātus , a, um (lingula), zungenförmig, tubuli, Vitr. 8, 6, 8: calcei, Isid. orig. 19, 34, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
lotilentus

lotilentus [Georges-1913]

lōtilentus , a, um (lotium), unrein, schmutzig, Titin. com. 137 (wo Vok. lotilente).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705.
locupletus

locupletus [Georges-1913]

locuplētus , a, um (locuples), bereichert, locupletus acervis, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locupletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692.
repungo

repungo [Georges-1913]

re-pungo , ere, wiederstechen, bildl., in quo possem illorum animos mediocriter lacessitus leviter repungere, wieder einen leichten Stich (Hieb) versetzen, Cic. ep. 1, 9, 19. – / Perf. repupugi u. repunxi, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
liburna

liburna [Georges-1913]

liburna , liburnātus , s. Liburnia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liburna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
litterate

litterate [Georges-1913]

litterātē , Adv. (litteratus), I) mit deutlichen Buchstaben, sunt (rationes) perscriptae scite et litterate, Cic. Pis. 61. – II) übtr.: 1) buchstäblich, wörtlich, respondere, Cic. de har. resp. 8, 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
luculente

luculente [Georges-1913]

lūculentē , Adv. (luculentus), s tattlich, ansehnlich, gehörig, tüchtig, a) übh., vendere, ganz gut (= mit Vorteil), Plaut.: ironisch, alqm calefacere, Cic.: opus texere, Cic.: hoc quidem satis luculente, das ist ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
lutulento

lutulento [Georges-1913]

lutulento , āvī, āre (lutulentus), mit Kot bewerfen, besudeln, Placid. gloss. V, 30, 10. Vgl. collutulento.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutulento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
luculenter

luculenter [Georges-1913]

lūculenter , Adv. (luculentus), ganz gut, gehörig, tüchtig, Graece luculenter scire, Cic. de fin. 2, 15. – Auch Variante von luculente, w. vgl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
luculentia

luculentia [Georges-1913]

lūculentia , ae, f. (luculentus), die Stattlichkeit, Ansehnlichkeit, opima scriptorum, Oros. 5, 15, 2: Plur., luculentiae verborum, Arnob. 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
luculentas

luculentas [Georges-1913]

lūculentās , ātis, f. (luculentus), die Stattlichkeit, Ansehnlichkeit, Mart. Cap. 1. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
illitteratus

illitteratus [Georges-1913]

il-litterātus , a, um (in u. litteratus), I) ungelehrt, a) v. Menschen = unwissend, nicht wissenschaftlich gebildet (vgl. Sen. de ben. 5, 13, 3 sic illitteratum dicimus non ex toto rudem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illitteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
illabefactus

illabefactus [Georges-1913]

il-labefactus , a, um (in u. labefacio), unerschüttert, unerschütterlich, bildl., concordia, Ov. ex Pont. 4, 12, 30: quae (affinia vincula) semper maneant illabefacta, ibid. 4, 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon