Heliopolis

[3025] Hēliopolis, eos, Akk. im, f. (Ἡλιούπολις, dah. auch Heliupolis, Charis. 47, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 423), I) Stadt in Cölesyrien, j. Baalbek (mit prächtigen Ruinen eines von Antoninus dem Frommen dem Jupiter geweihten Tempels), Plin. 5, 80. Macr. sat. 1, 23. § 10. – II) Stadt in Unterägypten, mit einem berühmten Sonnentempel, das »On« od. »Beth-Schemesch« der Bibel, j. Ruinen beim Dorfe Matare (Matarea), Cic. de nat. deor. 3, 54. Macr. sat. 1, 23, 10. Vulg. gen. 41, 45 u. 46, 20. – Dav.: A) Hēliopolītēs, ae, m. (Ἡλιουπολίτης), zu Heliopolis gehörig, nomos H., das Gebiet von Heliopolis, Plin. – Hēliopolītae, ārum, m., die Einw. von Heliopolis, die Heliopoliten, Plin. – B) Hēliopolītānus, a, um, heliopolitanisch, civitas, Amm.: deus, Macr.: Iuppiter, Inscr.: Nbf. dii Heliupolitani, Corp. inscr. Lat. 3, 138. – Plur. subst., Hēliopolitānī, ōrum, m., die Einw. von Heliopolis, die Heliopolitaner, Corp. inscr. Lat. 10, 1579.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: