Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argos

Argos [Georges-1913]

Argos , n., u. (bes. in den cas. ... ... die Hauptstadt der no. I gen. Landschaft, Argos, Argos Inachium od. Dipsium, Plin. 4, 18: aptum ... ... – D) Argus , a, um, aus Argos, argivisch, pater, Plaut. Amph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563-564.
Abas

Abas [Georges-1913]

Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
Arpi

Arpi [Georges-1913]

Arpī , ōrum, m., blühende Handelsstadt in der getreidereichen apulischen Ebene, der Sage nach eine Gründung des Diomedes aus Argos u. von diesem Ἄργος ιππιον gen., woraus der frühere Name Argyrippa (Ἀργύριππα) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
Argi

Argi [Georges-1913]

Argī , ōrum, s. Argos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
Linus

Linus [Georges-1913]

... von den Hunden zerrissen wurde, weshalb Apollo ein Ungeheuer (eine Pest) über Argos sendete, das den Müttern die Kinder raubte, Stat. Theb. 1, ... ... 2, 10, 8 Inachius gen., weil der Dichter auch diesen Linos nach Argos versetzt. – appellat., »ein Linus« = ein vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Linus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670.
Lerna

Lerna [Georges-1913]

Lerna , ae, f. u. Lernē , ēs, f ... ... See, sowie ein ihn durchfließender Fluß u. eine in der Nähe liegende Stadt bei Argos im Peloponnes, wo Herkules die vielköpfige lernäische Schlange u. den ungeheuren Krebs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lerna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
Argus [2]

Argus [2] [Georges-1913]

2. Argus , a, um, s. Argos no. II, D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
Atreus

Atreus [Georges-1913]

Atreus , eī, Akk. eum u. (b. Dichtern) ... ... . der Hippodamia, Bruder des Thyestes, Vater des Agamemnon u. Menelaus, König von Argos u. Mykene, Acc. tr. 198. Varr. r. r. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
Danaus

Danaus [Georges-1913]

Danaus , ī, m. (Δαναός), ... ... , Vater von fünfzig Töchtern, floh aus Ägypten nach Griechenland, wo er das Reich Argos gründete, Cic. parad. 6, 44; vgl. Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Argius

Argius [Georges-1913]

Argīus u. Argīvus , a, um, s. Argos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
Argeus

Argeus [Georges-1913]

Argēus , a, um, s. Argos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
Inachus

Inachus [Georges-1913]

Īnachus (Īnachos), ī, m. (Ἰναχος), Stromgott u. erster König von Argos, Sohn des Oceanus u. der Tethys, Vater des Phoroneus u. der Jo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126-127.
Cleonae

Cleonae [Georges-1913]

Cleōnae , ārum, f. (Κλεωναί), I) ein Städtchen an der Straße von Korinth nach Argos, im Apesasgebirge, südöstl. von Nemea, in dessen Nähe Herkules den Löwen erlegte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cleonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
Amymone

Amymone [Georges-1913]

... eine dreifache Quelle aus einem Felsen (bei Argos) hervorsprudeln ließ, fons Lernaeus od. nach ihr flumen Amymonium ... ... »in der Wassersnot sucht Böotien eine Dirke, die wieder eine Quelle werde, Argos eine Amymone, die neue Quellen schaffe«), Prop. 2, 20, 47 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amymone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
renarro

renarro [Georges-1913]

re-nārro , āre, wieder erzählen, fata divûm, Verg.: facta, Ov.: a facto propiore priora, Ov.: Thebas Argosque, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renarro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδης), I) Sohn des Tydeus, Fürsten von Kalydon, Nachfolger des Adrastus in Argos, Mitkämpfer vor Troja, wandte sich nach seiner Rückkehr nach Apulien, wo er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Adrastus

Adrastus [Georges-1913]

Adrastus , ī, m. (Ἄδραστος), I) König von Argos, Vater der Argeia u. Deïpyle und durch diese Schwiegervater des Polyneikes u. Tydeus, einer von den Sieben gegen Theben, der allein durch die Schnelligkeit seines Pferdes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
Acrisius

Acrisius [Georges-1913]

... 943;σιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, ... ... 974;νειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, Col.: muri, Ardea, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
Amythaon

Amythaon [Georges-1913]

Amythāōn , onis, m. (Ἀμυθάων), ein Wahrsager aus Argos, Vater des Melampus, des Bias u. der Äolia, Ov. met. 15, 325. Stat. Theb. 3, 452. – Dav. Amythāonius , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amythaon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408.
Argiletum

Argiletum [Georges-1913]

Argīlētum , ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum Argi, weil ein gewisser Argos oder Argolas von Evander daselbst getötet sein soll; nach andern st. argilletum, d.i. Tongrube, Varr. LL. 5, 157. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon