Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clavis

clavis [Georges-1913]

clāvis , is, f. (κλαΐς, ... ... als Riegel, a) an Türen, frustra clavis inest foribus, Tibull. 1, 6, ... ... alias claves omnibus portis imponere, Liv. 27, 24, 8. – b) clavis torcularii, Cato r. r. 13, 1. – III) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
claviger [1]

claviger [1] [Georges-1913]

1. clāviger , gera, gerum (clava u. gero), der Keulenträger, Epitheton des Herkules, Ov. met. 15, 22 u. 284: auch des Räubers Periphetes, c. proles Vulcani, Ov. met. 7, 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
claviger [2]

claviger [2] [Georges-1913]

2. clāviger , gerī, m. (clavis u. gero), der Schlüsselträger, Beiwort des Janus, als Gott der Türen, Ov. fast. 1, 228.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviger [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
clavicula

clavicula [Georges-1913]

clāvicula , ae, f. (Demin. von clavis), I) das Schlüsselchen, Caes. Germ. Arat. 196. Hier. expos. psalm. prooem. (tom. 2. p. 523 ed. Migne). – II) der Zapfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
clavicatus

clavicatus [Georges-1913]

clāvicātus , a, um (clavus), durch (eingeschlagene) Nägel bezeichnet, Gromat. vet. 44, 18 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
claviculus

claviculus [Georges-1913]

clāviculus , ī, m. (Demin. v. clavus), eine nagelförmige Geschwulst, Placit. de medic. 15, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
laticlavius

laticlavius [Georges-1913]

lāticlāvius , a, um, I) mit einem breiten Purpurstreifen ... ... Sev. 21, 4. – b) lāticlāvium, iī, u. ī, n., der breite Purpurstreifen an der Tunika, laticlavi honos, Lampr. Comm. 4, 7: laticlavii gratiā petens (Bewerber), Gaius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laticlavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 576.
praeclavium

praeclavium [Georges-1913]

praeclāvium , iī, n. (clavus), der Teil des Kleides vor dem Purpurstreifen (clavus), Afran. com. 180 u. 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclavium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
clavicarius

clavicarius [Georges-1913]

clāvicārius , ī, m. (clavis), der Schlosser, Cod. Iust. 10, 64, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
interclavium

interclavium [Georges-1913]

inter-clāvium , iī, = παρυφή, der angewebte Saum, Gloss. III, 323, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interclavium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361-362.
clavicularius

clavicularius [Georges-1913]

clāviculārius , ī, m. (clavicula), der Schlüsselführer, Schließer, eine Art Kerkermeister, Ambros. de Ioseph. patr. 5, 27 u. 6, 29. Firm. math. 3, 6. no. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202-1203.
angusticlavius

angusticlavius [Georges-1913]

angusticlāvius , ī, m. (angustus u. clavus), mit schmalem Purpurstreif ... ... durch den sich die Kriegstribunen des plebejischen Standes von denen aus dem Ritterstande (laticlavii) unterschieden, tertiae decimae legionis tribunus angusticlavius, Suet. Oth. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angusticlavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431.
conclave

conclave [Georges-1913]

... huius in sedibus pro cubiculis stabula, pro conclavibus (Speisezimmer) popinae sunt, Cic. – b) für ... ... 8, 1, 3. – / Genet. Plur. conclavium, Vitr. 7, 9, 2. – / Nbf. conclāvium , ī, n., Virg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403.
canon

canon [Georges-1913]

canōn , onis, Akk. ona, m. (καν ... ... einer Wasserorgel (ein Kanal von Brettern, der über der Windlade für jede clavis angebracht ist), Vitr. 10, 10, 3. – B) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
clavus

clavus [Georges-1913]

... arborem od. arbori, Plin.: religare alqd laminis clavisque, Caes.: figere leges ad parietem clavis ferreis, Plaut.: in digito (Fußzehe) clavus (Schuhnagel) ... ... -Wissowa Realenzykl. IV, 6 f.), tunicae clavi, Varr. fr.: latum clavum induere, das Senatorengewand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
claves

claves [Georges-1913]

clāvēs , s. clāvis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claves«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
horreum

horreum [Georges-1913]

horreum , eī, n. (wohl zu haurio), jede ... ... 1, 60: penuarium, Ulp. dig. 33, 9, 3. § 11), clavis horrei, Cic.: horrea privata, Cic.: horrea publica, Lampr.: horrea frugum plena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079-3080.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern, A) eig.: securis, ensis, Varro fr.: clavi, Plaut. u. Caes.: foris, Amm.: fores, Plaut.: limina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
perviam

perviam [Georges-1913]

perviam , Adv. (per u. via), zugänglich, angulos omnes mearum aedium et conclavium mihi perviam facitis, Plaut. aul. 438 sehr zw. (Goetz mihi pervium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
corneus [2]

corneus [2] [Georges-1913]

2. corneus , a, um (cornus), vom Kornelkirschbaume, Kornelkirschen –, virgulta, Verg.: clavi, Cato: arcus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon