Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exercitus [2]

exercitus [2] [Georges-1913]

... Plaut. rud. 296. – B) meton., das taktisch geübte Heer, Kriegsheer (im Plur. v. zwei Heeren od. v. einem Heere, das aus zwei od. mehreren Legionen od ... ... dah. übtr., a) da das Heer ursprünglich aus den freien Bürgern allein bestand, für die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549-2550.
exercitualis

exercitualis [Georges-1913]

exercituālis , e (exercitus), zum Heer gehörig, Heere-, Kriegs-, vir, Cassiod. var. 11, 1, 16: libri, die Heerbücher der Wahrsager (die die Deutungen der während der Feldzüge sich ereignenden Wunderzeichen behandeln), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
pugna

pugna [Georges-1913]

pūgna , ae, f. (pugno), der Kampf Mann gegen Mann, sowohl vom Kampfe einzelner als ganzer Heere, das Gefecht, Treffen ( während proelium das Treffen zwischen zwei Heeren, die Schlacht bezeichnet; vgl. Caes. b. G. 3, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2071-2072.
legio

legio [Georges-1913]

... noch 300 Reiter kamen (jede Legion mit dem Adler [aquila] als Heereszeichen, befehligt von den republikanischen Oberbeamten [Konsul, Prätor, Diktator], dann von ... ... fr., Plaut. u. Liv. – b) übh. = Heer, Plaut. most. 129 u.a. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
agmen

agmen [Georges-1913]

... 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ... ... , mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie ... ... Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
via

via [Georges-1913]

via , ae, f. ( altlat. vea, verw. mit ... ... der Weg, die Straße, Fahrstraße, militaris, Heerstraße, Hauptstraße, Cic.: via Appia, Flaminia, s. Appius, Flaminius: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
meo

meo [Georges-1913]

meo , āvi, ātum, āre, sich in einer bestimmten Bahn (Heerstraße, Flußbett, Kanal [Luftröhre] usw.) od. nach gegebenen Gesetzen mit einer gewissen Regelmäßigkeit, in einem Zuge fortbewegen, ziehen, wandeln, gehen, α) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
calo [3]

calo [3] [Georges-1913]

3. cālo , ōnis, m. (viell. zsgz. aus ... ... formosis imposita calonibus, Heiducken, Sen. ep. 110, 17. – beim Heere = Troßknecht, Trainsoldat, Caes. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936-937.
lixa

lixa [Georges-1913]

līxa , ae, m., I) der Marketender, ... ... dgl. (s. Iustin. 38, 10, 2), die sich bei einem Heere befinden, Sall. u.a. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688-689.
mora [2]

mora [2] [Georges-1913]

2. mora , ae, f. (μόρα), eine Abteilung des spartanischen Heeres, die aus vierhundert, fünfhundert, siebenhundert, ja neunhundert Mann bestand, eine More, Nep. Iph. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1003.
pugno

pugno [Georges-1913]

pūgno , āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, ... ... -, ein Treffen liefern, I) eig., sowohl von einzelnen als von ganzen Heeren, caesim, Veget. mil.: constanter ac non timide, Caes.: contra ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
agema

agema [Georges-1913]

agēma , atis, n. (ἄγημα = agmen), auszeichnender Name der von Philipp u. Alexander im mazedonischen Heere gebildeten Abteilungen der Edelscharen (amici, έταιροι) zu Pferd u. (cetrati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241-242.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... anordnen (wie κοσμέω), nuptias, Plaut.: classem, Iustin.: aciem, das Heer in Schlachtordnung stellen, Sall.: vicinitatem armis, Sall.: absol. = Anstalten-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
Cocles

Cocles [Georges-1913]

Cocles , clitis, m. (= ocles, Varr. l. l.), ... ... 150. – bes. der Römer Horatius Cocles, der die Tiberbrücke gegen das Heer des Porsenna allein verteidigte, Liv. 2, 10. Cic. de legg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
Ilerda

Ilerda [Georges-1913]

Ilerda , ae, f., befestigte Haupstadt der Ilergeten im tarrakon. ... ... Pompejus, Afranius u. Petrejus, und durch die Gefangennahme beider Feldherren mit ihrem ganzen Heere i. J. 49 v. Chr.), j. Lerida, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilerda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
Rufuli

Rufuli [Georges-1913]

Rūfulī , ōrum, m., Name der tribuni militum, die der Feldherr od. das Heer selbst wählte, während die vom Volke in den Komitien gewählten comitiati hießen, Liv. 7, 5, 9. Ps. Ascon. I. Verr. 30. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rufuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
sitona

sitona [Georges-1913]

sītōna , ae, m. (σιτώνης), der Getreideaufkäufer für das Heer, der Proviantmeister, Papir. Iust. dig. 50, 8, 9. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697.
Abaris

Abaris [Georges-1913]

Abaris , Akk. im u. in, m., ein Rutuler im Heere des Turnus, Verg. Aen. 9, 344. Val. Flacc. 3, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
Mamurra

Mamurra [Georges-1913]

Māmurra , ae, m., ein röm. Ritter aus Formiä, der als praefectus fabrûm im Heere Cäsars in Gallien ungeheuere Reichtümer zusammengebracht hatte, so daß er als erster sein Haus mit Marmor verkleiden lassen konnte, Plin. 36, 48; vgl. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
Celeres

Celeres [Georges-1913]

Celerēs , um, m. (κέλης, der ... ... 1, 15, 8; richtiger Name der alten röm. Ritter, als Kern des Heeres, in drei Zenturien, einer Zenturie der Ramnes, einer der Tities, einer der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon