hydrus [1]

[3100] 1. hydrus, ī, m. (ὕδρος), I) die Wasserschlange, Hyder, bei Dicht. auch für Schlange übh., 1) eig., Plin. 29, 72: hydr. marinus, Plin. 6, 98. Solin. 54, 6. Mart. Cap. 6. § 699. – Schlange übh., zB. Verg. georg. 2, 141 u. 3, 545. Ov. met. 13, 803: Cadmeus h., Val. Flacc. 7, 76: Echionius h., Val. Flacc. 8, 343. – als Attribut in den Haaren der Furien u. der Medusa, Verg. Aen. 7, 447. Ov. met. 4, 801. Lucan. 9, 673. Val. Flacc. 2, 195: hydri Gorgonei, Claud. rapt. Pros. 2, 225: u. der Bellona, Claud. in Eutr. 2, 111. – dah. caderent a crinibus hydri, er würde die Furien nicht mit Schlangenhaaren gebildet haben, es würde ihm sein poetisches Feuer vergangen sein, Iuven. 7, 70. – 2) meton., a) Schlangengift, Sil. 1, 322. – b) der aufgetriebene Leib der Schwangeren, Ven. Fort. carm. 8, 3, 330. – c) eine Art Baackwerk, Plin. Val. 5, 24 sqq. – II) nom. propr., Hydros, ī, m., die Wasserschlange, als Gestirn, sonst Hydria od. Anguis gen., Germanic. Arat. 423 u. 429.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika