Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abendmahl

Abendmahl [Herder-1854]

... ältesten Kirchenversammlungen . Durch das hl. Abendmahl wird die lebendige Gemeinschaft der Gläubigen mit dem Heilande erhalten und ... ... Wesenheit des Brotes und Weines ; daher ist Christi lebendige Gegenwart in Brot und ... ... . Messe ). – Der kirchliche Sprachgebrauch nennt das Sacrament Abendmahl von der Zeit seiner Einsetzung; hochheiliges, allerheiligstes ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 10-12.
Abchasien

Abchasien [Herder-1854]

Abchasien , oder Abassa, im Kaukasus und an dem ... ... und Raub ; ihre schönen Töchter verkaufen sie häufig in die türk. und pers. Harem . Den ... ... setzten sich die Türken fest. Seit 1770 trachtete Rußland nach der Herrschaft und in den Verträgen von Akjerman , 1826, und Adrianopel , 1829, ...

Lexikoneintrag zu »Abchasien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 7.
Abelmosch

Abelmosch [Herder-1854]

Abelmosch ( Bisamkörner ) kommen von Hibiscus Abelmoschus L ., einer in Mittelafrika, in beiden Indien und in der Levante wildwachsenden ausdauernden Pflanze ... ... Paternoster u.a.m.; in Arabien und Aegypten ist das Mehl derselben Kaffesurrogat.

Lexikoneintrag zu »Abelmosch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 10.
Abarbanel

Abarbanel [Herder-1854]

Abarbanel , Don Isaak , berühmter jüdischer Exeget, geb. 1437 zu Lissabon , mit den Juden unter Ferdinand dem Katholischen vertrieben lebte er an verschiedenen Orten in Italien , starb 1508 ...

Lexikoneintrag zu »Abarbanel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Abelianer

Abelianer [Herder-1854]

Abelianer , Abeliten, von St. Augustin erwähnte, zu seiner Zeit schon erloschene Sekte in Afrika . Die Abeliten verwarfen den geschlechtlichen Umgang der Eheleute und geboten geschwisterliches Zusammenleben, wie Abel mit seinem Weibe , seiner Schwester, gelebt habe.

Lexikoneintrag zu »Abelianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9-10.
Abernethy

Abernethy [Herder-1854]

... Abernethy , John, geb. 1763, Professor der Anatomie und Chirurgie am königl. Collegium der Wundärzte in London , Director des Bartholomäushospitals, st. 1831 ... ... Werke, die ins Deutsche übersetzt wurden; er war ein unverträglicher Charakter .

Lexikoneintrag zu »Abernethy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Abensberg

Abensberg [Herder-1854]

Abensberg ( Abusina der Römer ), kleine Stadt an der Abens, einem Nebenfluß der Donau , in Niederbayern , 1200 E., mit Bad; Geburtsort des Historikers Thurnmayr (s. Aventinus ). Sieg Napoleons über die Oesterreicher den 20. April 1809.

Lexikoneintrag zu »Abensberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Abenteuer

Abenteuer [Herder-1854]

Abenteuer (aus dem roman. aventura, aventure ), bisweilen Ebenteuer, ein ungewöhnliches, seltsames, unsicheres Wagniß oder Ereigniß, das nicht ausschließlich schwer, ungeheuer oder unglücklich sein muß, sondern auch angenehm und artig sein kann. Davon abenteuerlich ...

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Abbeville

Abbeville [Herder-1854]

Abbeville , Stadt der Somme , 20000 E., Festung , Fabrikation in Tuch , Mousselin, Seide und Seife ; goth. Kirche von St. Wolfram .

Lexikoneintrag zu »Abbeville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 6.
Abaligeth

Abaligeth [Herder-1854]

Abaligeth , kleines Dorf in der Gespanschaft Baranya , Kr. jenseits der Donau , am Jakobsberg mit der Paplika, Pfarrhöhle, so genannt von ihrem Entdecker; sie hat schöne Tropfsteine , ergießt fließendes Wasser und ist über eine ...

Lexikoneintrag zu »Abaligeth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Aalmutter

Aalmutter [Herder-1854]

Aalmutter , Blennius viviparus , ein Fisch aus der Abtheilung der Stachelfloßer und der Familie der Schleimfische ; braungelb mit schwärzlichen Flecken , im Mittelmeere, der Nord- und Ostsee . Bringt lebendige Junge zur Welt .

Lexikoneintrag zu »Aalmutter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Abancourt

Abancourt [Herder-1854]

Abancourt , 1792 kurze Zeit Kriegsminister Ludwigs XVI., von Thuriot angeklagt wurde er arretirt und am 9. September ermordet.

Lexikoneintrag zu »Abancourt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Abbrassen

Abbrassen [Herder-1854]

Abbrassen , die Segel ganz ausspannen.

Lexikoneintrag zu »Abbrassen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 6.
Aasblumen

Aasblumen [Herder-1854]

Aasblumen s. Asclepiadeae .

Lexikoneintrag zu »Aasblumen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Ados

Ados [Herder-1854]

Ados , franz., in der Gärtnerei ein schräg anlaufendes, gegen den Wind geschütztes, sonniges Gartenbeet, Frühbeet. – Adossiren, abböschen, Adossement (spr. –mang), die Böschung , Abdachung.

Lexikoneintrag zu »Ados«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... Kupfer und Silber gebaut; Steinsalz ist im Ueberfluß vorhanden, auch wird viel Seesalz ... ... die widerstrebenden Vasallen demüthigte, die Engländer siegreich bekämpfte u. den deutschen Kaiser Otto IV . bei Bovines ... ... sittlichen und bürgerlichen Zustand, ohne Rücksicht auf die schlimmen Eigenschaften der Franzosen. Denn wie damals bei ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
D

D [Herder-1854]

D , der vierte Buchstabe der morgen- und abendländ. Alphabete; als röm. Zahlzeichen D = 500,  = 5000; ... ... Musik ist D die zweite diatonische Klangstufe od. die dritte Saite der diatonisch-chromatischen Tonleiter.

Lexikoneintrag zu »D«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 259.
I

I [Herder-1854]

I , der 9. Buchstabe des abendländ. Alphabets; bezeichnet theils den Vocal i, theils den sich dem Gaumenlaute ... ... nicht kannten, daher die griech. Wörter unter i angeführt sind; die Aussprache des i in den romanischen Sprachen ist bei ...

Lexikoneintrag zu »I«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 385.
F

F [Herder-1854]

F , der 6. Buchstabe in den abendländ. Alphabeten, als röm. Zahlzeichen = 40, ... ... Ton der diatonischen Tonleiter, od. die 6. Saite der diatonisch-chromat. Tonleiter; auf preuß. Münzen bezeichnet es den Prägort Magdeburg , ...

Lexikoneintrag zu »F«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 650.
Eis

Eis [Herder-1854]

... bei 0° R . Bei völliger Ruhe kann es jedoch bedeutend stärker abgekühlt werden ohne zu gefrieren; die leiseste Erschütterung reicht aber dann hin, ... ... . Salzen , Säuren etc., gemengt, erfordert höhere Kältegrade zum Gefrieren , und der fremde Stoff scheidet ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon