A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Julius

Julius [Brockhaus-1837]

Julius oder Juli , der siebente Monat des Jahres, verdankt seinen Namen dem Julius Cäsar (s.d.), welcher in ihm geboren war und dem zu Ehren die Römer ihn benannten. Früher hieß er Quintilis , d.h. der Fünfte, noch aus den ...

Lexikoneintrag zu »Julius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 517.
Jung

Jung [Brockhaus-1837]

Jung (Joh. Heinr.) genannt Stilling , war der Sohn armer Ältern und wurde 1740 zu Im- Grund im Nassauischen geboren. Er wollte erst Kohlenbrenner, dann Schneider werden, fühlte sich jedoch von höhern geistigen Interessen so angezogen, daß er nebenbei rastlos für ...

Lexikoneintrag zu »Jung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 517-518.
Jüngstes Gericht

Jüngstes Gericht [Brockhaus-1837]

Jüngstes Gericht oder jüngster Tag ist in der christlichen Glaubenslehre das am Ende der Welt zu erwartende Gericht, bei welchem Christus, als der von Gott verordnete Richter , alle Menschen ohne Unterschied des Standes und der Religion wegen ihres in der ...

Lexikoneintrag zu »Jüngstes Gericht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 518.
Junius [1]

Junius [1] [Brockhaus-1837]

Junius oder Juni ist der sechste Monat des Jahres, welcher bei den Römern der Göttin Juno (s.d.) gewidmet war. Er hat jetzt 30 Tage und am 21. desselben beginnt der Sommer, als am längsten Tage des Jahres. (Vgl. Jahreszeiten ...

Lexikoneintrag zu »Junius [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 518.
Junius [2]

Junius [2] [Brockhaus-1837]

Junius (die Briefe des) sind eine Reihe von Briefen politischen Inhalts, welche in England in einer von dem Buchdrucker Woodfall herausgegebenen Zeitschrift 1769–71 erschienen und größtentheils mit dem Namen Junius unterzeichnet waren. Die Schärfe, Sachkenntniß, Kühnheit und stylistische Reinheit ...

Lexikoneintrag zu »Junius [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 518.
Juno [1]

Juno [1] [Brockhaus-1837]

Juno hieß bei den Römern und Here bei den Griechen die vornehmste der Göttinnen, die Gemahlin des Jupiter oder Zeus, dessen Schwester sie zugleich war, als Tochter des Saturn und der Rhea . Samos , Arkadien und Argos stritten sich um die ...

Lexikoneintrag zu »Juno [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 518-519.
Juno [2]

Juno [2] [Brockhaus-1837]

Juno ist der Name des am 1. Sept. 1804 von dem Astronomen Harding entdeckten kleinen Planeten , der sich durch sein sanftes weißes Licht auszeichnet, aber mit unbewaffnetem Auge wegen seiner Kleinheit nicht wahrgenommen werden kann. Die mittlere Entfernung dieses Planeten ...

Lexikoneintrag zu »Juno [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519.
Junot

Junot [Brockhaus-1837]

Junot (Andoche), Herzog von Abrantes und Marschall von Frankreich , wurde 1771 geboren, studirte nachher die Rechte und trat 1792 als Grenadier zur franz. Armee. Er war während der ital. Feldzüge Adjutant bei Napoleon und begleitete diesen auch nach Ägypten . Napoleon ...

Lexikoneintrag zu »Junot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519.
Junta

Junta [Brockhaus-1837]

Junta , d.h. Vereinigung, wird in Spanien jede Versammlung bevollmächtigter Männer zu Fassung politischer Beschlüsse genannt. Vorzugsweise waren es die Versammlungen der Cortes , welche diesen Namen erhielten. Häufig sind aber in früherer und neuerer Zeit auch in den einzelnen Provinzen ...

Lexikoneintrag zu »Junta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519.
Jupiter [1]

Jupiter [1] [Brockhaus-1837]

Jupiter bei den Römern, Zeus bei den Griechen, hieß der König der Götter , der Vater der Götter und Menschen. Er war ein Sohn des Saturn oder Kronos und der Rhea , ein Bruder der Vesta , Ceres , Juno , des Neptun und Pluto ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519-521.
Jupiter [2]

Jupiter [2] [Brockhaus-1837]

Jupiter heißt der schon in den ältesten Zeiten bekannte Planet, welcher sich in einer mittlern Entfernung von mehr als 107 1 / 2 Millionen M. um die Sonne bewegt. Da er zuweilen an Lichtglanz noch die Venus übertrifft, so ist er ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 521.
Jura

Jura [Brockhaus-1837]

Jura (der), auch Leberberg genannt, ist ein mit den Alpen in Zusammenhang stehendes Gebirge, welches sich bis über 5000 F. Höhe erhebt. Er bildet die Grenze zwischen der Schweiz und der Franche Comté und zieht sich in südwestl. Richtung in ...

Lexikoneintrag zu »Jura«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 521.
Juste milieu

Juste milieu [Brockhaus-1837]

Juste milieu (franz) oder die rechte Mitte ist das oft verspottete politische System , welches Ludwig Philipp , der König der Franzosen, bald nach seiner Thronbesteigung mit großer Klugheit annahm und durchführte, um sich in seiner Herrschaft zu befestigen und Frankreich den ...

Lexikoneintrag zu »Juste milieu«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 521-522.
Justen

Justen [Brockhaus-1837]

Justen oder Juchten heißt eine Art aus Rußland und Polen kommenden Leders , welches aus Ziegen -und Kalbfellen, sowie aus Kuh- und Roßhäuten bereitet wird. Bei dem Färben werden die Felle paarweise zusammengenäht, und da im Russischen Justi ein Paar bedeutet ...

Lexikoneintrag zu »Justen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 516.
Justinianus I.

Justinianus I. [Brockhaus-1837]

Justinianus I . , 527–565 Kaiser des oström. Reichs , hat den ihm ertheilten Beinamen »der Große« weniger seinen persönlichen geistigen Vorzügen zu verdanken, als den ausgezeichneten Feldherren, welche in seinem Namen glänzende Siege erfochten, und den großen Rechtsgelehrten, durch welche das ...

Lexikoneintrag zu »Justinianus I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 522.
Justinus

Justinus [Brockhaus-1837]

Justīnus , genannt der Märtyrer , war einer der ersten griechisch gebildeten Philosophen, welche zum Christenthume übertraten und dasselbe gegen die Angriffe der heidnischen Philosophie vertheidigten. Er war in Palästina 80 n. Chr. geboren, beschäftigte sich angelegentlich mit Philosophie , ins, besondere mit ...

Lexikoneintrag zu »Justinus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 522.
Justitia

Justitia [Brockhaus-1837]

Justitĭa hieß bei den Römern, Themis , Asträa oder Dike bei den Griechen die Göttin der Gerechtigkeit . Die ältere Dike der Griechen, eine Tochter des Uranus und der Gäa, die Mutter der Horen und Parzen , lehrte den Apollo Recht und Gerechtigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Justitia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 522.
Justiz

Justiz [Brockhaus-1837]

Justīz heißt die Gerechtigkeitspflege im Staat und die Justizhoheit ist das dem Oberhaupte des Staats zustehende Recht , zur Verwaltung der Justiz Richter zu bestellen, darüber zu wachen, daß das Recht gehandhabt werde, das Gerichtsverfahren gesetzlich zu ordnen, für die Ausführung ...

Lexikoneintrag zu »Justiz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 522.
Juvenalis

Juvenalis [Brockhaus-1837]

Juvenālis (Decimus Junius ) war ein berühmter röm. Satirendichter, welcher gegen Ende des 1. Jahrh. n. Chr. im Gebiete der Volsker in Italien geboren wurde und 82 Jahre alt zu Rom starb. Er griff in geistreichen und scharfen Satiren die ...

Lexikoneintrag zu »Juvenalis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 522-523.
Juwelen

Juwelen [Brockhaus-1837]

Juwelen werden die geschliffenen Edelsteine und Perlen , wol auch die mit solchen besetzten Geschmeide und Kostbarkeiten genannt. – Juweliere sind die Künstler, welche diese Kunstgegenstände herstellen und Juwelenhändler die Kaufleute, welche Juwelen ein- und verkaufen.

Lexikoneintrag zu »Juwelen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 523.

Artikel 2.766 - 2.785

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon