A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Iason

Iason [Brockhaus-1911]

Iason , Sohn des Königs Aison von Iolkos in Thessalien , veranstaltete auf Veranlassung seines Oheims Pelias den Argonautenzug (s. Argonauten ), um das Goldene Vlies aus Kolchis zurückzubringen. Mit Hilfe der Medeia (s.d.) gelangte er zum Ziel , kehrte von ihr begleitet ...

Lexikoneintrag zu »Iason«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Iatrochemie

Iatrochemie [Brockhaus-1911]

Iatrochemie oder Chemiatrie (grch.), Zeitalter der Entwicklung der Chemie im 16. und 17. Jahrh., in dem man die physiol. Zustände durch chem. Veränderung der Bestandteile des Körpers zu erklären versuchte und demgemäß durch chem. Präparate heilen zu können glaubte; beginnt ...

Lexikoneintrag zu »Iatrochemie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Iatromathematik

Iatromathematik [Brockhaus-1911]

Iatromathematik (grch.), älteres medizinisches System , Anwendung der Mathematik und Physik ( Iatromechanik oder Iatrophysik ) auf die Heilkunde .

Lexikoneintrag zu »Iatromathematik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
ib.

ib. [Brockhaus-1911]

ib. = ibīdem (lat.), ebendaselbst.

Lexikoneintrag zu »ib.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibadan

Ibadan [Brockhaus-1911]

Ibadan , Haupthandelsplatz der Landsch. Ioruba ( Lagos , Guinea ), am Odo-Ona, 40 qkm umfassend, ca. 200.000 E.

Lexikoneintrag zu »Ibadan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibâdhiten

Ibâdhiten [Brockhaus-1911]

Ibâdhīten , Bejāsi , Bejasīten, mohammed. Sekte , ein Zweig der Châridschiten, umfaßt einen großen Teil der Bevölkerung von Oman , Sansibar und des Msâb ( Algerien ).

Lexikoneintrag zu »Ibâdhiten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibagué

Ibagué [Brockhaus-1911]

Ibagué (spr. -geh), Hauptstadt des Departamento Tolima in Kolumbien , (1902) 16.000 E.

Lexikoneintrag zu »Ibagué«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibar

Ibar [Brockhaus-1911]

Ibar , Nebenfluß der Serb. Morava , 178 km lg.

Lexikoneintrag zu »Ibar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibari

Ibari [Brockhaus-1911]

Ibari , afrik. Strom , s. Kassai .

Lexikoneintrag zu »Ibari«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibarra

Ibarra [Brockhaus-1911]

Ibarra , Imbabura , Hauptstadt der Prov. Imbabura in Ecuador , 2225 m ü. d. M., 10.000 E.

Lexikoneintrag zu »Ibarra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibbenbüren

Ibbenbüren [Brockhaus-1911]

Ibbenbüren , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Münster , (1900) 5068 E., Amtsgericht; Webereien , Glasfabriken. Dabei Landgem. I. mit 5940 E. Das Ibbenbürener Steinkohlengebirge, nordwestl. Ausläufer des Teutoburger Waldes , im Goldberg 175 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Ibbenbüren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibbs

Ibbs [Brockhaus-1911]

Ibbs , Stadt in Niederösterreich , s. Ybbs .

Lexikoneintrag zu »Ibbs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibenhorst

Ibenhorst [Brockhaus-1911]

Ibenhorst , Gutsbezirk im preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen , am Kurischen Haff , (1900) 62 E., Oberförsterei mit 5 Förstereien, große Forsten ( Elentiere ).

Lexikoneintrag zu »Ibenhorst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Iberia

Iberia [Brockhaus-1911]

Iberĭa , Landschaft am Cyrus (Kur) in Kaukasien , das heutige Georgien ( Grusien ); auch s.v.w. Hispania , die Pyrenäische Halbinsel ( Iberische Halbinsel ), das vom Iberus ( Ebro ) durchflossene Land der Ibērer, deren Nachkommen und Reste die heutigen Basken sind.

Lexikoneintrag zu »Iberia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Iberis

Iberis [Brockhaus-1911]

Ibēris L., Schleifenblume , Bauernsenf, Pflanzengattg. der Kruziferen , kraut- oder strauchartige Pflanzen in Südeuropa und Kleinasien .

Lexikoneintrag zu »Iberis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Iberische Halbinsel

Iberische Halbinsel [Brockhaus-1911]

Ibērische Halbinsel , s. Iberia .

Lexikoneintrag zu »Iberische Halbinsel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Iberisches Gebirgssystem

Iberisches Gebirgssystem [Brockhaus-1911]

Ibērisches Gebirgssystem , die östl. Randgebirge in Spanien , welche die kastil. Hochebenen gegen das Ebrotal abgrenzen. Die höchsten Erhebungen sind Cerro de San Lorenzo (2305 m), Pico de Urbión (2252 m), Sierra del Moncayo (2349 m).

Lexikoneintrag zu »Iberisches Gebirgssystem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Iberus

Iberus [Brockhaus-1911]

Ibērus (Hiberus), alter Name des Ebro .

Lexikoneintrag zu »Iberus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibex

Ibex [Brockhaus-1911]

Ibex (lat.), Steinbock .

Lexikoneintrag zu »Ibex«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.
Ibi

Ibi [Brockhaus-1911]

Ibi , Station und Handelsplatz in Nordnigeria (Nordwestafrika), am mittlern Binue , nördl. von Wukari .

Lexikoneintrag zu »Ibi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 846.

Artikel 32.711 - 32.730

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon