A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Utrecht

Utrecht [Brockhaus-1911]

Utrecht (spr. üt-), befestigte Hauptstadt der niederländ. Prov. U. (1384 qkm, 1904: 272.913 E.), an der Teilung des Krummen Rheins in den Alten Rhein und die Vecht , 112.796 E., got. Domkirche (13. Jahrh.), Universität (1636 gegründet), Meteorolog . Institut ...

Lexikoneintrag zu »Utrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Utrera

Utrera [Brockhaus-1911]

Utrēra , Stadt in der span. Prov. Sevilla , (1900) 15.138 E.

Lexikoneintrag zu »Utrera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Utricularia

Utricularia [Brockhaus-1911]

Utricularĭa L., Helmkraut , Pflanzengattg. der Utrikulariazeen , Sumpf- und Wasserpflanzen mit Fangvorrichtungen für Insekten an den untergetauchten Blättern . Bei uns U. vulgāris L . ( Wasserschlauch ), U. minor L., U. neglecta Lehm .

Lexikoneintrag zu »Utricularia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Utrikulariazeen

Utrikulariazeen [Brockhaus-1911]

Utrikulariazēen oder Lentibulariazeen , Pflanzenfamilie der Labiatifloren , Wasser- und Sumpfpflanzen mit Rachenblüten.

Lexikoneintrag zu »Utrikulariazeen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Utriusque juris doctor

Utriusque juris doctor [Brockhaus-1911]

Utrĭusque juris doctor (lat.), Doktor beider Rechte (des röm. und kanonischen).

Lexikoneintrag zu »Utriusque juris doctor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Ütsch-Kilisse

Ütsch-Kilisse [Brockhaus-1911]

Ütsch-Kilisse , Kloster , s. Etschmiadzin .

Lexikoneintrag zu »Ütsch-Kilisse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uttmann

Uttmann [Brockhaus-1911]

Uttmann , Barbara , durch Einführung des Spitzenklöppelns im sächs. Erzgebirge verdient, geb. 1514, angeblich zu Elterlein , an einen reichen Bergherrn zu Annaberg , Christoph U., verheiratet, gest. 14. Jan. 1575. – Vgl. Finck (1886).

Lexikoneintrag zu »Uttmann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Utzschneider

Utzschneider [Brockhaus-1911]

Utzschneider , Jos. von, bayr. Finanzmann und Techniker, geb. 2. März 1763 zu Rieden ( Oberbayern ), gest. 31. Jan. 1840, um die bayr. Industrie verdient, Mitbegründer des Mechan. Instituts, woraus 1809 (mit Fraunhofer ) das Optische Institut hervorging.

Lexikoneintrag zu »Utzschneider«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uvinsa

Uvinsa [Brockhaus-1911]

Uvinsa , Landschaft in Deutsch-Ostafrika zwischen Unjamwesi und Udjidji , am Tanganjika .

Lexikoneintrag zu »Uvinsa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
uvre

uvre [Brockhaus-1911]

Œuvre (frz., spr. öhwr), Werk.

Lexikoneintrag zu »uvre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 300.
Uvula

Uvula [Brockhaus-1911]

Uvŭla (lat.), das Zäpfchen im Halse ; Uvulītis , Zäpfchenentzündung.

Lexikoneintrag zu »Uvula«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uwárow

Uwárow [Brockhaus-1911]

Uwárow , Sergej Semenowitsch, Graf , russ. Staatsmann und Gelehrter, geb. 5. Sept. 1786 zu Moskau , 1832-48 Unterrichtsminister, gest. 28. Sept. 1855 in Moskau . – Sein Sohn Graf Alexej Sergejewitsch U., geb. 1818, Altertumsforscher, gründete 1864 die Archäol. Gesellschaft in Moskau , stiftete ...

Lexikoneintrag zu »Uwárow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uwarowit

Uwarowit [Brockhaus-1911]

Uwarowīt , s. Granat .

Lexikoneintrag zu »Uwarowit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uxbridge

Uxbridge [Brockhaus-1911]

Uxbridge (spr. öxbriddsch), Stadt in der engl. Grafsch. Middlesex , am Colne , (1901) 8585 E.

Lexikoneintrag zu »Uxbridge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uxmal

Uxmal [Brockhaus-1911]

Uxmal , bedeutendste Ruinenstadt des alten Yucatan ; die beiden Gebäude, das »Haus des Gobernadors« und das »Haus der Nonnen « sind Muster indian. Kunst .

Lexikoneintrag zu »Uxmal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uz

Uz [Brockhaus-1911]

Uz , im A. T. Name eines Volks , dessen Abstammung und Wohnsitz ( Land Uz) ungewiß sind (1 Mos. 10, 23 und 36, 28); Heimat des Hiob .

Lexikoneintrag zu »Uz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uz [2]

Uz [2] [Brockhaus-1911]

Uz , Joh. Pet., lyrischer Dichter, geb. 3. Okt. 1720 zu Ansbach , gest. das. 12. Mai 1796 als Geh. Justizrat. – Vgl. Petzet (1896).

Lexikoneintrag zu »Uz [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uzbeken

Uzbeken [Brockhaus-1911]

Uzbeken , Volksstamm, s. Usbeken .

Lexikoneintrag zu »Uzbeken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uzès

Uzès [Brockhaus-1911]

Uzès (spr. üsähs), Stadt im franz. Dep. Gard , (1901) 4889 E., Palais (11. bis 16. Jahrh.).

Lexikoneintrag zu »Uzès«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.
Uzice

Uzice [Brockhaus-1911]

Užice ( Uschitze ), Hauptstadt des serb. Kr. U. (3288 qkm, 1904: 140.090 E.), an der Cetinja, 6408 E.

Lexikoneintrag zu »Uzice«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 898.

Artikel 76.819 - 76.838

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon