A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Xenarchos aus Seleukia [Eisler-1912]

Xenarchos aus Seleukia , Peripatetiker um den Anfang des ersten Jahrh. n. Chr., lehrte in Alexandrien, Athen, Rom.

Lexikoneintrag zu »Xenarchos aus Seleukia«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 847.

Xenokrates von Chalkedon [Eisler-1912]

Xenokrates von Chalkedon , geb. um 396 v. Chr., hörte in Athen Plato, und wurde der Nachfolger des Speusippos in der Akademie, von 339 bis zu. seinem Tode 314 v. Chr. X. ist ein Platoniker , der auch vom Pythagoreismus beeinflußt und ...

Lexikoneintrag zu »Xenokrates von Chalkedon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 847.

Xenophanes aus Kolophon [Eisler-1912]

Xenophanes aus Kolophon , geb. um 580 v. Chr., lebte später in Elea, wo er seine Gedichte vortrug, gest. um 470 v. Chr. X. ist der Begründer des Eleatismus (s. d.). Er bekämpft die anthropomorphischen Auffassungen der Gottheit bei den Dichtem ...

Lexikoneintrag zu »Xenophanes aus Kolophon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 847-848.

Xenophon [Eisler-1912]

Xenophon , der bekannte athenische Feldherr, blühte um 400 v. Chr. = X. gehörte zu den Schülern des Sokrates , dessen Leben und Lehren er in nüchterner, den utilitaristischen Standpunkt stark betonender Weise dargestellt hat. In seiner »Kyrupaedie«, einem philosophischen Staatsroman, zeigt X ...

Lexikoneintrag zu »Xenophon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 848.

Xénopol, Alexander-Demeter [Eisler-1912]

Xénopol, Alexander-Demeter , geb. 1847 in Jaasy, seit 1883 Prof. der Geschichte daselbst. = Die Geschichte ist nach X. die Darstellung der geistigen Entwicklung, deren Grundelement das soziale und politische, aber durch die intellektuellen Prozesse bestimmte Element ist. Nur die statischen ...

Lexikoneintrag zu »Xénopol, Alexander-Demeter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 848-849.

Yoga [Eisler-1912]

Yoga : Name einer der sechs indischen philosophischen Richtungen (Erlösung vom Dasein, mystische Vereinigung mit der Gottheit durch Askese usw.). Vgl. The Yoga, 1883. – D. MARCUS , Die Yoga-Philosophie, 1886.

Lexikoneintrag zu »Yoga«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 849.

Zabarella, Giacomo [Eisler-1912]

Zabarella, Giacomo (Jakob) , geb. 1532 in Padua, 1564 Prof. in Padua, gest. daselbst 1589. = Aristoteliker , teilweise »Averroist«, als Psycholog wesentlich aber »Alexandrist« (s. d.). Die menschliche Seele ist die substantielle Form des Leibes. Der individuelle Intellekt wird unsterblich durch die ...

Lexikoneintrag zu »Zabarella, Giacomo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 849.

Zacharias von Mytilene [Eisler-1912]

Zacharias von Mytilene , um 536 Bischof in Mytilene. = Z. bekämpft wie Äneas von Gaza die Lehre von der Ewigkeit der Welt, u. a. Schriften : Ammonios (Dialog). – Aeneas Gaz. et Z. Mityl., De immortal. animae, ed. C. Barth, 1655; ed. Boissonade ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias von Mytilene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 849.

Zacharias, Otto [Eisler-1912]

Zacharias, Otto , geb. 1846 in Leipzig, Prof., Direktor der Biologischen Station in Plön. = Darwinist. Schriften : Zur Entwicklungstheorie, 1876. – Darwin, 1882. – ungelöste Probleme der Naturforschung, 1885. – Katechismus des 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Zacharias, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 849.

Zehnder, Ludwig [Eisler-1912]

Zehnder, Ludwig , geb. 1854 in Illnau-Zürich, Prof. in Berlin. = Evolutionist, mechanistischer Standpunkt. Schriften : Mechanik des Weltalls, 1897. – Die Entstehung des Lebens, 1899-1901 (3 Bde.). – Das Leben im Weltall, 1903.

Lexikoneintrag zu »Zehnder, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 849.

Zeising, Adolf [Eisler-1912]

Zeising, Adolf , geb. 1810 in Ballenstedt, Gymnasialprof. in Bernburg, lebte später in Leipzig und München, gest. daselbst 1876. = Z. ist besonders von Hegel beeinflußt. Das Schöne ist das Bild der Welt im Geiste, das Absolute in der Form des Scheines ...

Lexikoneintrag zu »Zeising, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 849-850.

Zeitler, Julius [Eisler-1912]

Zeitler, Julius , Leipzig, Schüler Wundts. – Schriften : Nietzsches Ästhetik, 1900. – Die Kunstphilos. von H. A. Taine, 1901. – Philos. Stud. XVI, 1900, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zeitler, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 889.

Zeller, Eduard [Eisler-1912]

Zeller, Eduard , geb. 1814 in Kleinbottwar (Württemberg), studierte in Tübingen und Berlin, 1840 Privatdozent in Tübingen. 1847 Prof. der Theologie in Bern, 1849 in Marburg, 1862 Prof. der Philosophie in Heidelberg, 1872 in Berlin, lebte seit 1897 in Stuttgart, gest ...

Lexikoneintrag zu »Zeller, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 850-851.

Zenker, Ernst Viktor [Eisler-1912]

Zenker, Ernst Viktor , geb. 1860 in Postelberg (Böhmen), lebt in Wien. = Evolutionistischer Ethiker und Soziolog. Gut ist, »was den Bedingungen der Sozialität entspricht und ihre natürliche Entwicklung fördert«. Schriften : Der Anarchismus, 1895. – Die Gesellschaft, 1899-1903. – Soziale Ethik, 1905, u ...

Lexikoneintrag zu »Zenker, Ernst Viktor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 851.

Zenodotos [Eisler-1912]

Zenodotos 1. Schüler des Diogenes von Seleukia, Stoiker ; 2. Schüler des Isidoros , Neuplatoniker .

Lexikoneintrag zu »Zenodotos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 851.

Zenon aus Elea [Eisler-1912]

Zenon aus Elea , wirkte als Staatsmann und Philosoph in Elea (um 460 v. Chr.), wo er bei einem Aufstande gegen den Tyrannen von Elea gestorben sein soll. Z., den Aristoteles den »Erfinder der Dialektik« nennt, sucht die Lehren des Parmenides ...

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Elea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 851-852.

Zenon aus Kition [Eisler-1912]

Zenon aus Kition (Kypern), der Sohn des Kaufmanns Mnaseas, geb. um 340 v. Chr., war eine Zeitlang Kaufmann, ging um 315 v. Chr. nach Athen, wo er Schüler des Kynikers Krates, des Megarikers Stilpon und der Akademiker Xenokrates und Polemon ...

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Kition«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852.

Zenon aus Sidon [Eisler-1912]

Zenon aus Sidon , geb. um 150 v. Chr., Schüler des Apollodoros , lehrte in Athen, wo ihn Cicero hörte. = Epikureer.

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Sidon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852.

Zenon aus Tarsos [Eisler-1912]

Zenon aus Tarsos , Schüler und Nachfolger des Chrysippos . = Stoiker (aber gegen die Lehre vom Weltbrande).

Lexikoneintrag zu »Zenon aus Tarsos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 852-853.

Zerbst, Max [Eisler-1912]

Zerbst, Max , geb. 1863 in Jena, lebt in Argelsried bei München. = Von Nietzsche beeinflußt. Schriften : Philosophie der Freude, 1904. – Zu Zarathustra, 1905. – Nietzsche der Künstler, 1907. – Dia vierte Dimension, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Zerbst, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 853.

Artikel 2.806 - 2.825

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon