Literatur (73.101 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Nach dem Ball [Literatur]

Nach dem Ball Setz' in des Wagens Finsterniß Getrost den Atlasschuh. Die Füchse schäumen ins Gebiß, Und nun, Johann fahr' zu. Es ruht an meiner Schulter aus Und schläft, ein müder Veilchenstrauß, Die kleine blonde Comtesse. Die Nacht versinkt in ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 52.: Nach dem Ball

Nach dem Bion [Literatur]

Nach dem Bion Idyll. 2. Tiren, ein Knabe, der im Hayn Den Amor zwischen Vögeln, einst Von Baum zu Baum, von Zweig zu Zweig Mit leichten Flügeln flattern sah, Sprach zu dem alten Tityrus, Der mit ihm ging: o sieh ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 112-113.: Nach dem Bion

Nach dem ersten Abend bei Franconi in Paris [Literatur]

Nach dem ersten Abend bei Franconi in Paris Jammer, du rührst mich nicht mehr! Denn daß es dem feurigen Proteus In des Odysseus Arm, der ihn nicht einmal befragt, Der ihn nur stumm erdrückt und an der Verwandlung verhindert, Daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 330-331.: Nach dem ersten Abend bei Franconi in Paris

Nach dem ersten nächtlichen Besuche [Literatur]

Nach dem ersten nächtlichen Besuche Bin ich nüchtern, bin ich trunken? Wach' ich, oder träum' ich nur? Bin ich aus der Welt gesunken? Bin ich anderer Natur? Fühlt' ein Mädchen schon so was? Wie begreif' ich alles das? Weiß ich ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 7-11.: Nach dem ersten nächtlichen Besuche

Nach dem Französischen [Literatur]

Nach dem Französischen Jusque dans la moindre chose. Holdes Mädchen! unser Leben War ein frohes Hirtenspiel: Kränze durften wir uns geben, Küsse, wenn es uns gefiel. Heerde, Stab und Fest und Freude, Lieb und Kränze sind dahin! Dennoch reden Flur ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 20-22.: Nach dem Französischen

Nach dem Gefecht [Literatur]

Nach dem Gefecht Am Himmel bullern nicht mehr die Haubitzen, Die Kanoniere ruhn bei den Geschützen. Die Infantrie schlägt sich jetzt Zelte auf, Und langsam steigt der blasse Mond herauf. Auf gelben Feldern lohn in roten Hosen, Aschfahl von Tod ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 99-100.: Nach dem Gefecht

Nach dem Genuß des heiligen Abendmahls [Literatur]

Nach dem Genuß des heiligen Abendmahls Erste Abtheilung Wie leicht und wohl ist mir um's Herz! Ach Gott! wie dank' ich dir! Ein ganzer Berg von Höllenschmerz Ist weggewälzt von mir. O stör' mich nimmer, Weltgetreib, Ihr Zweifelswogen ruht ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 302-304.: Nach dem Genuß des heiligen Abendmahls

Nach dem Gesetz über die Pensionierung der Arbeiter [Literatur]

Nach dem Gesetz über die Pensionierung der Arbeiter Das Echo schall' es weit, Es tagt Gerechtigkeit, Es lauschet Menschlichkeit: Kommt eine bessere Zeit? Ob Not und Elend flieht Aus mächtigstem Gebiet. Es war ein Hohenzollernwort, – Und Kaiser Friedrich freut sich ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXXXIX239.: Nach dem Gesetz über die Pensionierung der Arbeiter

Nach dem Gewitter [Literatur]

Nach dem Gewitter Der Blitz hat mich getroffen. Mein stählerner, linker Manschettenknopf Ist weggeschmolzen, und in meinem Kopf Summt es, als wäre ich besoffen. Der Doktor Berninger äußerte sich Darüber sehr ungezogen: Das mit dem Summen wär' typisch für mich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 262-263.: Nach dem Gewitter

Nach dem Gewitter [Literatur]

Nach dem Gewitter Nun zerreißt des Wetters Dach; Matt verhallt das Sturmgetose; Durch die Risse nach und nach Blickt das Blau, das schleierlose; Und wie sich der Sternenraum Aufthut bis ans Weltenende, Falten an der Wolken Saum Engel zum Gebet ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 428.: Nach dem Gewitter

Nach dem Hagel [Literatur]

Nach dem Hagel Wer will fürchten gleich und zagen, wer, die Arme eingeschlagen, unter Tränen und Gebet, wer will jammern gleich und klagen, wenn der Sturmwind ihm zerschlagen, was er erst vor wenig Tagen mühevoll hat ausgesät? Nein, das laß ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 76-77.: Nach dem Hagel

Nach dem Indischen des Slâghanîya [Literatur]

Nach dem Indischen des Slâghanîya Im großen Heldenlied Vyâsa's wortzerreißende Barbarei, Wie haarsträubend sie Bopp einführt, lesen wohl die Vampire gern.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 234.: Nach dem Indischen des Slâghanîya

Nach dem Regen [Literatur]

Nach dem Regen Die Vögel zwitschern, die Mücken Sie tanzen im Sonnenschein, Tiefgrüne, feuchte Reben Gucken in's Fenster herein. Die Tauben girren und kosen Dort auf dem niederen Dach, Im Garten jagen spielend Die Buben den Mädeln nach. Es ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 21.: Nach dem Regen

Nach dem Regen [Literatur]

Nach dem Regen Zwischen des Gartens stierköpfigen Schatten, aus denen des Tages letzte Lichter wie blutrot müde Augen funkeln, wandeln wir um und sprechen leise von unsren geknickten Plänen; von den Bäumen fallen die Tropfen und zuweilen stürzen, dort wo ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 46-47.: Nach dem Regen

Nach dem Rousseau [Literatur]

Nach dem Rousseau Es setzt' in ihren alten Tagen Cythere dich und mich zu gleichen Erben ein Und gieng in ein Convent hinein. Dem Amor aber ward die Theilung aufgetragen; Doch er besorgte sie nicht fein: Denn durch dein Augenpaar ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 75.: Nach dem Rousseau

Nach dem Schützenfeste [Literatur]

Nach dem Schützenfeste . . . . . . »Wißt ihr uns zu sagen, Wann das Fest beginne? oder zu welchen Tagen Wir erwartet werden?« . . . . . . . . . . . . »Soll ein Ding sich fügen, wer kann ihm widerstehn?« Nibelungenlied. Verödet ist der Festplatz längst; kein Fähnlein flaggt im Winde, Von ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 85-88.: Nach dem Schützenfeste

Nach dem Siege [Literatur]

Nach dem Siege Laßt rot vor Scham erglühen eure Wangen, Die ihr mit eurer Reime leerem Beten Euch anschickt, vor ein tapfres Volk zu treten, Das eben kommt von Tat und Sieg gegangen! Des Trommlers Schlegel, die im Wirbel sprangen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 111.: Nach dem Siege

Nach dem Sonderbundskriege [Literatur]

Nach dem Sonderbundskriege Zu einem entworfenen, aber nicht ausgeführten Zyklus In tiefer Scham erglühen meine Wangen, Da ich mit dieser Reime leerem Beten Vor mein lebendig-kräft'ges Volk will treten, Das eben kommt von Tat und Sieg gegangen! Des ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 305.: Nach dem Sonderbundskriege

Nach dem Strike [Literatur]

Nach dem Strike Wir schweigen schon. Ihr habt gewonnen, Ihr Männer vom Gesetz und Recht, Und sicher seid ihr eingesponnen In eurer Ordnung eng' Geflecht. Wir schweigen schon. Stolz durft ihr zeigen, Wie ihr gebeugt, was euch bedroht: Wir schweigen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 88-89.: Nach dem Strike

Nach dem Tode [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Nach dem Tode »Still, mein guter Fürst! Sie wissen, ich halte die Liebe für das grausamste von allen Mitteln, welche die zürnende Gottheit erfunden hat, um ihre armen Geschöpfe heimzusuchen. Wäre sie jedoch, wie Sie behaupten, das ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Artikel 48.504 - 48.523

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon