Kategorie: Märchen/Sage (1.816 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen [Literatur]

Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen. Ein neugeborenes Kind wird von der Hebamme in ein Laken gewunden. Eine Schürze oder ein Tuch dazu zu nehmen, ist unerlaubt, weil dann das Kind unfehlbar später zu sehr dem Geschlechte, welchem es nicht angehört ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 364-367.: Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen

Geister in der Baumannshöhle [Literatur]

Geister in der Baumannshöhle.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 14.: Geister in der Baumannshöhle

Genovefa (Trier und Laach) [Literatur]

Genovefa (Trier und Laach). Unter die Zahl derjenigen Frauen, welche von ihren Männern unschuldigerweise sind verfolgt worden, gehört auch die tugendreiche heilige Genovefa. Ihr Leben ist so anmutig und ihre Verfolgung so unbillig, daß die Geschichte kaum ohne Mitleid gelesen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 142-170.: Genovefa (Trier und Laach)

Georgine (Eruna), der Erdgeist oder die Jungfrau [Literatur]

Georgine (Eruna), der Erdgeist oder die Jungfrau vom silbernen Nagel.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 162.: Georgine (Eruna), der Erdgeist oder die Jungfrau

Gerdmann un Alheid [Literatur]

Gerdmann und Alheid (hochdeutsch). Gerdmann der Gante und Alheid die Gans gingen mal in der Herbstzeit aufs Feld hinaus. Gerdmann, der vorsichtige, blieb auf dem hohen Rücken des Ackers, von wo er weit umher sehen konnte, während Alheid in der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Ut ôler Welt. München 1910, S. 14.: Gerdmann un Alheid

Glocken im Kammerberge [Literatur]

Glocken im Kammerberge.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 111.: Glocken im Kammerberge

Goldner [Literatur]

Goldner. Es sind wohl zweitausend Jahre, oder noch länger, da hat in einem dichten Walde ein armer Hirt gelebt, der hatte sich ein breternes Haus mitten im Walde gebaut, darin wohnte er mit seinem Weibe und seinen sechs Kindern, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 285-295.: Goldner

Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia [Literatur]

Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia. In Rom war im Jahre nach Christi Geburt 709 ein edler streitbarer Mann, der hieß Dietrich von dem Geschlechte der Ursine. Dem gab der Kaiser Justinian, mit Zustimmung des Königs in Frankreich, Childerich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 50-55.: Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia

Griechenland [Märchen]

Griechenland • Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen München/Berlin: Georg Müller, 1918. • Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder Erstdruck: Leipzig: Teubner, 1877 • Oskar Dähnhardt: Naturgeschichtliche Märchen 7. Aufl. Leipzig/Berlin: 1925.

Märchen der Welt im Volltext: Griechenland

Hackelnberg und die Tut-Osel [Literatur]

Hackelnberg und die Tut-Osel. »Weit umher zieht in den Gebirgen des Harzes und im Thüringer Walde der wilde Jäger Hackelnberg.« Doch am liebsten weilt er im Hakel, von dem er auch den Namen hat, besonders in der Gegend der ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 240-252.: Hackelnberg und die Tut-Osel

Handelt von alter und neuer Bekanntschaft [Literatur]

Handelt von alter und neuer Bekanntschaft; und wie der Spiegelschwab die Ehre der schwäbischen Landsprache rettet. Auf dem Wege nach Weilheim kehrte der Spiegelschwab in einem Batzenhäusle ein. Da traf er den Tyroler, der mit Theriak und Schneeberger durch's ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 184-187.: Handelt von alter und neuer Bekanntschaft

Hans Brömser von Rüdesheim [Literatur]

Hans Brömser von Rüdesheim. Als Kaiser Konrad seinen Kreuzzug unternahm, da scharten um ihn sich auch viele edle Herren vom Rhein, so auf Sternfels und Liebenstein, auf Spanheim und Greifenklau wohnten und danach ihre Namen führten. Auch Hans Brömser von ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 72-76.: Hans Brömser von Rüdesheim

Harte Strafe und Besserung [Literatur]

Harte Strafe und Besserung. Friederike war so wild und ungestüm wie der wildeste Knabe. Umsonst warnte die Mutter, umsonst mußte sie zuletzt strafen; Friederike ward, statt sich zu bessern, mit jedem Tage ungezogener; ihr Vater starb, und nun wurde es ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 213-217.: Harte Strafe und Besserung

Herr Nickert und der Saaltanz bei Großwirschleben [Literatur]

Herr Nickert und der Saaltanz bei Großwirschleben. Jeder Fluß wird von einem geistigen Wesen beherrscht. Dieß war für unsere Ahnherren eine ausgemachte Wahrheit, wovon sie sich täglich überzeugt fühlten; denn sie empfanden ja den Einfluß eines solchen Wassergottes von guten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 245-249.: Herr Nickert und der Saaltanz bei Großwirschleben

Hexen [Literatur]

Hexen. Der Glaube an Hexen ist in der Mark noch immer nicht verschwunden; Krankheit an Menschen und Vieh wird noch häufig denselben zugeschrieben, und man hört noch oft, wenn jemand krank ist, die Worte: »Ja, die hat es mir angethan ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 375-376.: Hexen

Hexen [Literatur]

Hexen.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 28.: Hexen

Himmelfahrt [Literatur]

Himmelfahrt. In den Dörfern Gödewitz, Fienstedt, Gorsleben, Zörnitz und Krimpe feiert man zu Himmelfahrt ein Fest, bei welchem man eine Tonne Bier trinkt und darauf in einer für das Fest erbauten Scheune, der Himmelfahrtscheune, die neben der Kirche steht, tanzt ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 149-151.: Himmelfahrt

Hinrik, mein Sohn [Literatur]

Hinrik, mein Sohn. Es war einmal eine Bäuerin, der starb der Mann; da hatte sie nur eine einzige Stütze, das war Hinrik, ihr Sohn. Er mußte pflügen und eggen, füttern und düngen und, was der Arbeiten auf dem Lande noch ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 99-110.: Hinrik, mein Sohn

Hochzeitsgebräuche [Literatur]

Hochzeitsgebräuche. Nur der Landmann hat bei den Vorgängen des häuslichen Lebens noch besondre, charakteristische Gebräuche bewahrt, und deshalb können nur diese, nicht die meist inhaltlosen der Städter, hier eine Stelle finden. Fast durchweg herrscht in der Mark die Sitte, die ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 354-364.: Hochzeitsgebräuche

Hortensia [Literatur]

Hortensia. Eine Fabel. Hortensia war so eitel und so eingebildet, daß sie sich für das schönste Mädchen in der Welt hielt. Es ist wahr, sie war sehr schön, aber um die Schönste zu seyn, fehlte noch viel. Täglich stieg ihre ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 212-213.: Hortensia

Artikel 1.597 - 1.616

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon