Naturwissenschaften (1.227 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Unterkategorien: Biographie | Theoretische Schrift

Friedrich Huch, Peter Michel [Dritte Besprechung] [Literatur]

Friedrich Huch, Peter Michel [Dritte Besprechung] Aus dem naturalistischen Roman ist im Laufe der letzten Jahre der psychologische geworden. Es ist leicht zu sagen, wie das kam. Die genaue Betrachtung der Begebenheiten auf ihr Äußeres hin mußte bald an einer ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 512-516.: Friedrich Huch, Peter Michel [Dritte Besprechung]

Friedrich Huch, Peter Michel [Zweite Besprechung] [Literatur]

Friedrich Huch, Peter Michel [Zweite Besprechung] Wenn man die Romane, die in den letzten drei oder vier Jahren erschienen sind, heute vorurteilslos betrachtet, so erscheinen die besten unter ihnen als Vorläufer und Verkünder irgend eines kommenden Werkes. Sie sind alle einseitig ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 469-470,509-512.: Friedrich Huch, Peter Michel [Zweite Besprechung]

Friedrichs von Logau Sinngedichte [Literatur]

Friedrichs von Logau Sinngedichte Zwölf Bücher Mit Anmerkungen über die Sprache des Dichters herausgegeben von C. W. Ramler und G. E. Lessing Vorrede Friedrich von Logau, der gegen die Mitte des vorigen Jahrhunderts, unter dem Namen Salomon von Golau, deutscher Sinngedichte ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 19,352.: Friedrichs von Logau Sinngedichte

Furnes [Literatur]

Furnes Die meisten Reisenden, die Brügge besuchen, kommen eines Tages wie durch Zufall hin. Sie befinden sich in einem der Seebäder, in Ostende oder in Blankenberghe oder in Heyst, und wenn sie für ein paar Stunden in die berühmte Stadt fahren ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1005-1017.: Furnes

G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in die Welt geschickt ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 244-246.: G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil

G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 521-526.: G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil

G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das Publikum gibt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand. Meine Freunde – – es versteht sich, daß meine Eigenliebe mit darunter gehört – – wollen mich bereden, daß einige Bogen von ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

G.F. Händel [Musik]

Friedrich Chrysander G.F. Händel

Volltext von »G.F. Händel«. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Gabriele d'Annunzio [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gabriele d'Annunzio Man hat manchmal die Empfindung, als hätten uns unsere Väter, die Zeitgenossen des jüngeren Offenbach, und unsere Großväter, die Zeitgenossen Leopardis, und alle die unzähligen Generationen vor ihnen, als hätten sie uns, den Spätgeborenen, nur ...

Volltext von »Gabriele d'Annunzio«.

Gastrel, Deistische Grundsätze [Literatur]

Gastrel, Deistische Grundsätze [Francis Gastrel:] Richtige Vorstellung der Deistischen Grundsätze in zwei Unterredungen zwischen einem Zweifler und einem Deisten. Aus dem Englischen übersetzt, und mit einem Anhange vermehrt. Leipzig bei Joh. Jacob Weitbrecht 1755. In 8vo. 12 Bogen. Das ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 228-230.: Gastrel, Deistische Grundsätze

Gebet des Zoroaster [Literatur]

Heinrich von Kleist Gebet des Zoroaster (Aus einer indischen Handschrift, von einem Reisenden in den Ruinen von Palmyra gefunden) Gott, mein Vater im Himmel! Du hast dem Menschen ein so freies, herrliches und üppiges Leben bestimmt. Kräfte unendlicher Art, göttliche und ...

Volltext von »Gebet des Zoroaster«.

Gedanken über die Herrnhuter [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Gedanken über die Herrnhuter – – oro atque obsecro ut multis injuriis jactatam atque agitatam aequitatem in hoc tandem loco confirmari patiamini. Cicero pro Publ. Quintio 1750 Die Siege geben dem Kriege den Ausschlag: sie sind aber sehr zweideutige Beweise ...

Volltext von »Gedanken über die Herrnhuter«.

Gedanken über die Natur der Poesie [Literatur]

Friedrich Gottlieb Klopstock Gedanken über die Natur der Poesie Es sind so wenige, die sich einen rechten Begriff von dem machen, was eigentlich die Poesie ist, daß ich glaube, daß es für die meisten von ihren Liebhabern nicht überflüssig sein wird ...

Volltext von »Gedanken über die Natur der Poesie«.
Gegenbaur, Carl

Gegenbaur, Carl [Naturwissenschaften]

Gegenbaur, Carl Carl Gegenbaur (1826–1903) • Erlebtes und Erstrebtes Erstdruck: Leipzig (Engelmann) 1901.

Werke von Carl Gegenbaur im Volltext
Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Geistesepochen

Geistesepochen [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Geistesepochen nach Hermanns neusten Mitteilungen Die Urzeit der Welt, der Nationen, der einzelnen Menschen ist sich gleich. Wüste Leerheit umfängt erst alles, der Geist jedoch brütet schon über Beweglichem und Gebildetem. Indes die Autochthonenmenge staunend ängstlich umherblickt, kümmerlich ...

Volltext von »Geistesepochen«.

Gellert, Briefe [Literatur]

Gellert, Briefe Leipzig. Briefe, nebst einer praktischen Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen, von C. F. Gellert. Bei Johann Wendlern 1751. in 8. 20 Bogen . Was abgeschmackte Junkers und aberwitzige Neukirchs so unglücklich, und nur zur Aufhaltung des guten ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 55-58.: Gellert, Briefe

Genard, L'ecole de l'homme [Literatur]

Genard, L'ecole de l'homme Bald wird in Frankreich die Profession eines Sittenlehrers die Profession eines Wagehalses werden. Schon wieder eine Moral die man in Paris verbrannt hat! Hier ist der Titel: [François Genard:] L'ecole de l'homme ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 151-154.: Genard, L'ecole de l'homme

Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig, wie Sie alle wissen, eine hervorragende Stelle in der dramatischen wie erzählenden Literatur. Ich brauche Sie nur an die am letzten öffentlichen Abend hier zum Vortrag gekommene Novelle ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Georg Forster [Literatur]

Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt der Deutsche mehr als über Mangel an Deutschheit. »Wir haben siebentausend Schriftsteller, sagt Georg Forster (Kl. Schr. III, 362), und noch gibt es in Deutschland keine öffentliche Meinung ...

Volltext von »Georg Forster«.
Lipsius, Marie (La Mara)/Georg Friedrich Händel

Georg Friedrich Händel [Musik]

La Mara Georg Friedrich Händel

Volltext von »Georg Friedrich Händel«. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 125.

Artikel 885 - 904

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon