Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Bildpostkarte | Anstandsbuch | Benehmen 
Kinder/Mädchen/Auf Blumenwiese

Kinder/Mädchen/Auf Blumenwiese [Bildpostkarten]

Auf Blumenwiese. Verlag: Import.

Historische Postkarte: Auf Blumenwiese
Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Landzunge auf der Île Besse

Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Landzunge auf der Île Besse [Kunstwerke]

Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand ... ... 1901 Maße: 65,5 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Saarbrücken Sammlung: Saarland Museum - Stiftung Saarländischer Kulturbesitz Epoche ...

Werk: »Guillaumin, Jean-Baptiste Armand: Landzunge auf der Île Besse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hooch, Pieter de: Eine Frau und ein Kind auf einer Bleichwiese

Hooch, Pieter de: Eine Frau und ein Kind auf einer Bleichwiese [Kunstwerke]

Künstler: Hooch, Pieter de Entstehungsjahr ... ... 1657–1659 Maße: 73,5 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Hooch, Pieter de: Eine Frau und ein Kind auf einer Bleichwiese« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Hundeseigkresse [Kulturgeschichte]

Hundeseigkresse Hundeseigkresse, Lepidium ruderale, L. [ Flor. dan. Tab. 184.] mit zahnartig gefiederten Wurzelblättern, gleichbreiten, glattrandigen Astblättern und fast blumenkronlosen Blüthen, ein auf zehn Schuh hohes Sommergewächs an alten Mauern und an Wegen, welches im Heu- ...

Volltext Kulturgeschichte: Hundeseigkresse. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 430.

York, B. von/Lebenskunst/Im schriftlichen Verkehr/Die Adresse [Kulturgeschichte]

... her vorragenden Industriellen, der freiwillig auf kommerzielle Titel verzichtete, oder einen Geistesgewaltigen auf wissenschaftlichem oder künstlerischem Gebiet ... ... gebührt das »Erlaucht.« Um auf der Adresse an einen Freiherrn das Herrn nicht zu wiederholen, läßt ... ... setzt man das »S. Hochwürden« oder »Sr. Hochehrwürden« auf der Adresse voran. Behörden erhalten das ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Adresse. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 509-514.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/11. In Bezug auf die vierzehnte und funfzehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

... weiten die meisten Menschen mehr auf das Aeußere oder den Schein, als auf das Innere oder das ... ... seine Tugenden und Vollkommenheiten in einiger Allgemeinheit wider sich aufzubringen. Wäre beides auf eine Zeittang und bei einigen Klassen von Menschen ... ... werden kann. Dis führt mich auf die Betrachtung des Werthes, den wir auf das Urtheil der Menschen ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. In Bezug auf die vierzehnte und funfzehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 500-511.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/1. Auf der Straße [Kulturgeschichte]

... und heller Bluse, das Jackett aufgeschnallt. Auf den Spitzen der Alpen, auf den lieblichen Bergen des Harzes ... ... wird, sind falsch; es ist immer besser, auf einen Fehler aufmerksam gemacht zu werden und diesen dann zu korrigieren, ... ... Polizei sind angewiesen, die Ordnung auf den Straßen und an öffentlichen Verkehrsorten aufrecht zu erhalten. Wer sich ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Auf der Straße. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 417-452.
Pino, Marco dal: Auferstehung Christi

Pino, Marco dal: Auferstehung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Pino, Marco dal Entstehungsjahr: um 1555 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Borghese Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Pino, Marco dal: Auferstehung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zuccari, Taddeo: Palazzo Faranese: Farnesianische Fasti [1]

Zuccari, Taddeo: Palazzo Faranese: Farnesianische Fasti [1] [Kunstwerke]

... Künstler: Zuccari, Taddeo Langtitel: Fresken aus dem Palazzo Faranese, Farnesianische Fasti Entstehungsjahr: um 1559 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Caprarola Sammlung: Palazzo Farnese Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Zuccari, Taddeo: Palazzo Faranese: Farnesianische Fasti [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zuccari, Taddeo: Palazzo Faranese: Farnesianische Fasti [2]

Zuccari, Taddeo: Palazzo Faranese: Farnesianische Fasti [2] [Kunstwerke]

... Künstler: Zuccari, Taddeo Langtitel: Fresken aus dem Palazzo Faranese, Farnesianische Fasti Entstehungsjahr: um 1559 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Caprarola Sammlung: Palazzo Farnese Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Zuccari, Taddeo: Palazzo Faranese: Farnesianische Fasti [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg

Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Maße: 141,5 × 71,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage ...

Werk: »Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg, Detail [2]

Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Spätgotik ...

Werk: »Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg, Detail [1]

Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Spätgotik ...

Werk: »Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse: Messe des Hl. Georg, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldese, Ambrogio di: Szene aus dem Leben des Hl. Johannes des Evangelisten

Baldese, Ambrogio di: Szene aus dem Leben des Hl. Johannes des Evangelisten [Kunstwerke]

Künstler: Baldese, Ambrogio di Maße: 22,5 × 42,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40190 Land ...

Werk: »Baldese, Ambrogio di: Szene aus dem Leben des Hl. Johannes des Evangelisten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/15. Wie ich auf die Idee kam [Kulturgeschichte]

XV. Wie ich auf die Idee kam. Ich ließ ... ... Zu der Familie gehörte nämlich ein fünfjähriger Knabe, der sozusagen auf der Straße aufgewachsen war, alle die Unarten eines Straßenjungen an sich ... ... ich kam zu der Erkenntnis, daß ich mich auf jeden Fall in den Besitz einiger Paßformulare setzen müsse. ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Wie ich auf die Idee kam. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 81-85.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt [Kulturgeschichte]

... der Versteigerung der Domänen möchte sich Horstig zum Fürsten begeben und auf diese Besitzung bis zu 2000 Fl. ... ... uns Freude zu bereiten, forderte mich auf, im Rheingau die Weinlese mitzumachen. Er adressirte uns an eine ... ... ehrt das Talent, er ist gastlich und großmüthig!« Diese begeisterte Schilderung machte auf mich keinen tiefen Eindruck; ich liebte ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 3-106,378-379.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/9. In Bezug auf die zehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

9. In Bezug auf die zehnte Wahrnehmung. Diese Wahrnehmung enthält den Grund zu folgenden ... ... auch in dem edlen Bestreben, ihn aufzuhalten, zu Grunde gehn. Wo hingegen diese innern und äußern Gründe einer Verpflichtung ... ... Regel wohl, sich desselben zu enthalten, und sich auf die friedlichen und ruhigen Geschäfte ihrer Bestimmung einzuschränken. Von ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. In Bezug auf die zehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 480-484.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung. Diese betraf die überwiegende Sinnlichkeit der Menschen ... ... , der es noch nicht versucht hat, unglaublich, wie viel mehr man auf diese Weise zur Besänftigung der menschlichen Gemüther vermöge, als durch die lichtvollsten ... ... Auseinandersetzungen! – Laß mich hermit folgende noch allgemeinere Regel vebinden, welche auf die Sinnlichkeit der Menschen gleichfalls eine ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 446-453.
Dürer, Albrecht: Engelsmesse

Dürer, Albrecht: Engelsmesse [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... × 21,3 cm Technik: Feder in Hellbraun, mit Wasserfarben laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Rennes Sammlung: Musée Beaux-Arts, Cabinet dessins Epoche: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Engelsmesse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kulmbach, Hans Süß von: Engelmesse

Kulmbach, Hans Süß von: Engelmesse [Kunstwerke]

Künstler: Kulmbach, Hans Süß von ... ... 1510 Maße: 28,8 × 21,7 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Sammlung Goldsche Epoche: Renaissance ...

Werk: »Kulmbach, Hans Süß von: Engelmesse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon