Beruf: Maler, Zeichner Wirkungszeitraum: 16./17. ... ... Gemälde (2) Die Erscheinung des Erzengels Michael ... ... Rom (Vatikan), Galleria delle Carte Geografiche, Gewölbeausschnitt /Kunstwerke/R/Nebbia,+Cesare+(Gehilfen)/1.rss
Beruf: Maler Wirkungsort: Italien Gemälde (6) Das Massaker an den Hugenotten ... ... des 16. Jh., Rom (Vatikan), Sala Regia /Kunstwerke/R/Vasari,+Giorgio+(Gehilfen)/1.rss
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 19141923 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland Kommentar: Illustrationen zu »Der Krieg«
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 15.16. ... ... Gemälde (24) Allegorie der Astrologie ... ... Vatikan), Appartamento Borgia, Sala dei Misteri della Fede /Kunstwerke/R/Pinturicchio+(und+Gehilfen)/1.rss
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1909 Maße: 88 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 16. Jh. ... ... Gemälde (4) Cappella di San Lorenzo ... ... Jh., Rom (Vatikan), Seconda Sala dei Foconi /Kunstwerke/R/Sabbatini,+Lorenzo+(Gehilfen)/1.rss
Künstler: Parigi, Alfonso Langtitel: Mit Fässern beladener Kahn im Schilf Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 17,6 × 22,5 cm Technik: Schwarze Kreide auf weißem Papier ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 15.16. ... ... Gemälde (2) Die Verkündigung mit einer Stadt ... ... ., Rom (Vatikan), Pinacoteca; Inv. 40272 /Kunstwerke/R/Palmezzano,+Marco+(und+Gehilfen)/1.rss
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 15. Jh. ... ... Gemälde (3) Die Krönung Mariä, Engel, ... ... Rom (Vatikan), Pinacoteca; Inv. 40243 /Kunstwerke/R/Lippi,+Fra+Filippo+(und+Gehilfen)/1.rss
Alternativnamen: auch: Crivelli, Vittore (und Gehilfen) Beruf: Maler Geburtsdatum: ... ... Gemälde (1) Die Madonna mit Kind ... ... Rom (Vatikan), Pinacoteca; Inv. 40298 /Kunstwerke/R/Crivelli,+Vittorio+(und+Gehilfen)/1.rss
Künstler: Shoumin, Bian Maße: 85,4 × 34,9 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum, Peking Land: China
Hermsdorf, Schlesien: Hotel Glückhilf Rückseite Ort: Hermsdorf b. Waldenburg Gebiet: Schlesien Beschreibung: Hotel Glückhilf Verlag: Rudolf Schneider, Hermsdorf b. Waldenburg i. Schl. ...
Künstler: Can, Kun Entstehungsjahr: 1663 Maße: 89,6 × 33,9 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 17. Jh. ... ... Gemälde (2) Die Markgräfin Mathilde schenkt ihre ... ... Canterbury , Rom (Vatikan), Galleria del Romanelli /Kunstwerke/R/Romanelli,+Giovan+Francesco+(Gehilfen)/1.rss
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Maße: 92 × 79 cm Technik: Leimfarbe auf Rupfen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Galerie des XX. Jahrhunderts Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: um 1504 Maße: 19,8 × 14,2 cm Technik: Rote Kreide auf rötlichem Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library Epoche: Renaissance ...
Künstler: Gai, Wang Entstehungsjahr: 1702 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1909 Maße: 12,2 × 17,1 cm Technik: Tempera Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: ...
Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: 1872 Land: England Kommentar: Porträt; Illustrationen für Charles Darwins »Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren«
Künstler: Rohden, Johann Martin von Entstehungsjahr: um 1824 Maße: 13,2 × 21,7 cm Technik: Bleistift auf grauweißem Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro