Künstler: | Jobin, Bernhard |
Entstehungsjahr: | 1578 |
Maße: | 38 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Bayern · Herzog, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Bayern · Bayern (Interims-Nachtrag) · Bayern · Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Herzog von Condé · Herzog von Sülly · Louis Hector Herzog von Villars · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · François Herzog von Rochefoucauld · Der Herzog von Marlborough · Der Herzog Regent von Orleans · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise · Herzog von Alba · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig
Brockhaus-1911: Großer Kurfürst · Bayern · Herzog [2] · Herzog [3] · Herzog · Herzog Ernst · Porträt
DamenConvLex-1834: Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Kurfürst · Alba, Herzog von · Friedland, Herzog von
Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog
Herder-1854: Bayern · Herzog · Porträt
Meyers-1905: Großer Kurfürst · Bayern · Ragusa, Herzog von · Mayenne, Herzog von · Massa, Herzog von · Sparta, Herzog von · Vicenza, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Vitorĭa, Herzog de la · Herzog [2] · Genua, Herzog von · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Feer-Herzog · Friaul, Herzog von · Herzog Ludolfs-Bad · Herzog [1] · Herzog Ernst · Porträt
Pataky-1898: Therese, Prinzessin von Bayern · Holnstein aus Bayern, Gräfin Ida von · Alexandra, Amalia, Prinzessin von Bayern · Alexandra, Prinzessin v. Bayern · Bayern, Alexandra Amalie, Prinzessin von · Herzog, Adelaide · Herzog, L. · Herzog, Sidonie
Pierer-1857: Holnstein aus Bayern · Bayern · Herzog [1] · Herzog [2] · Eiserner Herzog · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal · Herzog Ernst
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro