Künstler: | Kapeller, Alois |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 29 × 20 cm |
Technik: | Aquarell |
Aufbewahrungsort: | Regensburg |
Sammlung: | Städtisches Museum |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Loch, der · Loch, das · Burg, die
Brockhaus-1809: Regensburg · Regensburg
Brockhaus-1837: Regensburg · Burg
Brockhaus-1911: Regensburg · Winslowsches Loch · Loch · Burg · Burg [2]
Herder-1854: Oberpfalz u. Regensburg · Regensburg · Enk von der Burg · Bürg · Burg [1] · Burg [2]
Lueger-1904: Fahrkunst, -loch · Lochplatte, Loch- und Gesenkplatte · Bohrlehre, -loch · Burg
Meyers-1905: Wartturm · Lamprecht von Regensburg · Regensburg [1] · Regensburg [2] · Andreas von Regensburg · Bertold von Regensburg · Loch [1] · Loch Katrine · Loch Leven · Loch [2] · Verlornes Loch · Winslowsches Loch · Monrosches Loch · Urner Loch · Blindes Loch · Eiförmiges Loch · Binger Loch · Alte Burg [2] · Burg Schlitz · Alte Burg [1] · Burg, Adam · Ein' feste Burg ist unser Gott · Burg [3] · Burg [1] · Burg [2]
Pagel-1901: Burg, Cornelis Leendert van der
Pataky-1898: Burg, Marie · Burg, Emma
Pierer-1857: Kapeller · Regensburg [2] · Regensburg [1] · Regensburg [3] · Dochart-Loch · Loch [1] · Wildes Loch · Katrine Loch · Loch [2] · Verlornes Loch · Urner Loch · Loch [3] · Monroisches Loch · Burg Sponheim · Burg [1] · Burg Schlitz · Burg Lengenfeld · Burg Lichtenberg · Bürg [1] · Burg-Solms · Enk von der Burg · Burg [3] · Burg [2] · Bürg [2]
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro