Künstler: | Kapeller, Alois |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 29 × 20 cm |
Technik: | Aquarell |
Aufbewahrungsort: | Regensburg |
Sammlung: | Städtisches Museum |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Loch, der · Loch, das · Burg, die
Brockhaus-1809: Regensburg · Regensburg
Brockhaus-1837: Regensburg · Burg
Brockhaus-1911: Regensburg · Winslowsches Loch · Loch · Burg · Burg [2]
Herder-1854: Oberpfalz u. Regensburg · Regensburg · Enk von der Burg · Bürg · Burg [1] · Burg [2]
Lueger-1904: Fahrkunst, -loch · Lochplatte, Loch- und Gesenkplatte · Bohrlehre, -loch · Burg
Meyers-1905: Wartturm · Lamprecht von Regensburg · Regensburg [1] · Regensburg [2] · Andreas von Regensburg · Bertold von Regensburg · Loch [1] · Loch Katrine · Loch Leven · Loch [2] · Verlornes Loch · Winslowsches Loch · Monrosches Loch · Urner Loch · Blindes Loch · Eiförmiges Loch · Binger Loch · Alte Burg [2] · Burg Schlitz · Alte Burg [1] · Burg, Adam · Ein' feste Burg ist unser Gott · Burg [3] · Burg [1] · Burg [2]
Pagel-1901: Burg, Cornelis Leendert van der
Pataky-1898: Burg, Marie · Burg, Emma
Pierer-1857: Kapeller · Regensburg [2] · Regensburg [1] · Regensburg [3] · Dochart-Loch · Loch [1] · Wildes Loch · Katrine Loch · Loch [2] · Verlornes Loch · Urner Loch · Loch [3] · Monroisches Loch · Burg Sponheim · Burg [1] · Burg Schlitz · Burg Lengenfeld · Burg Lichtenberg · Bürg [1] · Burg-Solms · Enk von der Burg · Burg [3] · Burg [2] · Bürg [2]
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro