Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 36,5 × 27 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Klinger, der · Jugend, die
Brockhaus-1911: Psyche · Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger · Klinger [2]
DamenConvLex-1834: Psyche · Amor und Psyche · Klinger, Friedr. Maximilian von
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus · Opus operatum · Klinger
Kirchner-Michaelis-1907: Psyche
Meyers-1905: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus · Opus operātum · Sectĭle opus · Francigĕnum opus · Fort-Opus · Klinger · Quelle der ewigen Jugend · Jugend [1] · Jugend [2]
Pierer-1857: Psyche [3] · Psyche [2] · Psyche [1] · Opus [1] · Opus [2] · Sectĭle opus · Quadratum opus · Quadratarium opus · Antīquum opus · Coronarium opus · Albarĭum opus · Album opus · Tectorĭum opus · Signīnum opus · Incertum opus · Vermiculatum opus · Klinger [1] · Klinger [2] · Jugend
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro