Künstler: | Leipziger Meister von 1605 |
Entstehungsjahr: | 1605 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Der Leipziger Münzfuß
Brockhaus-1837: Spohr · Meister
Brockhaus-1911: Spohr · Leipziger Interim · Leipziger Gelb · Leipziger Disputation · Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Spohr, Louis
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Spohr · Meister [1] · Meister [3] · Meister [2]
Meyers-1905: Zerstückelung des Grundbesitzes · Spohr · Leipziger Zeitung · Leipziger Interim · Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Hämmerling · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Zerstückelung des Kindes · Spohr · Ermordung · Leipziger Seufzer · Leipziger Schule · Leipziger Disputation · Leipziger Colloquĭum · Leipziger Interim · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro