Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | 15./16. Jh. |
Maße: | 28,2 × 18,1 cm |
Technik: | Pinsel und graue Tempera mit Weißhöhungen auf grundierter grauer Leinwand |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Andeutungen Oberkörpers und der rechten Schulter |
Adelung-1793: Profil, das · Rechts
Brockhaus-1809: Das Profil · Leonardo da Vinci
Brockhaus-1837: Profil · Vinci
Brockhaus-1911: Profil · En profil · Vinci · Leonardo da Vinci · Lionardo da Vinci
DamenConvLex-1834: Profil · Vinci · Leonardo da Vinci
Eisler-1912: Vinci · Leonardo da Vinci
Herder-1854: Profil · En profil · Vinci · Leonardo da Vinci
Lueger-1904: Stehende Gänge · Profil · Rechts, Rechtsware
Meyers-1905: Schwingungen, stehende · Stehende Wellen · Frei stehende Mauern · En profil · Profīl · Lionardo da Vinci · Vinci · Rechts und Links · Territorialität des Rechts · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Links und Rechts · Rechts · Personalität des Rechts
Pierer-1857: Stehende · Stehende Krankheiten · Auf die stehende Secunde kommen · Profil · En profil · Vinci · Leonardo da Vinci · Augen links! Augen rechts! · Augen rechts! · Rechts · Rechts getheilt
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro